MHC weiterhin vor dem TSV

MHC weiterhin vor dem TSV

Der Mannheimer HC hat die Tabellenführung in der Herren Hockey-Bundesliga durch einen 9:3 (4:2)-Erfolg beim Aufsteiger HC Ludwigsburg gefestigt. Während es in der ersten Spielhälfte eine Begegnung auf Augenhöhe war, dominierte das Team von Trainer Matthias Becher die Partie nach dem Seitenwechsel und kam in regelmäßigen Abständen zu den Treffern des für die Hallen-Europameisterschaft in Berlin nominierten Raphael Hartkopf (3), Justus Weigand (3), Paul Zmyslony (2) und Luis Holste.

„Es war ein kurzweiliges Spiel vor mit 500 Zuschauern voll besetzter Hütte. Es hat Spaß gemacht vor diesem tollen Publikum“, kommentierte Becher.

Dagegen sah der mit drei Punkten Abstand folgende schärfste Verfolger TSV Mannheim beim SC Frankfurt 1880 wie der sichere Verlierer aus. Mit 0:5 lag die Mannschaft des Trainergespanns Carsten Müller und Alexander Vörg bis eine Minute nach der Pause zurück. Durch die Hereinnahme eines zusätzlichen Feldspielers für den Torwart und dank der Treffsicherheit von Goalgetter Philip Schlageter (5), der dadurch mit 18 Treffern die Führung in der Torjägerwertung von Paul Zmyslony (MHC/16) übernommen hat, und Nicolas Proske (4) wendete sich das Blatt. Die weiteren Tore beim 11:9 (0:4)-Erfolg des TSV gingen auf das Konto von Aki Käppeler und Lukas Pfaff. „In Überzahl ist bei uns nach einer miserablen ersten Halbzeit der Knoten geplatzt. Wir waren spielbestimmend und haben aufgrund der zweiten Spielhälfte verdient gewonnen“, urteilte Vörg.

Die Damen des TSV haben „durch unsere beste Saisonleistung in der Defensive“ (Trainer Carsten Müller) nach dem 6:1 (2:1)-Sieg beim Rüsselsheimer RK und der Revanche für die bisher einzige Niederlage (3:4) das Heimrecht fürs Viertelfinale so gut wie perfekt gemacht. „Das war ein mehr als verdienter Sieg“, sagte Müller, der lediglich bei der Strafeckenquote (2 aus 8) noch Nachholbedarf sah. Mannschaftsführerin Tara Duus (2), die mit neun Treffern jetzt auch in der Torschützenwertung vorne liegt, Corinna Przybilla (2), Laura Keibel und Violetta Klein trafen für den Tabellenführer.

Dagegen hatte der TSV am Freitag im Lokalderby „ein sehr schmeichelhaftes 4:4 gegen einen MHC geholt, der in allen Belangen besser war“ (Müller). Man könne aber aufgrund der Tabellensituation mit dem einen Punkt gut leben. Der Coach prophezeit, „dass es in der Süd-Staffel bis zum Ende noch ganz eng zugehen wird.“

Dagegen war MHC-Trainer Nicklas Benecke mit dem Auftritt seiner jungen Mannschaft „ultra-zufrieden. Wir haben wirklich sehr gut gespielt, das war unsere beste Saisonleistung. Dennoch waren die Mädels sehr enttäuscht, dass sie den Dreier nicht geholt haben.“ Doch der Übungsleiter freute sich vor allem über die Weiterentwicklung des Teams „und dass wir weiter am Viertelfinale schnuppern können.“

Weniger angetan war er mit dem Spiel seiner Mannschaft beim Aufsteiger Bietigheimer HTC, das wie im Hinspiel (3:3) beim 2:2 (1:1) und Treffern von Nadine Kanler und Julia Meffert unentschieden endete. Gerade in der ersten Halbzeit kam der letzte Pass nicht an, oder man scheiterte an der ehemaligen MHC-Torhüterin Lina Rönsch, die eine starke Leistung bot. Allerdings musste der Coach auf die vier Stammspielerinnen Verena Neumann (Bänderriss), Julia Heiderhoff (Kreuzbandriss), Solvej Althoff (Fingerverletzung) und Clara Badia Bogner (weilt zur EM-Vorbereitung bei der spanischen Nationalmannschaft) verzichten. Trotz des Unentschiedens besteht aufgrund von zwei Heimspielen gegen die direkte Konkurrenz die Chance auf Platz zwei und damit das Viertelfinale.

Aus der Rhein-Neckar-Zeitung.

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub