Sa/21/3 MHC-Herren vs. HTHC 6:3

Sa/21/3 MHC-Herren vs. HTHC 6:3

MHC-Herren mit gutem Auftritt am „Tag des Clubs“ – 6:3-Sieg gegen den HTHC

Auch für die MHC-Herren hielt der Start in die zweite Saisonhälfte der Feldhockey-Bundesliga am „Tag des Clubs“ einen Heimsieg parat. Mit einem 6:3 (3:1) gegen den Harvestehuder THC zogen die MHC-Herren am Samstag nach Punkten mit dem Tabellenführer Polo gleich. „Wir waren die bessere Mannschaft, aber man hat gesehen, dass es wieder eng wird, wenn man sich selbst etwas zurücknimmt. Du musst in dieser Liga in jeder Minute alles geben“, war MHC-Herrentrainer Andreu Enrich mit dem Auftakt seines Teams durchaus zufrieden, hätte aber gerne den Wackler nach der 4:1-Führung vermieden, als die Gäste aus Hamburg beim Stand von 4:3 auf einmal zurück im Spiel waren und sogar am 4:4-Ausgleich schnupperten. „Unsere Eckenqoute in der ersten Halbzeit war gut. In der zweiten nicht mehr so ganz“, freute sich Enrich unabhängig davon am Samstag aber über letztlich drei durchaus verdiente Punkte in der MHC Arena.

Einen Blitzstart ins Spiel erwischte in der MHC Arena allerdings der HTHC, als Fülöp Losonci Florian Simon im MHC-Tor früh zum 0:1 (2.) überwand, nachdem dieser zuvor noch zweimal abwehren konnte. Florian Simon teilte sich am Samstag den Job im MHC-Tor absprachegemäß mit Adrian Rafi, der im zweiten und vierten Viertel das Tor des Meisters hütete. Als Craig Marais bei den Gästen mit Grün draußen brummte, ließ Ben Hasbach die Blau-Weiß-Roten das recht schnelle 1:1 (10.) bejubeln. Noch im ersten Viertel drehte Gonzalo Peillat das Spiel, als er eine MHC-Strafecke flach ins linke untere Toreck beförderte und Jasper Ditzer im HTHC-Tor zum umjubelten 2:1 (13.) überwand. Florian Simon konnte danach eine Strafecke für die Gäste entschärfen (13.), aber auch die MHC-Herren ließen eine Strafecke inklusive Wiederholung ungenutzt (14.). Im zweiten Viertel sollte die nächste Standardsituation wieder zum Erfolg führen, als Raphael Hartkopf eine Strafecke per Stechertor zum 3:1 (18.) ins Tor der Hamburger beförderte, was auch den Halbzeitstand darstellte.

Nach Wiederanpfiff blieben die Hausherren weiter am Drücker und Gonzalo Peillat erhöhte zu Beginn des dritten Viertels erneut per Strafecke auf 4:1 (33.). In der 35. Minute wäre es wohl der Deckel auf diesem Spiel gewesen, wenn Gonzalo Peillat bei einer Wiederholungsecke nicht das Pech gehabt hätte, nur die Querlatte zu treffen (35.). Statt des möglichen 5:1 verkürzte Nqobile Mansuet Ntuli im Gegenzug für die Gäste auf 4:2 (36.). Die Chance den alten Abstand wiederherzustellen ließ das Enrich-Team dann aber aus, denn weder eine Strafecke inklusive Wiederholungsecke in der 38. Minute noch in der 45. Minute konnten die Blau-Weiß-Roten dazu nutzen Jasper Ditzer im HTHC-Tor ein weiteres Mal zu überwinden. So kam der HTHC Anfang des Schlussviertels wieder heran, als Craig Marais für den HTHC auf 4:3 (48.) verkürzte. Fast hätte Fülöp Losonci sogar das 4:4 markiert, er traf aber nur den Pfosten des MHC-Tores (54.). Als die Hamburger Jasper Ditzer aus dem Tor geholt hatten, zog Lenn Hoffmann eine Strafecke für den MHC und den Wiederholungsversuch versenkte Gonzalo Peillat zum erlösenden 5:3 (59.). Das HTHC-Tor blieb leer und in den Schlusssekunden der Begegnung erhöhte Ben Hasbach noch auf 6:3 (60.). ma

Nach oben scrollen