MHC-Herren vs. MSC 5:2

MHC-Herren vs. MSC 5:2

MHC-Herren machen großen Schritt in Richtung Viertelfinale – 5:2-Sieg gegen den MSC

„Wir haben heute gegen ein sehr gutes und taktisch gut geschultes Team gewonnen. Vor der zweiten Halbzeit haben wir einige Dinge verändert und standen danach besser. Wir haben gut verteidigt und auch geduldig gespielt“, nahm MHC-Herrentrainer Andreu Enrich den 5:2 (1:2)-Heimsieg gegen den MSC im Kampf um Platz zwei erfreut zur Kenntnis. Durch den wichtigen Erfolg gegen den direkten Konkurrenten aus München geht der Titelverteidiger nun mit fünf Zählern Vorsprung ins abschließende Doppelspielwochenende, das die MHC-Herren am Freitag (20 Uhr) zunächst zur TG Frankenthal zum Kurpfalzderby und am Sonntag (14 Uhr) zum Stadtderby beim TSVMH führt, wobei das Enrich-Team Viertelfinalplatz zwei schon am Freitagabend in Frankenthal klarmachen könnte.

Tim Seagon hatte früh die erste Gelegenheit, als er MSC-Keeper Lorenz Fusch prüfte (3.). Auch Ben Hasbach scheiterte zunächst an Fusch (6.), durfte aber wenig später jubeln, als er nach einer schönen Drehung zum 1:0 (7.) einschoss. Gegen Julius von Falck durfte sich dann aber auch Adrian Rafi im MHC-Tor auszeichnen (11.). Danach hatte Luis Holste gleich doppelt Pech, als er nach einem langen Zuspiel von Jossip Anzeneder zunächst den Torpfosten traf (11.) und wenig später Niels Hilgers gegen Holste für den bereits geschlagenen Fusch rettete (12.). Nur wenig später gab es Strafecke für den MSC und obwohl Adrian Rafi noch dran war, konnte er das 1:1 (13.) von Benedikt Geyer nicht verhindern. Im zweiten Viertel ließen die MHC-Herren dann eine eigene Strafecke ungenutzt (19.). Luis Holste setzte wenig später Ben Hasbach in Szene, aber erneut konnte Fusch im MSC-Tor abwehren (24.). Als es schon mit dem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause zu gehen schien, verlor Jan-Philipp Fischer den Ball an Benedikt Geyer und es hieß 1:2 (30.).

Diese Situation wurmte MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer offensichtlich, der nur Sekunden nach Beginn des dritten Viertels den Ball links unten zum 2:2 (31.) ins MSC-Tor schoss! Danach zeigten auch die jungen MHC-Spieler was sie drauf haben. So setzte sich Jonas Wacker mutig durch und stellte mit seinem ersten Bundesligator auf 3:2 (43.) für die Hausherren. Das dritte Viertel war noch nicht beendet, da legte Tim Seagon Lenn Hoffmann das 4:2 (45.) auf. Mit dem Helm verhinderte Lorenz Fusch zu Beginn des vierten Viertels den nächsten Treffer für den Meister, als er gegen Ben Hasbach im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf hinhielt (48.). Der MSC hatte längst noch nicht aufgesteckt und Adrian Rafi wehrte gegen Kilian Sollermann (53.) und Benedikt Geyer (54.) ab. Auf der Gegenseite wollte Ben Hasbach schon fast jubeln, aber Fusch parierte seinen Schuss spektakulär mit dem Schläger (55.). Wenig später nahm der MSC Lorenz Fusch dann aber zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Tor (56.). Dies nutzte Ben Hasbach schließlich zu seinem zweiten Tor der Begegnung, als er zum 5:2 (60.) ins verwaiste MSC-Tor traf. ma

Nach oben scrollen