MHC-Herren vs. TG Frankenthal 9:5

MHC-Herren vs. TG Frankenthal 9:5

MHC-Herren holen sich den Sieg im Rhein-Neckar-Derby – 9:5 gegen die TGF

„Der Plan ist von Anfang an gut aufgegangen. Wir haben Lösungen gefunden, um das Spiel zu gewinnen“, freute sich am Freitagabend MHC-Cheftrainer Andreu Enrich, dass er nach seiner Rückkehr von den FIH Pro League- Auftritten der Honamas in den Niederlanden mit den MHC-Herren gleich einen verdienten 9:5 (5:2)-Sieg im Rhein-Neckar-Derby gegen die TG Frankenthal bejubeln durfte. „Bei den Strafecken waren wir sowohl in der Defensive als auch in der Offensive sehr gut“, entging Enrich nicht, dass sich das Eckentraining unter der Woche am Freitag in der Irma-Röchling-Halle offensichtlich auszahlte, denn während die Eckenabwehr um Torwart Florian Simon bei fünf TGF-Strafecken kein Gegentor zuließ, konnten die MHC-Herren zwei ihrer vier Strafecken verwerten.

Das erste MHC-Tor fiel allerdings nicht per Strafecke, als Jossip Anzenender Luis Holste nach nur 21 Sekunden das frühe 1:0 (1.) auflegte. Die Freude über diese frühe Führung hielt nicht lange an, denn Yannick Koch glich wenig später für die TGF zum 1:1 (2.) aus. Luis Holste zog in der 6. Minute die erste Strafecke für den MHC und verwandelte sie auch gleich zum 2:1 (7.), als er Oliver Scharfenberger im TGF-Tor das Nachsehen gab. Wenig später hatten die Gäste aus der Pfalz eine Strafecke, den ersten Versuch konnte die MHC-Abwehr nur regelwidrig klären (10.) und es gab die Wiederholungsecke. Den Versuch von Sven Becker konnte dabei Luis Holste ablaufen (10.). Jan-Philipp Fischer bejubelte nur wenig später das 3:1 (12.) für den MHC. Die Blau-Weiß-Roten ließen nicht locker und noch vor Ende des ersten Viertels traf Peer Hinrichs zum 4:1 (15.). Zu Beginn des zweiten Viertels hätte erneut Peer Hinrichs fast das nächste MHC-Tor nachgelegt, aber nach Zuspiel von Tim Seagon scheiterte er an TGF-Keeper Scharfenberger (16.). Die Pfälzer kamen heran, als der ehemalige MHCler Ludovico Melideo auf 4:2 (20.) verkürzte. Den alten Abstand stellten Jan-Philipp Fischer, Ben Hasbach und Luis Holste nach einer schönen Kombination rasch wieder her, als Luis Holste mit seinem dritten Tor des Tages auf 5:2 (21.) stellte. Die Chance mit der zweiten Strafecke kurz vor der Halbzeit zu erhöhen vergaben die MHC-Herren allerdings (27.) und es blieb nach 30 gespielten Minuten beim 5:2.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Frankenthal die Gelegenheit per Strafecke heranzukommen, aber den Versuch von Johannes-Alexander Zurke parierte Florian Simon (31.), allerdings machte Luis Holste den Ball gefährlich und es gab die Wiederholungsecke. Dieser Versuch von Zurke landete am Oberkörper von Herausläufer Luis Holste und wurde folgerichtig als gefährlich abgepfiffen (32.). Die TGF kam schließlich doch auf 5:3 (35.) heran, als bei den Gästen erneut Yannick Koch traf. Die Antwort von Tim Seagon kam prompt, der sich den Ball von der Rückhand auf die Vorhandseite legte und zum 6:3 (35.) einnetzte! Nachdem zuvor Florian Simon gegen Jonas Stroh pariert hatte (36.), sah Lenn Hoffmann Marius Leser der auf 7:3 (36.) stellte. Florian Simon wehrte danach eine Strafecke von Moritz Palm erfolgreich ab (38.). Wie es besser geht zeigte auf der anderen Seite Ben Hasbach, als er einen Strafecke zum 8:3 (39.) für den MHC nutzte. Yannick Koch konnte im dritten Viertel für die TGF noch auf 8:4 (43.) verkürzen. Im Schlussviertel bediente Luis Holste Peer Hinrichs der zum 9:4 (49.) traf. Die Gelegenheiten das Resultat zweistellig zu gestalten ließen die MHC-Herren danach aber aus. So gab es nach einem Foul an Luis Holste Siebenmeter für den MHC, aber Andreas Rafi zielte knapp links am TGF-Tor vorbei (57.). Wenig später zog Jossip Anzeneder die vierte Strafecke für den MHC, aber auch hier verfehlte Tim Seagon das Gästetor (59.). In der Schlussminute kam Yannick Koch bei den Gästen noch zu seinem vierten Treffer, als er zum 9:5 (60.) traf. ma

Nach oben scrollen