Sa/05/4 UHC vs. MHC-Herren 2:3

MHC-Herren machen es beim UHC Hamburg nochmal etwas spannend – 3:2-Sieg beim UHC
Beim Auftakt ins Doppelspielwochenende in Hamburg und Mülheim, haben die MHC-Herren am Samstag beim UHC Hamburg mit einem 3:2 (1:0) die drei Punkte in der Hansestadt eingefahren. „Von unserer Seite her war das eine sehr gute Einstellung der Jungs und eine sehr starke Leistung in der Defensive. Bei Ballbesitz haben wir immer noch Momente und Spieler, wo wir noch nicht an unser volles Potenzial herankommen. Das Team wächst, aber es gibt noch viel zu tun. Wir können glücklich, aber dabei eben auch etwas selbstkritisch mit uns sein“, nahm MHC-Herrentrainer Andreu Enrich die drei Zähler aus Hamburg gerne mit, sah bei seinem verjüngten Team aber immer noch weiteres Steigerungspotenzial.
Kaum zu steigern war in der Hansestadt der Einstieg in dieses Spiel, denn nach wenigen Sekunden zog Matteo Poljaric bereits die erste MHC-Strafecke. Den ersten Versuch von Gonzalo Peillat lief Niklas Tecklenburg regelwidrig ab und es gab die Wiederholungsecke und diesmal gab Gonzalo Peillat Dominic Dixon im UHC-Tor das Nachsehen und es hieß 1:0 (1.). Nico Reichert hatte mit einem Rückhandschuss die nächste Gelegenheit für das Enrich-Team, blieb aber ohne Erfolg (6.). Aber auch Hannes Müller verfehlte bei seiner Chance für den UHC das von Adrian Rafi gehütete MHC-Tor (12.). Zu Beginn des zweiten Viertels bediente Peer Hinrichs Ben Hasbach, der die nächste Strafecke für den MHC zog. Der erste Eckenschuss von Gonzalo Peillat wurde von Tom Schmidt-Didlaukies abgelaufen, aber es gab auch hier wegen Fuß die Wiederholungsecke. Diesmal spielten die MHC-Herren eine Variante, doch nach dem Zuspiel von Andreas Rafi verfehlte, der erstmals im Jahr 2025 bei den MHC-Herren wieder mitwirkende, Thomas Habif das UHC-Tor (18.). Fast hätte Lenn Hoffmann die Führung der Blau-Weiß-Roten erhöht, aber sein Abschluss verfehlte das UHC-Tor knapp (25.). Auch Nico Reichert hatte erneut Pech, als er nach einer Vorlage von Luis Holste das UHC-Tor ebenfalls nur knapp verfehlte (29.).
Die zweite Halbzeit begann dann aber so gar nicht im Sinne der MHC-Herren, als Cameron Golden Hannes Müller zum 1:1 (33.) für den UHC bediente. Die Antwort auf dieses Ausgleichstor gaben die MHC-Herren zu Beginn des Schlussviertels, als sich UHC-Kapitän Tim Schwieren einen folgenschweren Ballverlust leistete. Tim Seagon reagierte blitzschnell und überwand Dixon nach nur 16 gespielten Sekunden im vierten Viertel zum 2:1 (46.) für den MHC. Danach verhinderte Adrian Rafi den möglichen Ausgleich, als er eine UHC-Strafecke von Cameron Golden parierte (51.). Nach einem Foul an Luis Holste im UHC-Schusskreis schritt Gonzalo Peillat an den Punkt und verwandelte den Siebenmeter zum 3:1 (52.). Fiete Struthoff hatte den Anschlusstreffer für die Gastgeber auf dem Schläger scheiterte aber an Adrian Rafi (56.). Dann wurde es aber doch noch einmal spannend, als Luis Bernstein die Hamburger auf 3:2 (58.) heranbrachte, die nun ihren Torwart zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Kasten nahmen. Letztlich überstanden die MHC-Herren aber diese schwierige Phase und eine Gelbe Karte gegen Matteo Poljaric 13 Sekunden vor dem Spielende konnte daran auch nichts mehr ändern. ma