MHC-Herren: Nach 7:3-Heimsieg gegen den BHC im Final4

MHC-Herren: Nach 7:3-Heimsieg gegen den BHC im Final4

MHC-Herren gewinnen auch Spiel zwei gegen Berlin und ziehen ins Final Four ein! – 7:3-Heimsieg gegen den BHC

Einen herzlichen Glückwunsch durfte man am späten Samstagnachmittag den MHC-Herren aussprechen, die im Viertelfinalduell gegen den Berliner HC in der „Best of three“-Serie gleich den ersten Matchball verwandelten, als sie in der MHC Arena dem BHC mit 7:3 (1:1) die zweite Niederlage in der Play-off-Serie zufügten, und damit den Einzug ins Final Four am 4./5. Juni beim Bonner THV feiern durften. Trotz des recht klaren Endresultats ging es in der MHC Arena am Samstag aber durchaus spannend zu. „Ich habe auch erst beim Tor zum 6:3 gedacht, dass das jetzt der Sieg für uns sein müsste. Der BHC hat sich durch Karten selbst etwas aus dem Spiel genommen, das kam uns heute zugute“, freute sich MHC-Herrentrainer Andreu Enrich sehr über den letztlich verdienten Erfolg seines Teams. „Im ersten Viertel haben wir sehr gut gespielt und es da verpasst deutlicher als nur mit 1:0 in Führung zu gehen, im zweiten Viertel waren wir dann nicht so gut und haben dem Gegner mehr erlaubt, das haben wir dann ab dem dritten Viertel wieder besser gemacht und auch als sie den Torhüter gezogen haben, musste ich nur an unser Heimspiel gegen Mülheim erinnern“, sah Andreu Enrich wie sich sein Team diesmal mit einer starken Vorstellung auch im Schlussviertel nicht die Butter vom Brot nehmen ließ.

Es war zwar nicht Gonzalo Peillat allein, der die Berliner in die Knie zwang, so tat den Blau-Weiß-Roten die Rückkehr von Danny Nguyen ins Team sichtlich gut, doch letztlich war Peillat der Spieler dieser Partie. So verwundert es auch nicht, dass Gonzalo Peillat am Samstag den Torreigen eröffnete, als Raphael Hartkopf die erste Strafecke für den MHC herausholte und Gonzalo Peillat zum 1:0 (6.) traf. „Natürlich ist es gut wenn gleich die erste Ecke sitzt, das bringt den gegnerischen Torwart ins Grübeln“, hätte Andreu Enrich kurz vor Ende des ersten Viertels fast das 2:0 bejubeln dürfen, denn auch bei der zweiten Strafecke hatte Gonzalo Peillat Jonathan Klages im BHC-Tor schon geschlagen, der Ball knallte aber an die Querlatte (15.).

Im zweiten Viertel gelang es den MHC-Herren dann nicht den Druck auf den Gegner so aufrecht zu erhalten und so kamen die keineswegs schwachen Berliner in der 24. Minute zu ihrer ersten Strafecke. Paul Dösch legte auf Tom Neßelhauf ab, aber MHC-Keeper Lukas Stumpf war zur Stelle.  31 Sekunden vor der Halbzeitpause traf Neßelhauf aus dem Feld aber dann doch zum 1:1-Pausenstand (30.).

Nach der Halbzeit gelang es den Hausherren den Druck auf den BHC wieder deutlich zu verstärken. Bei MHC-Strafecke Nummer drei (34.) war Klages gegen Peillat und auch beim Nachschuss von Justus Weigand der Sieger, die Dinge sollten sich aber nur Sekunden später ändern, als es Wiederholungsecke gab, die Peillat oben links zum 2:1 (34.) einschweißte. Eine BHC-Strafecke entschärfte erneut Lukas Stumpf (39.). Wenig später setzte Mario Schachner nach einer Aktion von Justus Weigand gut nach und traf zum 3:1 (41.) für den MHC. 

MHC-Herren:Das Schlussviertel sollte ein besonders munteres werden. So stand Lukas Stumpf zunächst gegen Luis Gill goldrichtig (46.) und in der 48. Minute war es dann erneut Gonzalo Peillat, der per Strafecke mit seinem dritten Tor des Tages auf 4:1 erhöhte. Der BHC nahm nun den Torhüter zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers heraus und kam zu Ecke Nummer drei, aber den Schuss von Jonas Gomoll entschärfte Lukas Stumpf mit einer Glanzparade (48.). Wenig später brachte Marian Klink den BHC mit einem Feldtor aber auf 4:2 (49.) heran, doch kurz nach diesem Tor sah Jonas Gomoll Gelb und machte damit die künstliche Überzahl des BHC zunichte. Da auch Tim Seagon auf MHC-Seite kurze Zeit später Grün sah, war der Vorteil aber vorübergehend wieder da. Das störte Danny Nguyen allerdings nicht, der Ecke Nummer sechs für den MHC holte, doch ohne Torwart im Berliner Tor ging dieser Versuch nicht in den Kasten (53.). So holte erneut Danny Nguyen wenig später eben Ecke Nummer sieben und diesmal erhöhte Peillat mit seinem Tor Nummer vier der Begegnung auf 5:2 (54.), der allerdings weniger später Grün sah. Der BHC kam nun zu Ecke Nummer vier (57.), die Teo Hinrichs ablaufen konnte, aber es gab die Wiederholungsecke und den Eckenschuss von Paul Dösch beförderte Adrian Lehmann-Richter per Stecher unhaltbar zum 5:3 (57.) ins MHC-Tor. Die Freude der Berliner währte aber nicht lange, als Justus Weigand den gerade nach seiner Zweiminutenstrafe ins Spiel zurückkehrenden Gonzalo Peillat ausmachte, der aufs leere Berliner Tor zulief und per Feldtor mit seinem fünften Streich an diesem Tag auf 6:3 (58.) erhöhte. In der 59. Minute bediente Danny Nguyen dann Chris Held, der den Ball zum 7:3-Enstand im immer noch leeren BHC-Tor unterbrachte.

Nach oben scrollen