ENDERGEBNIS Herren Bundesliga MHC – Crefelder HTC 5:2
MHC-Herren bauen die Führung im Pool B aus – 5:2-Sieg im Spitzenspiel gegen den CHTC
Die Lehren aus der 2:4-Niederlage am Vortag gegen den Hamburger Polo Club hatten die MHC-Herren am Sonntag in der MHC Arena schnell gezogen, denn das deutlich wichtigere Heimspiel am Wochenende gegen den Crefelder HTC gewannen die Blau-Weiß-Roten in überzeugender Manier mit 5:2 (2:1). Durch den Erfolg über die Rheinländer hat man im Pool B nun vier Zähler Vorsprung auf den erster Verfolger aus Krefeld. „Wir haben schon am Samstag gut gespielt, aber heute haben wir noch mehr Leidenschaft gezeigt und in der Defensive einen Extra-Schritt in unserer Entwicklung gemacht. Wir haben 100 Prozent abgerufen und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden“, wusste MHC-Herrencoach Andreu Enrich, dass der Kraftakt seiner Mannschaft gegen die starken Krefelder sogar noch etwas höher einzuschätzen war, schließlich fiel der am Vortag noch geschonte Raphael Hartkopf schon im ersten Viertel aus und die Blau-Weiß-Roten mussten das Spiel mit einem Spieler weniger in der Aufstellung beenden.
Davon ließen sich die Blau-Weiß-Roten aber nie beirren und so setzten die Hausherren schon früh die erste Duftmarke, als Gonzalo Peillat gleich die erste Strafecke für den MHC oben links zum 1:0 (3.) im CHTC-Tor einschweißte und dem U 21-Nationaltorhüter Joshua William Onyekwue Nnaji keine Abwehrchance ließ. Wenig später holte Teo Hinrichs schon Strafecke Nummer zwei. Nachdem der ersten Eckenschuss von Gonzalo Peillat an einem Krefelder Fuß gelandet war, hielt Onyekwue Nnaji den nächsten Versuch Peillats (6.). Trotzdem folgte der nächste MHC-Torjubel bald, als Justus Weigand sich nach einem langen Ball vorne durchsetzte und die kleine Kugel mittig zum 2:0 (9.) ins CHTC-Tor schoss. In der 13. Minute brachte CHTC-Strafeckenschütze Masi Pfandt kein Unheil über den MHC, denn Adrian Rafi im MHC-Tor war zur Stelle. In der 15. Minute hatte Krefeld eine weitere Strafecke, aus der ein Siebenmeter für die Gäste entstand. Für den Siebenmeter kam mit Florian Simon der U 21-Nationaltorwart auf MHC-Seite kurz ins Tor, doch den Siebenmeter von Niklas Wellen konnte er nicht am Einschlag hindern und es hieß nur noch 2:1 (15.). Das zweite Viertel bot vergleichsweise wenig Hockey, war es doch vor allem von Grünen Karten für beide Teams geprägt, die eher selten mit zehn Feldspielern auf dem Platz standen.
Nach der Halbzeitpause sollte sich dies merklich ändern, denn nun bekamen die Zuschauer in der MHC Arena einiges zu sehen. So blieb ein Vorstoß von Teo Hinrichs und Justus Weigand nur ohne Lohn, weil es im Rückraum keinen Abnehmer gab (37.). In der 39. Minute landete der Ball nach einer Aktion von Luis Holste nur auf der Querlatte, während Holste in Joshua William Onyekwue Nnaji landete, der CHTC-Keeper aber unverletzt blieb. In der 42. Minute setzte sich Justus Weigand dann unwiderstehlich durch und schoss den Ball satt rechts unten zum 3:1 ein. Adrian Rafi hielt diese Führung in der 43. Minute fest, als er gegen Niklas Wellen parierte, allerdings gab es Strafecke für den CHTC. Teo Hinrichs lief den ersten Versuch von Masi Pfandt ab, war aber mit dem Fuß dran und so durfte Pfand erneut ran. Wieder war sich Teo Hinrichs in den Schuss und wurde dabei schmerzhaft oberhalb des Knies getroffen. Zunächst musste Teo Hinrichs nach der Behandlung des Feld verlassen, konnte aber wenig später schon wieder mitwirken. Fast wäre Krefeld gegen Ende des dritten Viertels auf 3:2 herangekommen, aber auch gegen Linus Michler packte Adrian Rafi eine starke Parade aus (44.).
Zu Beginn des Schlussviertels verursachte der Einsatz von Teo Hinrichs gegen Masi Pfandt im MHC-Schusskreis den zweiten Siebenmeter für Krefeld. Diesmal stand Adrian Rafi Niklas Wellen gegenüber, aber auch er konnte das 3:2 (48.) nicht verhindern. Seinen Fehler machte Teo Hinrichs aber schnell wieder gut, denn nach seinem Vorstoß konnte Danny Nguyen aus dem Rückraum das Tor zum 4:2 (53.) erzielen. Die Chance zurück ins Spiel zu finden, vergaben die Rheinländer in Form einer Strafecke (56.). Dies sollte sich schnell rächen, als Justus Weigand bei einem schnellen Angriff Tim Seagon bediente, der zum 5:2 (57.) traf. Das zwei Strafecken in der Schlussminute nicht den Weg ins Krefelder Tor fanden konnten die Hausherren denn auch gut verkraften, denn die drei Punkte blieben am Neckarplatt.