So/25/5 VF Spiel 3 MHC-Herren vs UHC 4:1

MHC-Herren lösen das Ticket fürs Final Four in Krefeld! – 4:1-Sieg in Spiel drei gegen den UHC
Es heißt auf nach Krefeld! Nachdem die MHC-Damen bereits am Samstag ihr Ticket für das Hockeyliga Final Four 2025 in Krefeld (31. Mai/1. Juni) lösten, zogen die MHC-Herren am Sonntag nach und besiegten in Spiel drei der Viertelfinalserie den UHC Hamburg mit 4:1 (3:0) und buchten damit ebenfalls ihr Krefeld-Ticket. Herzlichen Glückwunsch dazu, Jungs! Die MHC-Damen treffen am kommenden Samstag (11.45 Uhr) im ersten Damenhalbfinale auf den Harvestehuder THC und die MHC-Herren bekommen es um 18.30 Uhr im zweiten Herrenhalbfinale mit Rot-Weiss Köln zu tun. „Die Raumdeckung hat viel besser funktioniert, als die Manndeckung, die wir gestern gespielt haben und wir haben als Mannschaft besser zusammengespielt“, durfte sich MHC-Herrentrainer Andreu Enrich nach den erfolgreichen Überstunden gegen den UHC freuen, der zudem mit Moritz Himmler, Peer Hinrichs und Tim Seagon drei frische Kräfte brachte, während Lenn Hoffmann, Marius Leser und Luis Holste am Sonntag pausierten. „Wir konnten zudem am Wochenende alle Spieler noch einmal sehen“, hat Enrich mit seinem Trainerstab bezüglich Krefeld nun die Qual der Wahl, wen er für das Halbfinale gegen Köln nominiert. Nach dem letzten Heimspiel wurden zudem Justus Weigand (geht zum Hamburger Polo Club), Raphael Hartkopf (wechselt nächste Saison zum Halbfinalgegner Rot-Weiss Köln) und Andreas Rafi vom MHC-Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Wehrle offiziell verabschiedet. Andreas Rafi geht dabei nicht alleine zum Hockeyteam des FC Barcelona. Ihn begleitet Luis Holste, der allerdings in der Hallensaison wieder für den MHC auflaufen wird.
In Spiel drei ging Kapitän Jan-Philipp Fischer für die Blau-Weiß-Roten voran und verwertete ein Zuspiel von Justus Weigand zum frühen 2:0 (2.), wobei schon der erste Versuch des MHC-Kapitäns von der Unterkante der Latte hinter der Torlinie des UHC-Tores aufsprang. Das Enrich-Team machte weiter Druck und so musste UHC-Keeper Dominic Dixon gegen Tim Seagon parieren (6.). Kurz danach fasste sich Jossip Anzeneder ein Herz und schritt durch die UHC-Reihen. Die Hamburger störten ihn nicht und so krönte Anzeneder seinen Vorstoß zur Freude des Blauen Blocks mit dem 2:0 (7.)! Während der UHC im ersten Viertel offensiv nicht stattfand, verpasste Moritz Himmler ein Zuspiel von Tim Seagon nur knapp (12.). Zu Beginn des zweiten Viertels meldeten sich dann aber auch die Hanseaten in der Offensive an, als Luis Bernstein nach einem Zuspiel von Henri Schmid aus aussichtsreicher Position über das von Adrian Rafi gehütete MHC-Tor zielte (17.). Raphael Hartkopf bereitete den nächsten MHC-Treffer vor. Sein Zuspiel beförderte Justus Weigand zum 3:0 (23.) unter Dixon hindurch ins UHC-Tor. Ein Zuspiel von Erik Kleinlein verpasste Mario Schachner nur knapp (28.). Für den UHC zielte Luis Bernstein mit einer Aggi über das MHC-Tor (29.).
Nach der Halbzeitpause durften sich im dritten Viertel dann beide Torhüter auszeichnen. So parierte zunächst Dominic Dixon gegen Justus Weigand (43.), aber auch Adrian Rafi war gegen Christopher Kutter zur Stelle (44.). Als im dritten Viertel noch 25 Sekunden auf der Uhr standen, gelang es Jan-Philipp Fischer, eine Strafecke für den MHC zu ziehen, aber den Eckenschuss von Gonzalo Peillat lief Tom Schmidt-Didlaukies ab (45.). Zu Beginn des Schlussviertels gab es dann auch Strafecke für den UHC. Den Eckenschuss von Luis Bernstein konnte Adrian Rafi abwehren, aber Maximilian Kloss erzielte per Nachschuss das 3:1 (48.). Ben Hasbach stellte mit dem 4:1 (55.) den alten Abstand wieder her. Danach nahmen die Hamburger den Torhüter heraus, aber bis auf eine Chance für Henri Schmid (58.) sprang für die Hanseaten dabei nichts mehr heraus und die MHC-Herren durften gemeinsam mit den Fans den erneuten Einzug ins Final Four bejubeln! ma