MHC-Damen DERBYSIEGER! 5:4 vs. TSVMH
MHC-Damen fahren gegen den TSVMH mit 5:4 den Derbysieg ein – Am Ende wurde es nochmal spannend!
Die Antwort auf die unnötige 3:4-Niederlage beim MSC gaben die MHC-Damen am Sonntag mit einem 5:4 (3:1)-Derbysieg über den TSVMH, die nicht nur die am Samstag in München erkrankt fehlenden Fiona Felber am Sonntag wieder aufbieten, sondern erstmals in dieser Hallenrunde auch auf Charlotte Hendrix zurückgreifen konnten . „Es war deutlich besser als gestern“, freute sich MHC-Damentrainer Christian Wittler nicht nur über den Derbysieg, sondern auch darüber, dass sein Team gegenüber dem Auftritt in München eine klare Leistungssteigerung an den Tag legte. „ Die zwei späten Gegentore schmerzen zwar, aber wir hatten mehr Chancen im Spiel und haben auch verdient gewonnen“, zählten für Wittler letztlich der Derbysieg und die drei wichtige Punkte.
Bevor das Damenderby zwischen dem MHC und dem TSVMH in der Irma-Röchling-Halle stieg, nutzte der MHC-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Wehrle den besonderen Rahmen um Torhüterin Lisa Schneider zu Ehren, die seit diesem Sommer beim HC Oranje-Rood in Eindhoven spielt. 18 Jahre hielt Lisa Schneider dem MHC zuvor die Treue. Im Tor wusste sie dabei ebenso zu begeistern, wie mit ihrem großen Engagement außerhalb des Platzes. Danke dafür Lisa!
Die erste Chance im Derby hatte Carolin Seidel für den MHC, die knapp rechts am Tor von TSVMH-Torfrau Celine Hochstetter vorbeizielte (4.). Auch Julie Pieper fehlte wenig später etwas das Glück, als sie ebenfalls das TSV-Tor knapp verfehlte (8.). Sonja Zimmermann brach schließlich den Bann und ließ den Meister das 1:0 (9.) bejubeln. Die Gelegenheit diese Führung noch im ersten Viertel auszubauen vergaben die MHC-Damen aber, als eine Eckenablage bei Verena Neumann landete, die aber den Ball nicht an TSVMH-Spielerin Antonia Landgrebe vorbei ins Tor brachte (12.). Zu Beginn des zweiten Viertels konnte auch Fiona Felber eine MHC-Strafecke nicht nutzen, denn erneut war Landgrebe in der TSVMH-Eckenabwehr zur Stelle (17.). Statt 2:0 hieß es dann 1:1, als Johanna Mühl zum 1:1 (19.) für den TSVMH traf. In der 21. Minute parierte Leonie Weißenberger gegen Johanna Mühl und verhinderte ein weiteres Gegentor. Verena Neumann stellte mit dem 2:1 (25.) die Führung wieder her und noch größer sollte der blau-weiß-rote Jubel werden, als Lisa Mayerhöfer auf 3:1 (27.) stellte. Fast mit der Halbzeitsirene vergaben die MHC-Damen eine weitere Strafecke, als diesmal Julie Pieper an Celine Hochstetter scheiterte (30.).
Im dritten Viertel zielte Ines Wanner knapp am MHC-Tor vorbei (31.), aber auch die Blau-Weiß-Roten ließen eine Gelegenheit aus, als Celine Hochstetter eine Strafecke von Lisa Mayerhöfer parierte (33.). Leonie Weißenberger sorgte mit ihrer Parade gegen Ines Wanner dafür, dass das 3:1 weiterhin bestand hatte (36.). Es folgte die nächste MHC-Strafecke und wiederum konnte Celine Hochstetter den Versuch von Lisa Mayerhöfer abwehren (38.). In der 42. Minute kam der TSVMH auf 3:2 heran, als Marie Fischer für die Turner traf. In der Schlussminute des dritten Viertels hatte der MHC wieder Strafecke und die Hereingabe von L;inda Bens nutzte Sonja Zimmermann diesmal zum 4:2 (45.).
Leonie Weißenberger parierte im Schlussviertel die einzige TSVMH-Strafecke von Ines Wanner (52.). Danach verpassten es die MHC-Damen das Resultat höher zu gestalten, als sie einen Serie von drei Strafecken ungenutzt ließen (55./56.), wobei Marie Neumann den letzten Versuch von Sonja Zimmermann von der eigenen Torlinie klärte. Danach ging Celine Hochstetter aus dem Gästetor und Julie Pieper traf zum 5:2 (57.) ins leere TSVMH-Tor! Ganz durch war die Nummer aber noch nicht, denn im Gegenzug verkürzte Mali Herberhold für die Turner auf 5:3 (58.) und ebenfalls in künstlicher Überzahl traf Antonia Landgrebe noch zum 5:4 (60.). Den Derbysieg der MHC-Damen konnten die beiden späten Gegentore aber nicht mehr vehindern. ma