MHC-Damen sind nach einem 6:0 gegen Šiauliai Gruppensieger

MHC-Damen sind nach einem 6:0 gegen Šiauliai Gruppensieger – Im Halbfinale wartet Sumchanka
Als Sieger der Vorrundengruppe A bekommen es die MHC-Damen am Samstag (18.15 Uhr deutscher Zeit/19.15 Uhr Ortszeit) beim EuroHockey Indoor Club Cup Women 2025 in Šiauliai (Litauen) mit dem MSC Sumchanka zu tun, der die Gruppe B als Zweiter abgeschlossen hat. Die Ukrainerinnen und die schwierigen Bedingungen unter denen sie aktuell angesichts des Krieges in ihrer Heimat den Hockeysport betreiben, sind am Neckarplatt natürlich bestens bekannt, hatte doch auch die MHC-Familie das Damenteam des MSC Sumchanka in diesen schweren Zeiten schon bei sich aufgenommen. Erst kürzlich war Sumy, die Heimstadt des MSC Sumchanka, erneut das Ziel russischer Bomben und Raketen. Dieses doch besondere Wiedersehen im Halbfinale buchten die MHC-Damen am frühen Samstagnachmittag mit einem sehr souveränen 6:0 (4:0)-Sieg gegen das Team des Ausrichters Šiauliai Ginstrektė-Akademija, mit dem das Team von Christian Wittler die Vorrunde mit der Optimalausbeute von 15 Punkten beendete und damit den spanischen Vertreter Sanse Complutense (11 Punkte) in der Tabelle hinter sich ließ, der es nun im zweiten Halbfinale am Samstag (19.45 Uhr deutscher Zeit) mit dem Stichtsche Cricket en Hockey Club (SCHC) aus Bilthoven (Niederlande) zu tun bekommt. „Wir haben mit 6:0 souverän und ungefährdet gewonnen. Ziel war es natürlich zu gewinnen und dabei möglichst ohne Verletzungen rauszukommen, das hat ganz ordentlich funktioniert. Wie die Litauer da die Bälle rausgeschleudert haben, das war allerdings schon echt grenzwertig“, hatte Wittler einen überzeugenden Auftritt seines Teams gesehen, bei dem die weiter etwas kränkelnde Fiona Felber für das Halbfinale am Samstagabend geschont wurde.
Die Kapitänsbinde trug somit Lisa Mayerhöfer und sie führte ein MHC-Team an, das die Gastgeberinnen nie ernsthaft in Gefahr bringen konnten. Ein Garant des Erfolges war dabei erneut Sonja Zimmermann. So zog Carolin Seidel bereits nach 58 Sekunden die erste Strafecke für den MHC. Linda Bens brachte den den Ball herein und Sonja Zimmermann ließ Ginstrektė-Keeperin Luka Žiaubrytė das Nachsehen und es hieß 1:0 (2.). Aus dem Spiel heraus ging das nächste Duell zwischen Sonja Zimmermann und Luka Žiaubrytė zwar an die Torfrau der Gastgeberinnen (5.), aber wenig später musste Žiaubrytė erneut hinter sich greifen. So zog Julie Pieper die nächste Strafecke für die Blau-Weiß-Roten. Diese brachte diesmal Laura Schubert herein und erneut verwandelte Sonja Zimmermann zum 2:0 (6.). In der 7. Minute musste auch Chiara Vischer im MHC-Tor einmal eingreifen, als sie gegen Dovilė Kuklienė mit dem Schläger parierte. Linda Bens prüfte auf der anderen Seite Žiaubrytė (8.). Das zweite Viertel war noch nicht sehr alt, da zog Giulia Schubert die dritte Strafecke für den MHC. Die Hereingabe von Linda Bens landete letztlich bei Alexine Matthysen, die Pech hatte als sie nur die Querlatte traf (11.). Julie Pieper zog Strafecke Nummer vier für den MHC und hatte danach auch Pech, als sie bei ihrem Eckenversuch ebenfalls nur die Latte traf (12.). Der Druck auf die Gastgeberinnen blieb groß und Verena Neumann holte Ecke Nummer fünf heraus und brachte diese aus gleich selbst herein. Diesmal schlug Carolin Seidel zu und es stand 3:0 (15.). Nach einem schönen Pass von Linda Bens legte Giulia Schubert das 4:0 (20.) nach. Die Schlussminute der ersten Halbzeit war noch nicht vorbei, da gab es gleich zweimal bei einer Strafecke das Duell zwischen Julie Pieper und Ginstrektė-Keeperin Luka Žiaubrytė, das zweimal die Litauerin für sich entscheiden konnte (20.).
Auch nach der Halbzeitpause beherrschte das Wittler-Team das Geschehen klar. Alexine Matthysen holte die nächste MHC-Strafecke heraus. Ihre Eckenhereingabe verunglückte allerdings (26.). Da ihr Dovile Juraite aber ihre Maske ins Gesicht warf, gab es nicht nur erneut Strafecke für den MHC sondern auch Gelb für Juraite (26.). Wieder brachte Alexine Matthysen die Ecke herein und diesmal schnürte Sonja Zimmermann mit dem 5:0 (27.) ihren Dreierpack. Im Schlussviertel sollten die Litauerinnen zu ihrer zweiten Chance im Spiel kommen, aber Chiara Vischer zeigte gegen Rimantė Gudeliauskytė eine starke Parade (34.). Sekunden später hatten die Litauerinnen ihre einzige Strafecke, verstoppten diese aber (34.). Auch der letzte Treffer der Begegnung blieb den MHC-Damen vorbehalten, als sich Giulia Schubert den Ball schnappte und zum 6:0 (38.) versenkte. ma