So/22/3 MHC-Herren vs. Alster 6:5 n.P.

So/22/3 MHC-Herren vs. Alster 6:5 n.P.

MHC-Herren im Shootout mit starken Nerven – 6:5 nach Penaltyschießen gegen Alster

Im Kampf um Platz eins in der Bundesligatabelle haben die MHC-Herren den Abstand auf den Tabellenführer Polo nicht größer werden lassen, denn dieser beträgt nach dem Auftaktwochenende im Jahr 2025 weiterhin nur einen Zähler. Allerdings hätte man auch punktgleich mit dem Hamburger Polo Club aus dem Wochenende gehen können, allerdings gab es beim 6:5 (1:1, 2:2) nach Penaltyschießen gegen den Der Club an der Alster für die Blau-Weiß-Roten nur zwei Punkte. „Wir haben uns die Hektik von Alster aufdrücken lassen und uns im Schlüsselmoment eine unnötige Karte eingehandelt. Die Mannschaft ist noch jung, das müssen wir noch lernen“, wusste MHC-Herrentrainer Andreu Enrich dass man am Sonntag auch drei Punkte in der MHC Arena hätte holen können, führte man doch bis zu 57. Minute mit 2:1.

Nach einer Grünen Karte gegen Erik Kleinlein (54.), bekam Alster Oberwasser und auch wenn die MHC-Herren wieder komplett war, holten sich die Hanseaten hier das Momentum auf ihre Seite. Eine Alster-Strafecke von Dieter Linnekogel konnte Adrian Rafi im MHC-Tor abwehren (57.), der sich auch am Sonntag die Arbeit im MHC-Tor wieder mit Florian Simon teilte, wobei diesmal jeder eine Hälfte spielte. Danach nahm Alster Torwart Thomas Alexander aus dem Kasten und Dieter Linnekogel beförderte den Ball in den MHC-Schusskreis, dieser landete im MHC-Tor und Till Brockmann wurde der 2:2-Ausgleich (57.) zugesprochen, obwohl es durchaus Zweifel daran gab, ob der Alster-Spieler den Ball überhaupt mit seinem Schläger berührt hatte.

Schon im ersten Viertel hatte das Spiel nicht eben glücklich für die MHC-Herren begonnen. So konnte Florian Simon zunächst abwehren, aber Robert Köpp war mit dem Nachschuss zur Stelle und Alster führte mit 1:0 (7.). Eine MHC-Strafecke von Gonzalo Peillat konnte Frederik Gohlke ablaufen (11.). Als sich das erste Viertel schon seinem Ende näherte spielte Erik Kleinlein auf Tim Seagon, dessen Abschluss konnte Thomas Alexander im Alster-Tor noch abwehren, aber Matteo Poljaric setzte nach und erzielte das 1:1 (15.). Im zweiten Viertel parierte Florian Simon einen Schuss von Linnekogel (25.) und letztlich sollte in der ersten Halbzeit kein Tor mehr fallen.

Im dritten Viertel konnte beide Mannschaften dann jeweils zwei Strafecken nicht zu Zählbarem nutzen. Dann kam die 43. Minute und die nächste Strafecke für den MHC und Gonzalo Peillat ließ das Enrich-Team das 2:1 bejubeln. Es hätte noch besser für die MHC-Herren kommen können, aber die nächste Strafecke von Peillat entschärfte Alexander (44.). Im Schlussviertel blieben auch die MHC-Ecken Nummer fünf und sechs (49.) ohne Ertrag und so kamen die Gäste in der Schlussphase also doch noch zum 2:2-Ausgleich. Damit hatten beide Mannschaften nach 60 Minuten je einen Punkt sicher. Um den zweiten ging es dann im Penaltyschießen. Dort mussten die Hausherren loslegen. Raphael Hartkopf verfehlte das Tor und so brachte Anton Boeckel Alster im Shootout mit 3:2 in Führung. Andreas Rafi traf für den MHC zum 3:3, aber auch Jack Heldens traf für Alster und es stand 3:4. Jan-Philipp Fischer war nicht erfolgreich, während Ferdinand Steinebach für die Gäste einschob und es stand 3:5. Matteo Poljaric verkürzte auf 4:5. Nicolaus Hausen konnte Adrian Rafi im MHC-Tor nicht innerhalb der acht Sekunden überwinden. Ben Hasbach musste nun treffen, um die Blau-Weiß-Roten im Rennen zu halten und er stellte auf 5:5! Dieter Linnekogel hatte aber dennoch den Sieg für Alster auf dem Schläger, aber er scheiterte zunächst an Adrian Rafi und setzte dann den Nachschuss an die Querlatte! So ging es beim Stand von 5:5 ins Extra-Pärchen. Jetzt musste Anton Boeckel für Alster vorlegen, aber Adrian Rafi behielt die Oberhand und Raphael Hartkopf traf zum 6:5-Sieg! Am kommenden Samstag (16 Uhr) empfangen die MHC-Herren den TSVMH zum Stadtduell. ma

Nach oben scrollen