MHC-Herren stehen am Sonntag im Finale gegen Royal Leopold! – 8:2-Sieg im Halbfinale gegen Voordaan

MHC-Herren stehen am Sonntag im Finale gegen Royal Leopold! – 8:2-Sieg im Halbfinale gegen Voordaan
Das Finale am Sonntag (14 Uhr) ist gebucht, herzliche Gratulation an das gesamte Team unserer MHC-Herren! Jetzt fehlt nur noch einen Sieg, um nach 2011 auf Clubebene wieder die europäische Hallenkrone bei den Männern ans Neckarplatt zu holen. Beim EuroHockey Indoor Club Cup Men 2025 in Wettingen (Schweiz) lieferten die MHC-Herren im Halbfinale gegen den MMHC Voordaan eine überzeugende Vorstellung, wo die Niederländer klar mit 8:2 (4:0) bezwungen wurden. Der Endspielgegner heißt am Sonntag Royal Leopold Club. Die Belgier setzten sich im zweiten Halbfinale gegen den spanischen Vertreter Sanse Complutense mit 5:4 (2:2) durch.
Nachdem sich die Blau-Weiß-Roten in den beiden vorangegangenen Spielen schwer damit getan hatten in der ersten Halbzeit in Führung zu gehen, dauerte es gegen den MMHC Voordaan gerade einmal 44 Sekunden, bis Jossip Anzeneder den Ball zum 1:0 (1.) ins Tor lupfte. Nach Zuspiel von Jan-Philipp Fischer verfehlte Ben Hasbach das Tor der Niederländer nur knapp (3.), der wenig später an Steven Verhoogt im Voordaan-Tor nicht vorbei kam (3.). Luis Holste bediente Jan Wentscher und es hieß 2:0 (7.). Jan-Philipp Fischer zog die Strafecke für den MHC und seine Hereingabe brachte Moritz Himmler aufs Tor, aber Voordaan-Keeper Verhoogt parierte (10.). Florian Simon im MHC-Tor bewahrte diesen Vorsprung, als er zu Beginn des zweiten Viertels gegen Hidde Plantenga hielt (11.). Es sollte aber zu einer Strafecke für die Niederländer kommen, doch den Eckenversuch von Ties Koopmans konnte Luis Holste ablaufen (11.). Die 13. Minute sollte sich nur für Voordaan als Unglücksminute herausstellen, als Matteo Poljaric Nico Reichert anspielte, der überlegt zum 3:0 abschloss. Es sollte für die MHC-Herren noch besser kommen, denn Luis Holste erhöhte auf 4:0 (18.)! Ein Zuspiel von Nico Reichert verpasste Jan-Philipp Fischer nur hauchdünn (19.). Danach war dann Florian Simon gefordert, der gegen Voordaan-Kapitän Mats Tigchelhoff eine starke Parade auspackte (20.). Fast hätte Nico Reichert vor der Halbzeitpause noch auf 5:0 erhöht, aber er zielte am Tor der Niederländer vorbei (20.).
Zu Beginn des dritten Viertels brachte Hidde Plantenga Voordaan mit dem 4:1 (21.) auf die Anzeigetafel, aber die große Aufholjagd sollte damit nicht eingleitet werden. So bediente Matteo Poljaric Peer Hinrichs, der mit dem 5:1 (24.) den alten Abstand wiederherstellte. Bei der nächsten MHC-Strafecke machte Ben Hasbach dann mit dem 6:1 (28.) das halbe Dutzend voll, als er die Eckenhereingabe von Jan-Philipp Fischer veredelte. Eine Grüne Karte gegen Luis Holste überstand das Team von MHC-Cheftrainer Andreu Enrich unbeschadet (29.). Im Schlussviertel prüften Nico Reichert (31.) und Luis Holste (33.) Voordaan-Keeper Steven Verhoogt, während sich Florian Simon gegen Mike Huisman auszeichnete (33.). Verhoogt packte auch gegen Peer Hinrichs eine tolle Parade aus (37.). Mike Huismann verkürzte für Voordaan auf 6:2 (35.). Die Antwort darauf gab MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer, als er Steven Voordaan den Ball zum 7:2 (37.) durch die Torwartschienen schob. Das letzte Tor des Spiels sollte MHC-Youngster Jan Wentscher vorbehalten bleiben, als er eine Vorlage von Nico Reichert zum 8:2 (39.) nutzte. Zwar hatten die Niederländer 39,7 Sekunden vor Spielende noch eine Strafecke, konnten damit aber keinen Schaden mehr anrichten (40.). ma