RRK vs. MHC-Damen 1:9

RRK vs. MHC-Damen 1:9

MHC-Damen gehen als Tabellenführer in die Weihnachtspause – Klarer 9:1-Sieg beim RRK!

Der Jahresausklang ist den MHC-Damen am Samstag sehr gut gelungen, denn mit einem letztlich deutlichen 9:1 (2:1)-Sieg beim Rüsselsheimer RK haben die Blau-Weiß-Roten Platz eins in der Südgruppe der Hallenhockey-Bundesliga abgesichert und dürfen nun als Erster der Südgruppe die Weihnachtsfeiertage genießen, ehe es am 5. Januar 2025 um 14 Uhr mit dem Heimspiel gegen den MSC wieder um Punkte geht. „Es war zu Beginn das erwartet schwere Spiel. Wir sind nicht davon ausgegangen dass das ähnlich läuft wie letztes Wochenende gegen Rüsselsheim, wo sie ja sehr schlechte Starts hatten und früh deutlich hinten lagen“, galt es für das Team von MHC-Damentrainer Christian Wittler am Samstag im letzten Spiel des Jahres erst einmal den RRK zu knacken, präsentierten sich die Gastgeberinnen nach den beiden zweistelligen Niederlagen am vorangegangenen Wochenende in eigener Halle doch überaus defensiv. „Ich finde aber wir haben das ordentlich gemacht, haben 2:0 geführt, kriegen dann eine Ecke gegen uns die zum Siebenmeter führt, der dann drin ist. In der zweiten Halbzeit machen wir es weiterhin gut. Verteidigen besser, kontern auch mehr und ein bisschen besser und hinten raus sind dann die Tore gefallen, weil wir auch das Tempo hochgehalten haben“, zeigte sich Christian Wittler mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden.

Bereits im ersten Viertel zeigten sich die MHC-Damen tonangebend und hatten auch erste Chancen, so als Sonja Zimmermann Verena Neumann anspielte, deren Abschluss aber von RRK-Torfrau Sonja Dern abgewehrt wurde (3.). In der 7. Minute musste Chiara Vischer, die in der Opelstadt das MHC-Tor hütete, nicht eingreifen, denn RRK-Kapitänin Carla Anagostou zielte am MHC-Tor vorbei. Wenig später verpasste Verena Neumann ein Zuspiel von Carolin Seidel nur knapp (10.). Auch eine Kombination über Charlotte Hendrix und Sonja Zimmermann brachte keinen Erfolg, denn Sonja Dern war zur Stelle (12.). Zu Beginn des zweiten Viertels durfte sich Chiara Vischer auszeichnen, als sie eine RRK-Strafecke von Viktoria Zimmermann parierte (18.). Danach durften die MHC-Damen endlich das Führungstor bejubeln, als Clara Badia Bogner Carolin Seidel fand, die zum 1:0 (20.) traf. Wenig später scheiterte MHC-Kapitänin Lisa Mayerhöfer zunächst an Sonja Dern, aber Charlotte Hendrix schnappte sich den Nachschuss und es hieß 2:0 (24.). Kurz vor der Halbzeitpause bekam der RRK Ecke Nummer zwei und den Versuch von Mara Bentschek konnte Sonja Zimmermann nur mit dem Körper von der eigenen Torlinie befördern. Folglich gab es Siebenmeter und Mara Bentschek trat gegen Chiara Vischer an. Chiara Vischer ahnte zwar das richtige Eck und war auch am Ball, der schlug aber trotzdem zum 2:1 (29.) ein.

Im dritten Viertel sollte ein Doppelschlag den Widerstand der Gastgeberinnen brechen. So bediente Verena Neumann zunächst Sonja Zimmermann zum 3:1 (38.) und nur Sekunden später war es Verena Neumann selbst, die das 4:1 (38.) erzielte. Kurz vor Viertelende legte Sonja Zimmermann per Strafecke auch noch das 5:1 (45.) nach. Direkt zu Beginn des vierten Viertels machte Verena Neumann mit dem 6:1 (46.) das halbe Dutzend voll. In der Schlussphase packte der Meister dann noch drei Tore oben drauf. So erhöhte zunächst Carla Mees bei ihrem Saisondebüt auf 7:1 (52.) und Carolin Seidel (59.) und Julie Pieper (60.) legten zum 9:1-Endstand nach. ma

Nach oben scrollen