MHC-Herren verlieren Spiel um Platz 3 gegen den HTHC 2:4
MHC-Herren verpassen durch die 2:4-Niederlage gegen den HTHC das EHL-Ticket – Niederlage im Spiel um Platz drei
Nach dem verlorenen Halbfinale gegen den Hamburger Polo Club gab es für die MHC-Herren am Sonntag kein versöhnliches Ende beim Final Four 2022 in Bonn. Im Spiel um Platz drei verpassten die MHC-Herren durch eine 2:4 (0:2)-Niederlage gegen den HTHC den dritten deutschen Startplatz in der EHL und werden daher in der kommenden Saison nicht in der europäischen Königsklasse spielen. „Wir haben an diesem Wochenende in Bonn nicht das gezeigt was wir wollten und nur phasenweise gut gespielt. In der Saison haben wir deutlich bessere Leistungen abgerufen, als heute und auch als gestern, da hat das Mindset bei uns nicht gestimmt”, vermisste MHC-Herrentrainer Andreu Enrich bei seinem Team die Willensstärke, die noch im Januar in der Halle zum Meistertitel 2021 geführt hatte. “In der Halle hat uns beim reinkommen ins Final Four natürlich auch geholfen, dass wir selbst früh die Tore gemacht haben”, sah Enrich in Bonn dagegen wie sich die vom “Blauen Block” angefeuerten MHC-Herren, wie schon am Vortag, mit dem Toreschießen schwer taten und den Gegner nicht so unter Druck setzen konnten, wie man dies noch aus der Hauptrunde gewohnt war. Diese wurde auch durch den Umstand dokumentiert,dass vor dem Spiel Gonzalo Peillat als bester Torschütze der Bundesligasaison ausgezeichnet wurde, dazu an dieser Stelle übrigens herzlichen Glückwunsch!
Im Spiel mussten die MHC-Herren den 0:1-Rückstand allerdings auch etwas unglücklich hinnehmen, so hatte MHC-Goalie Lukas Stumpf den Strafeckenchuss von Michael Körper zunächst abgewehrt, aber der Nachschuss landete auf der Torlinie am Fuß von Linus Müller und es gab Siebenmeter, den Körper zum 1:0 (10.) für den HTHC verwandelte. Mit der zweiten Strafecke konnten die Hanseaten dann keinen Schaden anrichten (20.) in, aber auch die Blau-Weiß -Roten konnten wenig später aus ihrer ersten Strafecke der Partie kein Kapital schlagen (24.). Stattdessen stellte der HTHC in Person von Nqobile Ntuli auf 2:0 (28.), was auch den Halbzeitstand bedeuten sollte.
Nach der Halbzeitpause sollte im dritten Viertel dann die beste Phase der MHC-Herren folgen, als Teo Hinrichs zunächst auf 1:2 (42.) verkürzte und wenig später Raphael Hartkopf zum 2:2-Ausgleich (45.) bediente. Die nun aufkeimende Hoffnung das Spiel um Platz drei doch noch zu gewinnen und das erneute EHL-Ticket zu buchen wurde aber schnell enttäuscht, als Nqobile Ntuli bei einer Strafecke mit dem Tor zum 3:2 (47.) für den HTHC zur Stelle war. In der 53. Minute konnte Lukas Stumpf das nächste Tor für die Hamburger zunächst verhindern, als er gegen Ntuli parierte, aber nur wenig später nutzte Maximilian Klein einen Konter zum 4:2 (54.) für die Norddeutschen. Zwar ging danach Lukas Stumpf zugunsten eines weiteren Feldspielers aus dem MHC-Tor. doch die Wende sollte dies nicht mehr einleiten und der Lohn für eine an sich starke Saison sollte den MHC-Herren verwehrt bleiben, schade Jungs!