MHC-Herren vs. HTCS 9:2

MHC-Herren vs. HTCS 9:2

MHC-Herren behalten die Dinge mit dem Heimsieg gegen Stuttgart selbst in der Hand – Klarer 9:2-Erfolg gegen den HTCS!

Nachdem die MHC-Herren schon am Freitag mit dem 9:5 gegen die TG Frankenthal den ersten Teil ihrer Hausaufgaben in der Irma-Röchling-Halle gemacht hatten, legte der Meister am Sonntag gegen den Aufsteiger HTC Stuttgarter Kickers einen noch ungefährdeteren 9:2 (4:1)-Heimsieg nach. Durch das Sechs-Punkte-Wochenende konnten die MHC-Herren, auch dank des 9:6-Erfolges der Kickers am Samstag in München, in der Tabelle der Südgruppe auf Platz drei vorrücken und sind nun nur noch einen Punkt hinter dem Münchner SC, der aktuell auf Viertelfinalplatz zwei steht. „Wir haben es selbst in der Hand“, freute sich MHC-Herrentrainer Andreu Enrich denn auch über ein sehr gelungenes Wochenende für die Blau-Weiß-Roten. „Das war unser bestes Spiel der Saison. Immer wenn wir solide und beständig verteidigen und in Ballbesitz sicher auftreten, dann ist das unser Hockey!“, gefiel Enrich was er gegen die Gäste aus Schwaben zu sehen bekam. Auch das Strafeckentraining zahlte sich am Sonntag erneut aus, denn während die MHC-Herren zwei von drei eigenen Ecken im Stuttgarter Tor unterbrachten, konnte die Blau-Weiß-Roten beide Ecken der Kickers erfolgreich abwehren.

Im 450.-Bundesligaspiel von Schiedsrichter Thomas Lange dauerte es nur Sekunden, bis das Tor der Kickers erstmals in Gefahr geriet, denn auch wenn HTCS-Torwart Ole Steinbrinck nicht parieren musste, verfehlte der Schuss von Tim Seagon das Gehäuse der Gäste nach neun Sekunden nur knapp (1.). Wenig später zeigte dann allerdings Adrian Rafi im MHC-Tor sein Können, als er gegen Roman Seiffert auf dem Posten war (2.). Nachdem Steinbrinck gegen Ben Hasbach noch die MHC-Führung verhindern konnte, legte Ben Hasbach kurz danach Andreas Rafi das umjubelte 1:0 (6.) auf. Peer Hinrichs zog die Strafecke für den MHC. MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer brachte den Ball herein und Moritz Himmler erhöhte auf 2:0 (10.). Die 13. Minute sollte nur für die Gäste eine Unglücksminute werden, als Luis Holste Ben Hasbach zum 3:0 bediente. Im zweiten Viertel brachte Liam Hermanus die Kickers mit dem 3:1 (20.) auf die Anzeigetafel. Den alten Abstand stellte das Enrich-Team aber relativ schnell wieder her, als Tim Seagon eine Strafecke für den MHC holte. Andreas Rafi brachte den Ball herein und Jossip Anzeneder traf zum 4:1 (23.). Bei der ersten HCTS-Strafecke zeigte sich dann Adrian Rafi gut aufgelegt, als er den Versuch von Richard Bremges erfolgreich entschärfte (25.). Eine Strafecke kurz vor der Halbzeit setzte Jossip Anzeneder über das Stuttgarter Tor (30.).

Im dritten Viertel stand das Tor von Ole Steinbrinck weiterhin unter Beschuss und dem Kickers-Goalie gelang es zunächst ein fünftes MHC-Tor zu vermeiden, bis zur 40. Minute als Jan-Philipp Fischer auf Peer Hinrichs spielte, der die kleine Kugel mit viel Köpfchen zum 5:1 ins Gästetor beförderte. Gegen Tim Seagon konnte Steinbrinck in der 41. Minute gleich doppelt parieren, aber das halbe Dutzend machte schließlich Luis Holste mit dem 6:1 (43.) voll, der dabei vom Zuspiel von Ben Hasbach profitierte. Fast hätte Luis Holste im dritten Viertel noch den siebten MHC-Treffer erzielt, aber Steinbrinck hielt glänzend (45.). Der siebte Streich blieb Jossip Anzeneder vorbehalten, der den Ball im Schlussviertel sehenswert zum 7:1 (48.) im HTCS-Tor unterbrachte. Tim Seagon erhöhte auf 8:1 (54.) und Luis Holste legte das 9:1 (56.) nach. HTCS-Kapitän Sten Brandenstein verkürzte auf 9:2 (60.), aber die Gelegenheit per Schlussecke nochmals zu verkürzen machte Adrian Rafi zunichte, als er den Eckenschuss von Brandenstein abwehrte und das Spiel zu Ende ging. Für die MHC-Herren steht am kommenden Samstag (14 Uhr) zum Jahresabschluss das wichtige Auswärtsspiel beim SC Frankfurt 1880 an. ma

Nach oben scrollen