MHC-Damen vs. HC LuBu 6:0

MHC-Damen vs. HC LuBu 6:0

MHC-Damen siegen klar – 6:0-Erfolg über den HCL!

Die MHC-Damen haben am Samstag ihre Hausaufgaben gemacht und gegen den HC Ludwigsburg in der Irma-Röchling-Halle mit 6:0 (4:0) gewonnen. Dabei starteten die Blau-Weiß-Roten mit einem echten Handicap in die Partie gegen den Aufsteiger, hatte sich MHC-Kapitänin Fiona Felber doch im Training einen Außenbandriss zugezogen und fällt damit vorerst aus. „Das war im Vergleich zu den letzten Wochen eine deutliche Steigerung. Wir waren sehr spielfreudig und haben uns viele Chancen erarbeitet“, empfand MHC-Damencoach Christian Wittler den Sieg gegen die Ludwigsburgerinnen als hochverdient. „Wenn der HCL nicht so eine gute Torhüterin gehabt hätte, geht es wohl auch höher aus“, sah Wittler in HCL-Keeperin Anna Maiero die beste Spielerin der Gäste. Ein Baustelle bleibt allerdings die Strafecke des Meisters, denn nur einer von zehn Versuchen fand den Weg ins HCL-Tor.

Zunächst stand im Spiel allerdings MHC-Torfrau Leonie Weißenberger im Blickpunkt. So sprang ein Ball der Gäste überraschend vom Torpfosten zurück ins Feld und Sonja Zimmermann hinderte die heranstürmende Grace Raad regelwidrig am Einschuss. Es gab Siebenmeter für den HCL und Leonie Weißenberger parierte gegen Jessica Schwarz mit dem Handschuh (3.)! Die dem MHC-Team wieder zur Verfügung stehendene Clara Badia Bogner brachte die Blau-Weiß-Roten mit 1:0 (7.) in Führung, nachdem Maiero zunächst den ersten Schuss von Julie Pieper noch abwehren konnte. Die Gelegenheit mit einem Eckendoppelpack in der 10. Minute noch im ersten Viertel die knappe Führung auszubauen, verpassten die MHC-Damen allerdings. Zu Beginn des zweiten Viertels holte dies Sonja Zimmermann nach, die den Ball eroberte und das 2:0 (16.) erzielte. Leonie Weißenberger verhinderte das Anschlusstor, als sie eine Strafecke von Jessica Schwarz parierte (19.). Nur kurze Zeit später hatte der MHC Strafecke und diese nutzte Carolin Seidel zum 3:0 (20.). Der HCL hatte sich davon wohl noch nicht ganz erholt, denn Alexine Matthysen legte das 4:0 (22.) nach. Das mögliche 5:0 verhinderte HCL-Torfrau Anna Maeiro, als sie eine Strafecke von Sonja Zimmermann hielt (23.) und so stand es zur Halbzeit 4:0 für den MHC.

Im dritten Viertel trug sich Charlotte Hendrix mit dem 5:0 (35.) in die MHC-Torschützenliste ein. Danach ließen die Gastgeberinnen aber gleich drei eigene Strafecken ungenutzt (39., 41, 43.), um das halbe Dutzend voll zu machen. Das Schlussviertel begann quasi wie das dritte Viertel aufgehört hatte, denn wieder gab es Strafecke für den MHC. Doch weder Julie Pieper mit dem ersten Eckenschuss noch Clara Badia Bogner mit dem Nachschuss konnten Maiero überwinden (48.). Nur wenig später bediente Alexine Matthysen Charlotte Hendrix aber dann doch zum 6:0 (50.). In der 53. Minute nahm der MHC Leonie Weißenberger aus dem Tor, um in künstlicher Überzahl zu spielen. Die numerische Überlegenheit brachte dem Meister auch noch zwei Strafecken, aber in der 54. Minute scheiterte Sonja Zimmermann an Maiero und in der 58. Minute war es Julie Pieper, die nicht an Anna Maiero vorbeikam. Den wegen eines Ludwigsburger Fußes für den MHC zunächst gegebenen Siebenmeter nahmen die Unparteiischen wieder zurück, weil der Eckenversuch ihrer Ansicht nach innerhalb gestoppt wurde. ma

Nach oben scrollen