So/13/4 Crefelder HTC vs. MHC-Herren 3:2

So/13/4 Crefelder HTC vs. MHC-Herren 3:2

MHC-Herren gehen mit Niederlage in die Osterpause – 2:3 gegen den CHTC

Beim Wiedersehen in der MHC Arena konnte sich letztlich am Sonntag nur Tino Nguyen freuen. Der ehemalige MHCler entführte mit dem CHTC alle drei Punkte vom Neckarplatt, mussten sich die MHC-Herren den Krefeldern doch mit 2:3 (0:0) geschlagen geben. „Wir hatten genug Chancen, das Spiel zu gewinnen, aber wir waren heute nicht frisch genug und hatten auch kein Glück“, sah MHC-Herrentrainer Andreu Enrich sehr effiziente Gäste aus Krefeld, gegen die man sich keine Fehler erlauben durfte. Die Osterspielpause in der Bundesliga kommt Enrich und seinem Team sehr gelegen. Mit Mario Schachner, Marius Leser und Justus Weigand sollten nach Ostern wieder drei personelle Alternativen zur Verfügung stehen, während es bei Tim Seagon (Muskelfaserriss) mit dem nächsten Einsatz noch etwas dauern wird.

Die Krefelder, die es natürlich ganz besonders zum Final Four am 31. Mai/1. Juni 2025 in Krefeld zieht, hatten in der MHC Arena schon früh die erste Strafecke, aber Linus Müller konnte den Eckenschuss Lucas Bachmann von der Torlinie klären (3.). MHC-Goalie Florian Simon hielt gegen CHTC-Kapitän Niklas Wellen mit einer Parade das 0:0 fest (7.). Erik Kleinlein leitete einen MHC-Angriff ein, Hugo von Montgelas leitete auf Nico Reichert weiter, aber der verpasste dieses Zuspiel in den Schusskreis knapp (12.). Auch Raphael Hartkopf hatte wenig später Pech, als er links am von Joshua William Onyekwue Nnaji gehüteten CHTC-Tor vorbei zielte (15.). Zu Beginn des zweiten Viertels hatte Raphael Hartkopf gleich die nächste Chance, doch sein Stecher nach Zuspiel von Ben Hasbach verfehlte ebenfalls das CHTC-Tor (16.). Auf der anderen Seite verhinderte Florian Simon mit einer Abwehr gegen Hans Reissinger die mögliche Gästeführung, da Reissinger aber den Ball bei der Abwehraktion abbekam, gab es Strafecke für Krefeld. Den Eckenschuss von Masi Pfandt wehrte Florian Simon ab (17.). Ein Zuspiel von Lenn Hoffmann verpasste Luis Holste nur knapp (23.). Tino Nguyen zielte danach übers MHC-Tor (29.). Kurz vor der Halbzeit konnte Nico Reichert den Ball im Krefelder Aufbauspiel abfangen, aber die Kugel ging letztlich unglücklich an den Fuß des mitgelaufenen Peer Hinrichs (30.).

Das dritte Viertel gestaltete sich aus MHC-Sicht unglücklich. So konnten die Hausherren in der 34. Minute eine Serie von drei Strafecken nicht zu einem Tor nutzen, wobei bei der zweiten Wiederholungsecke der Stecher von Raphael Hartkopf über das CHTC-Tor ging. Peer Hinrichs zog wenig später die nächste MHC-Strafecke und diesmal konnte Gonzalo Peillat Joshua William Onyekwue Nnaji auch überwinden, aber sein Eckenschuss knallte nur an den linken Torpfosen (39.)! Dies sollte sich als doppelt ärgerlich herausstellen, denn keine zwei Minuten später behinderte Jossip Anzeneder Niklas Wellen beim Torschuss und es gab Siebenmeter für Krefeld. Für den Siebenmeter kam Adrian Rafi ins MHC-Tor, aber er konnte das 1:0 (41.) für den CHTC nicht verhindern, als Niklas Wellen vom Siebenmeterpunkt traf. Kurz vor Viertelende eroberte Ben Hasbach den Ball, aber letztlich war Joshua William Onyekwue Nnaji gegen ihn zur Stelle (45.). Auch Peer Hinrichs konnte Onyekwue Nnaji zu Beginn des Schlussviertels nicht überwinden (46.). Eine schöne Kombination über Lenn Hoffmann und Ben Hasbach zu Raphael Hartkopf führte dann doch zum Erfolg, als Raphael Hartkopf zum umjubelten 1:1 (49.) traf. Der CHTC ging aber erneut in Führung, als die Gäste eine Strafecke nutzten. So konnte Florian Simon den Versuch von Timo Kossol noch abwehren, aber Hans Reissinger brachte den Ball im Nachschuss zum 1:2 (56.) im MHC-Tor unter. Andreu Enrich nahm nun Florian Simon zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Tor. Matteo Poljaric zog die Strafecke für den MHC. Im Zusammenspiel mit dem Torpfosten parierte aber Joshua William Onyekwue Nnaji diese Ecke von Gonzalo Peillat (56.). Ben Hasbach zog die nächste MHC-Strafecke, aber weder der erste Versuch noch die Wiederholung brachten den ersehnten 2:2-Ausgleich (57.). Stattdessen traf Finn Langheinrich zum 1:3 (58.) ins verwaiste MHC-Tor. Danach handelte sich Niklas Wellen die Grüne Karte ein und die MHC-Herren versuchten noch einmal alles. Bei der nächsten MHC-Strafecke verwandelte Ben Hasbach den Nachschuss zum 2:3 (59.). Da waren noch 1:13 Minuten auf der Uhr. Der Ausgleich war den Blau-Weiß-Roten aber nicht mehr vergönnt! ma

Nach oben scrollen