Sa/24/5 VF Spiel 2 MHC-Herren vs UHC 3:4

Sa/24/5 VF Spiel 2 MHC-Herren vs UHC 3:4

Aufholjagd der MHC-Herren kommt etwas zu spät – 3:4-Niederlage in Spiel zwei gegen den UHC

Gerne hätte der Blaue Block am Samstag in der MHC Arena, nach den zuvor erfolgreichen MHC-Damen, auch mit den MHC-Herren den Einzug ins Final4-Turnier der Hockeybundesliga am 31. Mai/1. Juni) in Krefeld gefeiert, aber es kam anders. Nach dem 2:1-Erfolg in Spiel eins beim UHC Hamburg, gelang es den Blau-Weiß-Roten am heimischen Neckarplatt nicht, den benötigten zweiten Sieg einzufahren, denn das zweite Viertelfinalduell gegen den UHC wurde mit 3:4 (1:2) verloren. Somit wurde in der „Best of three“-Viertelfinalserie am Sonntag (14.30 Uhr) in der MHC Arena das entscheidende Spiel drei zwischen dem Meister und den Hanseaten fällig. „Wir haben gut angefangen und hatten mehr Chancen als sie. Im dritten Viertel standen wir hinten nicht gut und sie haben es dann gut gemacht. Wir waren heute nicht effizient genug, aber in solchen Spielen musst du auch etwas Glück haben“, bedauerte MHC-Herrentrainer Andreu Enrich, dass die Schlussoffensive im letzten Viertel letztlich wohl doch etwas zu spät kam, um Spiel drei noch zu vermeiden.

Im ersten Viertel sah es für die Blau-Weiß-Roten zunächst gut aus und Justus Weigand zog die erste MHC-Strafecke, aber der Versuch einer Eckenablage misslang (8.). Auch Matteo Poljaric hatte wenig später aus dem Spiel heraus kein Glück, als Dominic Dixon im UHC-Tor gegen ihn abwehren konnte (9.). Dann durfte im Blauen Block gejubelt werden, als sich Lenn Hoffmann stark über die rechte Seite durchsetzte und Luis Holste im Schusskreis zum umjubelten 1:0 (12.) bediente. Wenig später ließ Ben Hasbach die Chance zu erhöhen aus (13.). Stattdessen kamen die Gäste zu ihrer ersten Strafecke und Cameron Golden überwand Adrian Rafi im MHC-Tor zum 1:1 (14.). Zu Beginn des zweiten Viertels schien der Ball dann nach einem Zusamenspiel von Matteo Poljaric und Mario Schachner schon fast im Hamburger Tor zu sein, aber der UHC konnte auf der eigenen Torlinie klären (16.). Ein Angriff von Hugo von Montgelas (18.) brachte den MHC-Herren ebenso keinen Erfolg, wie wenig später eine Gelegenheit für Erik Kleinlein, der aber den Ball nicht mitnahm (19.). Wie es geht, zeigten erneut die Gäste mit ihrer zweiten Strafecke. So konnte Adrian Rafi den Eckenschuss von Cameron Golden diesmal zwar parieren, aber Maximilian Kloss war mit dem Nachschuss zur Stelle und der UHC führte mit 2:1 (24.). Auch der MHC hatte Strafecke Nummer zwei, doch Gonzalo Peillat hatte Pech, als er mit seinem Versuch nur die Oberkante der Latte traf (26.). Als UHC-Kapitän Hannes Müller mit Grün draußen brummte, holte Raphael Hartkopf die dritte MHC-Strafecke. Diesmal entschärfte Dixon den Versuch von Peillat (28.). In der Halbzeitpause galt es dann Ehre, wem Ehre gebührt, als die männliche U18 des MHC für ihren deutschen Hallenhockey-Meistertitel 2025 vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Wehrle geehrt wurde, die erst jetzt vorgenommen werden konnte, weil die entsprechenden Wimpel erst eintrafen. Einen herzlichen Glückwunsch dazu nochmal ans gesamte U18-Team und Coach Paul Bonsieb!

Weit weniger erfreulich sollte aus MHC-Sicht das dritte Viertel des Spiels werden, als die Blau-Weiß-Roten innerhalb kurzer Zeit die Gegentore zum 1:3 (34.) von Tobias Martins und zum 1:4 (35.) von Henri Schmid kassierten und damit einen denkbar schlechten Start in die zweite Halbzeit hinlegten. Die Blau-Weiß-Roten wirkten zu diesem Zeitpunkt nicht präsent und brauchten eine Weile, um überhaupt wieder in Erscheinung zu treten. So gelang es zwar, Strafecke Nummer vier zu ziehen, doch wirkliche Gefahr für das UHC-Tor sollte diese nicht heraufbeschwören (42.). Im Schlussviertel zeigten die Hausherren dann auf einmal ein anderes Gesicht und Ben Hasbach verkürzte auf 2:4 (46.). Hugo von Montgelas hätte nur wenig später auf 3:4 stellen können, aber er brachte den Ball nicht rechtzeitig in Richtung des eigentlich freien UHC-Tores (47.). Auch Gonzalo Peillat gelang es nicht, den MHC näher heranzubringen, als Dixon bei MHC-Ecke Nummer fünf erneut parierte (48.). Schließlich ging Adrian Rafi zugunsten eines elften Feldspielers aus dem MHC-Tor (54.). Dies wurde zunächst belohnt, als Erik Kleinlein Luis Holste das Tor zum 3:4 (55.) auflegte. In den Schlusssekunden hatte Justus Weigand tatsächlich noch die Chance zum Ausgleich, aber er konnte dieses Spiel nicht ins Penaltyschießen bringen, weil Dixon hielt (60.)! ma

Nach oben scrollen