MHC-Damen vs. Rüsselsheim 8:1

MHC-Damen vs. Rüsselsheim 8:1

MHC-Damen holen sich am Ende deutlichen Heimsieg gegen Rüsselsheim – 8:1-Sieg gegen den RRK

Die MHC-Damen haben sich zum Saisonauftakt die optimale Punktausbeute von sechs Punkten für sich verbucht, denn im Heimspiel gegen den Rüsselsheimer RK gab es einen am Ende dann doch deutlichen 8:1 (2:0)-Sieg, der sich so zunächst nicht abzeichnete. „Im ersten Viertel war der RRK besser, da können wir uns bei Leonie Weißenberger bedanken“, hatte MHC-Damentrainer Christian Wittler bei seinem Team keinen guten Start ins Spiel gesehen. „Ab dem zweiten Viertel haben wir viel besser verteidigt und es auch mit Ball deutlich besser gemacht“, sah Wittler bei den Rüsselsheimerinnen schließlich auch etwas die Kräfte schwinden, die noch das mit 4:6 gegen den MSC verlorene Samstagsheimspiel in den Knochen hatten.

Tatsächlich kamen die Opelstädterinnen im ersten Viertel der Führung deutlich näher, als die Blau-Weiß-Roten. So entschärfte Leonie Weißenberger im MHC-Tor zunächst eine RRK-Strafecke von Viktoria Zimmermann (3.) und verhinderte auch gegen Nele Henke (11.) die mögliche Führung für die Hessinnen. Die Führung im Spiel holten sich im zweiten Viertel die MHC-Damen, als Fiona Felber eine Wiederholungsecke zum 1:0 (18.) nutzte. Das Wittler-Team kam nun mehr und mehr in Schwung und der RRK hatte Glück das Lisa Mayerhöfer nach einem Zuspiel von Carolin Seidel das Tor der Rüsselsheimerinnen knapp verfehlte (21.). Carolin Seidel holte wenig später Versäumtes nach, als sie die Vorlage von Verena Neumann zum 2:0 (27.) im RRK-Tor versenkte. Der RRK sollte noch die Riesenchance zum Anschlusstreffer bekommen, als es die zweite Strafecke für die Hessinnen gab (28.). Den Eckenschuss von Viktoria Zimmermann konnte Clara Badia Bogner nur mit dem Fuß vor der eigenen Torlinie klären und es gab Siebenmeter. Viktoria Zimmermann trat an den Punkt und Leonie Weißenberger hielt den Siebenmeter mit dem rechten Schoner (28.)!

Im dritten Viertel gelang Carla Anagnostou dann doch das 2:1 (35.) für den RRK, aber dies erwies sich als Strohfeuer. Nachdem RRK-Keeperin Sonja Dern in der 37. Minute noch eine MHC-Strafecke von Julie Pieper abwehren konnte, revanchierte sich diese nur wenig später, denn die nächste Strafecke verwandelte Julie Pieper zum 3:1 (38.). Die nächste MHC-Strafecke von Fiona Felber konnte der RRK erfolgreich abwehren, aber wenig später folgte Strafecke Nummer sechs und Sonja Zimmermann stellte auf 4:1 (42.). Das dritte Viertel war noch nicht zu Ende, da bediente Linda Bens Alexine Matthysen zum 5:1 (45.). Carolin Seidel erhöhte im Schlussviertel auf 6:1 (47./Strafecke) und Verena Neumann ließ das 7:1 (48.) folgen. Danach ließen beide Teams jeweils zwei Eckenversuche ungenutzt, aber es sollte noch ein Feldtor geben, als Verena Neumann Fiona Felber zum 8:1 (59.) bediente. ma

Nach oben scrollen