Fr/28/3 MHC-Damen vs. TSV 1:0

Fr/28/3 MHC-Damen vs. TSV 1:0

MHC-Damen sichern sich erneut den Derbysieg – 1:0 gegen den TSVMH

Die MHC-Damen holen sich am Freitagabend im Flutlichtspiel in der MHC Arena mit einem 1:0 (1:0) den erneuten Derbysieg gegen den Aufsteiger TSVMH und festigen Tabellenplatz eins. „Defensiv war das heute viel besser als zuletzt. Unsere beiden Torhüterinnen haben keinen Schuss auf ihr Tor bekommen“, gefiel MHC-Damencoach Christian Wittler, dass seine Mannschaft gegen den Lokalrivalen selbst kaum etwas zuließ. „Wenn die Strafecke nicht an die Latte geht, sondern ins Tor, dann ist das mit dem 2:0 wohl schon früher vorbei“, hätte sich Christian Wittler allerdings durchaus noch ein zweites Tor gewünscht, denn auch wenn man selbst immer für ein Tor gut ist, tut man sich bei den Blau-Weiß-Roten mit dem Toreschießen nach der Winterpause noch ein wenig schwer. Daran, dass der Sieg der MHC-Damen am Freitagabend verdient war, gab es aber keine Zweifel.

Trotzdem machten es die TSVMH-Damen dem Wittler-Team nicht leicht, denn die Gäste von verteidigten ebenfalls gut. So blieb denn auch das erste Spielviertel in diesem Stadtderby in Sachen Offensivaktionen eher ereignislos. Ein Schuss von Paula Schröder zwang Felicitas Heinzel im TSVMH-Tor zu einer Parade (4.) und wenig später verpasste Aina Kresken ein Zuspiel von Verena Neumann (5.), doch vielmehr gab es nicht zu bestaunen. Das zweite Spielviertel wurde da deutlich munterer. Erneut war es Paula Schröder mit einem Schuss, der regelwidrig abgewehrt wurde und es gab die erste Strafecke für den MHC. Dabei zielte Stine Kurz aber rechts am Tor vorbei (18.). In der 24. Minute folgte Ecke Nummer zwei und hier konnte Heinzel gegen Kurz parieren, aber es gab die Wiederholungsecke und erneut verfehlte Stine Kurz das TSV-Tor knapp. Wenig später gab es dann aber doch den blau-weiß-roten Torjubel, als Aina Kresken nach einem Zuspiel von Lucia Jimenez überlegt auf die Rückhand legte und zum 1:0 (25.) traf.

Zur zweiten Halbzeit kam dann beim MHC Chiara Vischer für Leonie Weißenberger ins Tor und beim TSVMH ersetzte Celine Hochstetter Felicitas Heinzel im Gästetor. Alexine Matthysen zog die nächste Strafecke für den MHC. Der Versuch von Stine Kurz wurde abgelaufen, allerdings mit dem Fuß und es gab die Wiederholungsecke, aber auch diese wurde abgelaufen, wohl auch mit dem Fuß, aber es gab keine erneute Strafecke für den MHC (38.). Eine Grüne Karte für Julia Hemmerle überstanden die MHC-Damen unbeschadet und im Schlussviertel zog Sonja Zimmermann an, aber ihr Zuspiel verpasste Nadine Kanler knapp (49.). Julia Hemmerle holte Ecke Nummer sechs für die Blau-Weiß-Roten und hier kamen die MHC-Damen an diesem Abend einem Eckentor nochmal sehr nahe, denn der Versuch von Julie Pieper landete von TSVMH-Spielerin Marie Fischer abgefälscht an der Querlatte (51.). Danach hatte Verena Neumann Glück im Unglück, als sie vom Ball im Gesicht getroffen wurde, aber nur eine kleinere Platzwunde erlitt (54.). Paula Schröder hatte noch die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Celine Hochstetter konnte abwehren (58.). ma

Nach oben scrollen