FHC Damen mit 5 Punkten gegen Rüsslesheim und Obermenzing

FHC Damen mit 5 Punkten gegen Rüsslesheim und Obermenzing

FHC-Damen bleiben nach Fünf-Punkte-Wochenende in der Zweiten Liga vorne

Ohne ihre am Wochenende erkrankt fehlende Kapitänin Denise Hechler kamen die FHC-Damen in der Zweiten Feldhockey-Bundesliga Süd zu einem Fünf-Punkte-Wochenende. Nachdem man am Samstag im ersten Rückrundenheimspiel gegen den Rüsselsheimer RK beim 4:2 (1:0, 1:1) nach Penalytschießen nur zwei Punkte in der MHC Arena behalten konnte, nahm das Team von Trainer Tobias Herre am Sonntag mit einem 1:0 (0:0) beim TuS Obermenzing drei Punkte aus München mit zurück ans Neckarplatt. Damit konnten die FHC-Damen ihre Tabellenführung verteidigen. Der SC Frankfurt 1880 auf Platz zwei hat einen Punkt, aber auch ein Spiel weniger als das Herre-Team.

„Es war zunächst schwer, dass wir nach den 60 Spielminuten am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden dastanden“, wollte Tobias Herre daheim gegen den RRK eigentlich drei Punkte holen. „Umso schöner war es, wie wir uns dann nochmal gesammelt und das Penaltyschießen bestritten haben“, konnte der FHC-Coach im Shootout gegen die Opelstädter seine Mannschaft nur loben. Der RRK wäre am Samstag fast früh in Führung gegangen, als Johanna Schek im FHC-Tor bei einer Rüsselsheimer Strafecke das Glück der Tüchtigen hatte. So knallte der Eckenschuss von Lena Reiche an den linken Innenpfosten, von da an Johanna Schek und noch einmal an den Pfosten, bevor Yevheniya Kernoz schließlich klären konnte (4.). Der FHC konnte dagegen aus seiner ersten Strafecke Kapital schlagen, als Giulia Schubert auf das RRK-Tor zielte und Julia Spohr per Stecher mit dem 1:0 (12.) ihr erstes Saisontor erzielte. Noch im ersten Viertel kamen die FHC-Damen einem zweiten Treffer überaus nahe. So spielte Luise Bantow auf Lucia Koblischke, die beim Torabschluss von einem gegnerischen Schläger behindert wurde, Es gab den Siebenmeter für den FHC, aber Yevheniya Kernoz zielte über das RRK-Tor (15.). Danach gestaltete sich das Spiel insgesamt deutlich chancenärmer. Im dritten Viertel traf Lena Reiche per Strafecke für den RRK zum 1:1 (36.). Im Schlussviertel hatten die FHC-Damen Pech, als der Stecherversuch von Carla Mees bei einer Kernoz-Ecke nur an die Querlatte des RRK-Tores klatschte.

Im Penaltyschießen kam Mathilda Kiesel ins FHC-Tor, die auch gleich den ersten RRK-Penalty von Zara Becker abwehren konnte. Allerdings hatten die Unparteiischen dabei ein Foul gesehen und es gab Siebenmeter für den RRK, den Lena Reiche zum 2:1 für die Hessinnen verwandelte. Emma Himmler trat an und überwand RRK-Torfrau Jule Kuch zum 2:2. Mathilda Kiesel parierte dagegen den Penalty von Lena Reiche. Emma Förter verwandelte ihren Penalty zum 3:2 für den FHC. Viktoria Zimmermann trat nun für den RRK an. Mathilda Kiesel reagierte schnell und spielte den Ball mit dem Schläger aus dem Schusskreis, so blieb es beim 3:2 für den FHC. Yevheniya Kernoz trat an und auch sie traf innerhalb der acht Sekunden, und es hieß 4:2. Jetzt musste Lea Sack für den RRK treffen, aber ihr Versuch landete am Pfosten und der FHC sicherte sich den Zusatzpunkt.

Am Sonntag gab dann Luisa Höfling-Conradi nach langer Verletzungspause ihr Comeback im FHC-Team und durfte sich über den 1:0 (0:0)-Sieg beim TuS Obermenzing freuen. „Wir holen ein hart erkämpftes 1:0. In der ersten Halbzeit war es relativ ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit sind wir die deutlich bessere Mannschaft. Man sieht, dass wir das Tor unbedingt machen wollen, wir tun uns aber im Kreis sauschwer. Wir haben Kreiseintritte von 25 zu fünf. Am Ende hat sich das dann doch ausgewirkt, als Emma Förter sechs Minuten vor Schluss das 1:0 macht“, durfte Tobias Herren in München in der 56. Minute das letztlich goldene Tor von Emma Förter bejubeln. ma

Nach oben scrollen