So/11/5 Berliner HC vs. MHC-Herren 1:3

So/11/5 Berliner HC vs. MHC-Herren 1:3

MHC-Herren siegen beim BHC mit 3:1 – Auch hier geht es im Viertelfinale gegen den UHC Hamburg

„Wir sind glücklich über die drei Punkte und dass wir sehr gut ins Spiel gekommen sind. Wir spielen ein sehr starkes erstes Viertel, verlieren aber leider Ende der ersten Halbzeit die Kontrolle und starten auch schlecht in die zweite Halbzeit. Aufgrund einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, weil das auf Höhe der Mittellinie ein klarer Fuß war, kriegen wir dann, weil wir nicht aufmerksam genug sind, das Gegentor. Das war für uns nochmal ein Hallo-Wach-Ruf, weil wir dann nochmal eine Schippe draufgelegt haben“, gefiel MHC-Co-Trainer Zafer Kir, dass es den Blau-Weiß-Roten nach dem Ausgleich gelang, das Momentum wieder auf ihre Seite zu ziehen und den letztlich verdienten 3:1-Sieg in der Hauptstadt einzufahren. Mit dem Sieg beim BHC verteidigten die MHC-Herren Platz zwei nach der Hauptrunde und treffen nun im Play-off-Viertelfinale, ebenso wie die Damen, auf den UHC Hamburg, weil die Hanseaten am letzten Spieltag noch auf Platz sieben abrutschten. Auch diese Viertelfinalserie beginnt am kommenden Samstag beim UHC Hamburg, während Spiel zwei und falls nötig Spiel drei am 24. und 25. Mai in der MHC Arena gespielt werden.

Bei seiner Rückkehr nach Berlin hätte Matteo Poljaric beinahe zu Beginn des Spiels gegen seinen ehemaligen Club getroffen, aber Mika Schleu im BHC-Tor konnte abwehren (1.). Nur wenig später war der BHC-Goalie aber doch geschlagen, als Raphael Hartkopf den vorangegangenen Versuch von Justus Weigand zum 1:0 (3.) für den MHC ins Berliner Tor beförderte. Raphael Hartkopf hatte auch die nächste MHC-Chance, diesmal parierte Schleu (8.). Hugo von Montgelas setzte sich in der 13. Minute gut durch, verfehlte aber am Ende in aussichtsreicher Position den Ball. Christian Schelllinger hätte den BHC auf die Anzeigetafel bringen können, aber letztlich beschwor sein Abschluss keine Gefahr für das Tor von Florian Simon im MHC-Kasten hervor (14.). Im zweiten Viertel verpasste Mario Schachner ein Zuspiel von Gonzalo Peillat im Schusskreis nur denkbar knapp (22.). Auch Ben Hasbach und der, ebenso wie Marius Leser, ins Team zurückgekehrte Tim Seagon hatten wenig später kein Glück, als sie mit einer Doppelchance an Schleu scheiterten (23.). Stattdessen hatte Christian Schellinger kurz vor der Halbzeit das 1:1 für den BHC auf dem Schläger, zielte aber über das MHC-Tor (30.).

Im dritten Viertel parierte Florian Simon eine BHC-Strafecke von Nico Kirstein (35.) und hatte wenig später Glück, dass Liam Holdermann die Gelegenheit zum 1:1 (36.) ausließ. Gegen Holdermann war Florian Simon wenig später zur Stelle, aber Leon Schmidt kam zum Nachschuss und traf zum 1:1 (37.) für den BHC. Danach machten die MHC-Herren wieder Druck, aber weder Ben Hasbach (39.) noch Justus Weigand (40.) konnten Mika Schleu überwinden. Doch bei einer Kombination über Justus Weigand, Ben Hasbach und Raphael Hartkopf musste Schleu das 2:1 (40.) durch Hartkopf hinnehmen. Im Schlussviertel spielte Moritz Himmler einen starken Ball in den Schusskreis. Justus Weigand konnte auf Ben Hasbach weiterleiten, der auf 3:1 (49.) erhöhte. Fast hätte MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer auf 4:1 gestellt, aber er traf nur den linken Torpfosten (53.). Eine Sekunden vor dem Ende hatte der BHC noch eine Schlussecke, aber die Eckenabwehr des MHC ließ nichts mehr zu und es blieb beim 3:1-Sieg! ma

Nach oben scrollen