Nach verlorenem Penaltydrama müssen die MHC-Damen am Sonntag erneut ran – Mülheim erzwingt Spiel drei

Nach verlorenem Penaltydrama müssen die MHC-Damen am Sonntag erneut ran – Mülheim erzwingt Spiel drei

Die Rückkehr von Florencia Habif ins MHC-Team schien Ende des dritten Viertels dann doch den gewünschten Ausgang zu nehmen, denn nachdem Verena Neumann keine Minute zuvor zu uneigennützig Isabella Schmidt bedienen wollte anstatt es selbst zu machen (44.), besann sie sich kurz vor Ende des dritten Viertels eines besseren, setzte sich gut durch und traf satt zum 2:1 (45.) für den MHC. Diese Führung brachten die Blau-Weiß-Roten aber nicht ins Ziel, denn als der HTCU wie schon im Hinspiel Torhüterin Femke Jovy für eine künstliche Überzahl aus dem Tor genommen hatte stellte Marie Hahn per Strafecke auf 2:2 (56.) und weil es so auch nach 60 Minuten stand musste erneut das Penaltyschießen entscheiden. Nach fünf Schützen auf beiden Seiten gab es jeweils nur einen Treffer. So hatte Petra Ankebrand den HTCU mit Versuch Nummer zwei mit 1:0 in Führung gebracht, während Clara Badia Bogner im fünften Versuch zum 1:1 für den MHC traf. Es wurde nun in Pärchen weiter geschossen und hier konnte MHC-Torhüterin Lisa Schneider ihr Team lange im Spiel halten, doch während die Blau-Weiß-Roten keinen weiteren Versuch im Tor unterbringen konnten, war es Maike Schaunig mit dem insgesamt zwanzigsten Penalty die zum 4:3-Sieg für den HTCU traf.

Die Entscheidung über den Einzug ins Final Four am 8./9. Mai in der MHC Arena wurde am Samstag an gleicher Stelle in der „best of three“-Viertelfinalserie zwischen den MHC-Damen und dem HTC Uhlenhorst Mülheim auf dramatische Art und Weise auf den Sonntag vertagt. Wie schon am vergangenen Samstag sollte es nach 60 Spielminuten beim Stand von 2:2 (1:0) keinen Sieger zwischen beiden Teams geben und es musste erneut das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Hier traten beide Mannschaften letztlich zu je zehn Versuchen an von denen bei den MHC-Damen letztlich nur einer und beim HTCU zwei den Weg ins Tor fanden. Diesmal durfte also Mülheim einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen und damit den 1:1-Serienausgleich bejubeln. Da die MHC-Herren kein drittes Spiel mehr benötigen wurde das dritte Spiel im Damenviertelfinale zwischen dem MHC und dem HTCU am Sonntag von ursprünglich 14.30 Uhr auf 12.30 Uhr nach vorne verlegt und wird erneut auf www.twitch.tv/trops4 übertragen.

„Wir haben heute nicht gut gespielt, da haben zu oft die entscheidenden 10 Prozent gefehlt“, hatte MHC-Coach Nicklas Benecke eigentlich erwartet, dass sein Team aus dem knappen 6:4-Sieg nach Penaltyschießen in Mülheim die richtigen Schlüsse gezogen hat, nachdem man dort in der Schlussphase eine 3:0-Führung vergeben hatte und zum Sieg den Umweg über den Shootout gehen musste. Dabei begann die Begegnung in der MHC Arena aus Sicht der Blau-Weiß-Roten gar nicht schlecht, denn zum berühmten psychologisch wichtigen Zeitpunkt markierte Stine Kurz 12 Sekunden vor Ende des ersten Viertels per Strafecke die 1:0-Führung. Ein Spielstand der nach Ende der ersten beiden Spielviertel weiterhin bestand haben sollte. Zu Beginn der zweiten Hälfte verpasste dann Isabella Schmidt das 2:0 in der 34. Minute denkbar knapp. Stattdessen kam Mülheim zum Ausgleich, als Lisa Schneider eine Strafecke von Marie Hahn zunächst abwehren konnte, der Ball aber auf recht glückliche Art und Weise bei Maike Schaunig landete die zum 1:1 (37.) traf.

Mannheimer HC – Uhlenhorst Mülheim 3:4 nP (2:2, 1:0)

Tore:
1:0 Stine Kurz (15., KE)
1:1 Maike Schaunig (38.)
2:1 Verena Neumann (45.)
2:2 Marie Hahn (56., KE)

Penalty-Schießen:
Charlotte von Hülsen (scheitert am Torwart)
Sonja Zimmermann (verschießt)
Petra Ankenbrand (getroffen, 2:3)
Lucina van der Heyde (scheitert am Torwart)
Maike Schaunig (scheitert am Torwart)
Stine Kurz (scheitert am Torwart)
Lara Birkner (schießt vorbei)
Julia Meffert (scheitert am Torwart)
Toni Meister (scheitert am Torwart)
Clara Badia Bogner (getroffen, 3:3)
Lucina van der Heyde (scheitert am Torwart)
Petra Ankenbrand (scheitert am Torwart)
Sonja Zimmermann (schießt vorbei)
Charlotte von Hülsen (verschießt)
Clara Badia Bogner (scheitert am Torwart)
Toni Meister (scheitert am Torwart)
Julia Meffert (scheitert am Torwart)
Lara Birkner (scheitert am Torwart)
Stine Kurz (verschießt)
Maike Schaunig (getroffen, 3:4)

Ecken: 3 (1 Tor) / 3 (1 Tor)
Grüne Karten: Maike Scheuer, UM (25., Foulspiel)
Julia Meffert, MHC (30., Foulspiel)

Schiedsrichter: Y. Holzmüller / R. Müller

Nach oben scrollen