Sa/21/3 MHC-Damen vs. HTHC 2:0

Zum Auftakt in den zweiten Saisonteil holen sich die MHC-Damen drei Punkte – 2:0-Sieg gegen den HTHC
Am „Tag des Clubs“ fuhren die MHC-Damen am Samstag zum Wiederbeginn der Feldhockey-Bundesliga einen 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den Harvestehuder THC ein, der durchaus auch höher hätte ausfallen können. „Für den Start war das schon gut, aber wir haben noch zu viele kleine Fehler gemacht“, sah MHC-Damencoach Christian Wittler nach dem ersten Punktspiel im Jahr 2025 bei seinem Team durchaus noch Luft nach oben, dass sich gerade im offensiven Bereich noch etwas schwertat. „In der Defensive haben wir schon wieder sehr stark gespielt, das war viel besser als in der Vorbereitung“, freute sich Christian Wittler darüber, dass es dem Tabellenführer hier schon im ersten Ligaspiel nach der Winterpause erneut zu untermauern gelang, warum die Blau-Weiß-Roten in der Feldhockey-Bundesliga der Damen mit sieben Gegentoren die mit Abstand wenigsten Treffer in der gesamten Liga kassiert haben. So bekam Leonie Weißenberger im MHC-Tor gegen den HTHC nicht viel zu tun.
Deutlich mehr Beschäftigung gab es auf der anderen Seite für Rosa Krüger, die in der 9. Minute gegen Charlotte Hendrix zur Stelle war und die MHC-Führung hier noch verhinderte. Wenig später gab es dann aber die erste Strafecke für die Blau-Weiß-Roten und Kapitänin Stine Kurz setzte den Ball zum 1:0 (13.) unten rechts ins Tor der Hamburgerinnen. Im zweiten Viertel hatte Linda Bens eine Chance diese Führung auszubauen, aber Rosa Krüger entschied dieses Duell für sich. Danach konnten die MHC-Damen Krüger auch bei zwei Strafecken (18., 20.) nicht überwinden, die sich an diesem Tag als beste HTHC-Spielerin herausstellen sollte. Hinten ließ das Wittler-Team fast gar nichts zu und so dauerte es bis zur 26. Minute, ehe Leonie Weißenberger ihre erste Ballberührung in diesem Bundesligaspiel hatte, als die Hamburgerinnen ihren ersten Torschuss abgaben. Nadine Kanler hatte eine Doppelchance, um auf 2:0 zu erhöhen, aber zweimal parierte Rosa Krüger (27.). Vor dieser fand sich Verena Neumann kurz vor der Halbzeit allein vor dem Tor wieder, aber auch sie konnte die HTHC-Keeperin nicht überwinden (30.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Sonja Zimmermann gleich die nächste Chance, aber auch hier blieb Krüger die Siegerin (31.), die sich auch von der nächsten MHC-Strafecke nicht bezwingen ließ (32.). So hätten die Hamburgerinnen den Spielverlauf auf den Kopf stellen können, als sie zu einer Strafecke kamen, die wiederholt wurde, aber Leonie Weißenberger war zur Stelle und wehrte den insgesamt zweiten Schuss auf ihr Tor ab (37.). Gegen Lucia Jimenez packte Rosa Krüger eine Glanzparade aus (43.) und so blieb es nach dem dritten Viertel bei der knappen 1:0-Führung. Im vierten Viertel stand das Wittler-Team nach Grünen Karten gegen Aina Kresken (50.) und Linda Bens (52.) zwischenzeitlich für 30 Sekunden nur mit neun Feldspielerinnen auf dem Platz, aber auch hier ließ die starke MHC-Defensive nichts anbrennen. In der 56. Minute parierte Rosa Krüger einen Schuss von Lucina von der Heyde, der zweite MHC-Torjubel in diesem Spiel sollte aber wenig später folgen, als wiederum Lucina von der Heyde bei einer Strafecke auf Nadine Kanler ablegte, die per Stechertor das hochverdiente 2:0 (57.) erzielte und somit für den Endstand sorgte. ma