FHC-Damen erneut DERBYSIEGER!

FHC-Damen erneut DERBYSIEGER!

FHC-Damen schlagen den TSVMH erneut – 5:3-Sieg unter dem Fernmeldeturm

Zum Jahresauftakt durften die FHC-Damen am Samstag jubeln, denn es durfte der erneute Derbysieg gegen den TSVMH gefeiert werden. Nachdem das Hinspiel am Neckarplatt schon mit 7:6 an die FHC-Damen ging, folgte nun ein 5:3 (3:2)-Auswärtssieg unter dem Fernmeldeturm. „Wir spielen vor allem in der ersten Halbzeit defensiv gut und kommen dadurch ins kontern und spielen auch wieder einfach im Aufbau. Die Mädels waren wach“, konnte FHC-Damencoach Tobias Herre seine Mannschaft nach dem erneuten Derbysieg nur loben, der auch durch eine gute eigene Strafecke und eine gute Eckenabwehr zustande kam.

Dies zeigte sich schon im ersten Viertel, als FHC-Torhüterin Johanna Schek zunächst eine TSVMH-Strafecke von Marie Fischer parierte (8.). Die FHC-Damen machten es besser, denn die erste FHC-Strafecke nutzte Yevheniya Kernoz zum 1:0 (11.). Bei der zweiten FHC-Strafecke verfehlte Emma Förter das Tor von TSVMH-Keeperin Celine Hochstetter nur knapp (15.). Das erste Viertel war noch nicht vorbei, da hatte Leah Lörsch Pech, als sie nur die Querlatte des TSV-Tores traf (15.). Im zweiten Viertel zeigten Emma Förter und Leah Lörsch erneut ein tolles Zusammenspiel und schließlich ließ Emma Förter die FHC-Damen das 2:0 (19.) bejubeln. Wenig später nutzte allerdings Ines Wanner die zweite Strafecke für den TSVMH zum 2:1 (23.). Wieder gab es das Zusammenspiel zwischen Leah Lörsch und Emma Förter, die diesmal aber nur den linken Torpfosten traf (25.). Emma Förter sollte dann aber doch am dritten FHC-Tor beteiligt sein, als sie einen schöne Eckenvariante zu Jule Koßwig weiterleitete, die zum 3:1 (26.) einnetzte! „Letztendlich kann es auch höher als 3:1 stehen, wir haben ja auch einen Lattenschuss und einen Pfostenschuss dabei. Dann kommt der TSV ran und kann mit der Schlussecke vor der Halbzeit das 3:3 machen. Aber die wird gehalten“, musste Herre mitansehen wie die Gastgeberinnen kurz vor der Halbzeit durch Marie Fischer auf 3:2 (28.) herankamen und in der Schlussminute des zweiten Viertels eine Strafecke vergaben (30.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit prüfte Anna Uhlmann TSVMH-Keeperin Celine Hochstetter (31.), während Johanna Schek gegen Mali Herberhold parierte (36.). Leah Lörsch hatte im dritten Viertel noch eine gute Gelegenheit, mit der sie an Hochstetter scheiterte (44.). In der Schlussminute des dritten Viertels wehrte Johanna Schek eine TSV-Strafecke von Ines Wanner (45.) ab. Im Schlussviertel verhinderte Johanna Schek das mögliche 3:3 von Johanna Mühl (48.). In der 51. und 52. Minute überstand der FHC zwei weitere TSVMH-Strafecken unbeschadet. Es kam der erneute Moment von Jule Koßwig, die diesmal aus dem Spiel heraus das 4:2 (54.) erzielte. Danach nahm der TSVMH Celine Hochstetter aus dem Tor und Yevheniya Kernoz verfehlte den leeren TSV-Kasten (57.)! Der TSVMH kam erneut zu einer Strafecke, aber den Versuch von Sarah Kardorf konnte Johanna Schek abwehren (58.). Die nächste Strafecke von Sarah Kardorf brachte dem TSVMH das Anschlusstor zum 4:3 (59.). Den letzten Zweifel am FHC-Sieg beseitigte Kapitänin Denise Hechler, als sie zum 5:3 (60.) ins leere TSV-Tor traf. Rein Rechnerisch durften die FHC-Damen am Samstag noch nicht den Klassenerhalt bejubeln, aber angesichts von sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten Rüsselsheimer RK und der um 38 Tore besseren Tordifferenz bei noch zwei verbleibenden Spielen müsste hier schon sehr viel passieren! Die FHC-Damen haben am Samstag (14.30 Uhr) Heimspiel gegen den Münchner SC und am Sonntag (12 Uhr) ist man zum Rundenabschluss in der Südgruppe beim Rüsselsheimer RK zu Gast. ma

Nach oben scrollen