Aufbau der Traglufthalle

Der gesamte Club – also wirklich alle – profitieren davon!
Wir bauen auch in diesem Jahr wieder die Traglufthalle auf. Weil wir diese Halle haben, können alle Mannschaften in einer Halle trainieren. Die TLH ist nicht nur dafür da, dass unsere Bundesliga-Mannschaften einen trockenen und warmen Platz haben, um Feldhockey zu trainieren – nein – auch die Jugendmannschaften – ab der U6 (Zwockel) profitieren, weil die Hallenkapazitäten so geplant werden können, dass alle zumutbare Trainingszeiten bekommen – und die Mannschaften trotz der engeren Verhältnisse – mind. 2 mal in der Woche trainieren.
Normalerweise bauen die Teams ab der U16 und älter die TLH auf. In diesem Jahr – bedingt durch die Terminlage – werden wir nicht ausreichend Helfer haben, um am SAMSTAG 28.10.2023 fertig zu werden. Jedes Team hat eine feste Schicht bekommen, die von den Trainern abgefragt wurde. Für diese Arbeit gibt es keine Arbeitsstunden, die angerechnet werden. Sollten allerdings Jugendliche über ihre Schicht hinaus helfen, dann werden pro Stunde 10 Euro auf den Mitgliedsbeitrag gutgeschrieben.
In diesem Jahr neu ist, dass Eltern, die ebenfalls helfen (nicht Trimmhockey) – ab der 1. Stunde an 10 Euro auf den Mitgliedsbeitrag ihrer Kinder anrechnen lassen können!
Jedes Mitglied kann max. 10 Arbeitsstunden anrechnen lassen!
Leider ist die Wetterprognose für den Aufbau am 28.10. schlecht – der Ausweichtermin ist der 01.11. (FEIERTAG in BaWü). Wir informieren rechtzeitig, wenn wir verschieben müssen.
Wer kann dieses Jahr beim Aufbau der Traglufthalle helfen? Wirklich ALLE! Meldet Euch direkt bei Eike Voß (eike.voss@mhc1907.de) an.
TLH AUFBAU
28.10.
Ab 07.30 Uhr – 22.00 Uhr – jede Hand ist jederzeit willkommen.