So/06/4 Mülheim vs. MHC-Herren 2:5 n.P.

MHC-Herren sichern sich mit starkem Schlussspurt noch zwei Punkte – 5:2-Sieg nach Penaltyschießen beim HTCU
Für die MHC-Herren sah es am Sonntag in Mülheim lange danach aus, dass man von der Ruhr mit leeren Händen ans Neckarplatt zurückkehren würde. Letztlich konnten die Blau-Weiß-Roten den 0:2-Rückstand in der Schlussphase des Spiels noch zum 2:2 drehen und zeigten sich dann im Penaltyschießen nervenstark. Mit dem 5:2 (0:1, 2:2)-Sieg nach Penaltyschießen wanderten dann doch zumindest zwei Zähler auf das Konto des Meisters, der nun in der Feldhockey-Bundesligatabelle zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter Hamburger Polo Club liegt. „Heute war wahrscheinlich eines unserer schlechtesten Saisonspiele. Die ersten drei Viertel waren sehr, sehr schwach. Wir waren nicht in der Lage die Basics auszuführen und das Niveau war sehr schwächlich. Wir haben einfach alles dem HTCU überlassen und haben kein gutes Hockey gespielt, ihnen die Chancen gegeben und sie waren in der Lage zu treffen“, gefiel MHC-Herrencoach Andreu Enrich der Auftritt der Blau-Weiß-Roten in Mülheim in den ersten drei Vierteln gar nicht. Ende des vierten Viertels haben wir dann etwas mehr Druck gemacht und haben, als sie getroffen haben, den Torhüter gezogen. In den letzten Minuten schaffen wir es dann das 1:2 und das 2:2 zu erzielen und haben drei Sekunden vor Spielende sogar die Chance zum 3:2“, sah Enrich nun ein ganz anderes Gesicht seines Teams, das im Shootout schließlich den zweiten Punkt für sich verbuchte.
In einer recht einseitigen ersten Hälfte brachte Moritz Ludwig die überlegenen Mülheimer im zweiten Viertel bei der dritten HTCU-Strafecke mit einem Stechertor mit 1:0 (18.) in Führung, als er den gut aufgelegten Florian Simon im MHC-Tor überwand. Die Offensivaktionen der Blau-Weiß-Roten blieben dagegen bis ins Schlussviertel hinein recht überschaubar. Als Malte Hellwig in der Schlussphase zum 2:0 (52./Strafecke) für die Mülheimer traf, erhöhte das Enrich-Team die Schlagzahl und nahm zudem Torhüter Florian Simon zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Kasten (54.). Raphael Hartkopf hatte den Anschlusstreffer auf dem Schläger, machte das Ding aber zunächst nicht rein (56.). Nur Sekunden später durfte Raphael Hartkopf aber doch das Anschlusstor zum 2:1 (56.) bejubeln. Die MHC-Herren blieben nun dran und kamen kurz vor Schluss zu einer Strafecke, die Gonzalo Peillat zum umjubelten 2:2-Ausgleich (59.) nutzte. Im Penaltyschießen rückte Adrian Rafi zwischen die Torpfosten des MHC-Tores und entschärfte alle drei Penaltys der Mülheimer, als er zunächst gegen Moritz Ludwig und dann auch gegen Henrik Mertgens und Malte Hellwig den Kasten sauber hielt. Treffsicherer agierten da die MHC-Herren, denn Raphael Hartkopf, Andreas Rafi und Kapitän Jan-Philipp Fischer trafen und stellten damit den 5:2-Erfolg nach Penaltyschießen in Mülheim sicher. Mit den zwei Zählern sind die MHC-Herren jetzt ebenso sicher bereits für das Play-off-Viertelfinale qualifiziert, wie die MHC-Damen. ma