MHC-Herren gewinnen 9:8 nach Penalties beim Club an der Alster und ziehen ins Final Four ein

MHC-Herren gewinnen irres Viertelfinalduell bei Alster und ziehen ins Final Four ein! – In Düsseldorf geht es im Halbfinale nun gegen den Titelverteidiger RW Köln
Hart erkämpfte Siege sind bekanntermaßen die schönsten Siege und da dürfte das Hallenhockey-Viertelfinale beim Club an der Alster für die MHC-Herren ab sofort einen besonderen Platz einnehmen! So verwandelte Justus Weigand am späten Samstagnachmittag den Penalty zum 9:8 (0:1, 5:5)-Sieg nach Shootout für die Blau-Weiß-Roten, wobei MHC-Torhüter Jean Danneberg erst mit seinem nachfolgenden Save diesen Sieg sicherstellte und die MHC-Herren damit ins Volvo E.R.B Final Four 2022 am 29./30. Januar in Düsseldorf brachte. Der Halbfinalgegner am 29. Januar steht mit Titelverteidiger Rot-Weiss Köln schon fest, die Rheinländer gewannen ihr Heimviertelfinale gegen die Zehlendorfer Wespen mit 11:2.
„Wir sind sehr stolz auf das Team, das sich sowohl defensiv als auch offensiv an unseren Gameplan gehalten hat. In der ersten Halbzeit gegen so ein Team nur ein Tor zuzulassen ist schon außergewöhnlich. In der zweiten Halbzeit haben wir dann auch das Vertrauen in unsere Offensive wieder gefunden und Tore geschossen. Wir hatten eine sehr gute Eckenabwehr und im Penaltyschießen ist Jean Danneberg dann überragend“, zollte MHC-Trainer Andreu Enrich seinem Team nach diesem sensationellen Play-off-Fight in der Hansestadt ein Riesenlob.
Obwohl die erste Halbzeit in der Alsterhalle auf beiden Seiten keineswegs chancenarm war, stand nach den ersten beiden Spielvierteln gerade einmal ein Tor auf der Anzeigetafel, das Patrick Schmidt zum 1:0 für die Hausherren von Alster mit einer Strafecke in der 15. Spielminute erzielt hatte. Zu diesem Zeitpunkt hätten beide Mannschaften eigentlich schon längst Treffer bejubeln können, ja fast müssen, allein die Torhüter beider Seiten hatten etwas dagegen, so in der 6. Minute, als Alster-Keeper Thomas Alexander eine gute Tormöglichkeit für Raphael Hartkopf zunichte machte. Doch auch Jean Danneberg, der über die gesamte Spielzeit das MHC-Tor hütete, ließ sich alles andere als lumpen, als er in der 11. Minute einen Siebenmeter von Niklas Bruns entschärfte! Bezeichnend war dann auch die 19. Minute im zweiten Viertel, als zunächst Danneberg gegen den freistehenden Schmidt das 2:0 verhinderte und im Gegenzug Alexander Hartkopf den 1:1-Ausgleich mit seiner Parade verweigerte. Noch vor der Pause hatten beide Mannschaften Gelegenheiten durch Strafecken, aber es sollte bei der hauchdünnen 1:0-Halbzeitführung für Alster bleiben.
Nach Wiederbeginn bot sich den Hamburgern mit ihren Strafecken Nummer fünf bis sieben die große Chance auf 2:0 zu stellen, aber die MHC-Strafeckenabwehr um Jean Danneberg stand hervorragend und schließlich brach Raphael Hartkopf endlich den Bann, als er den MHC mit dem 1:1 (42.) auf die Anzeigetafel brachte. Die Blau-Weiß-Roten blieben nun am Drücker und nachdem Jesper Kamlade eine MHC-Strafecke von Luis Holste kurz zuvor noch auf der Torlinie entschärfen konnte (43.), ließ sich Holste davon nicht beirren, fing in der 44. Minute den Ball ab und stellte auf 2:1 für den MHC!
Mit diesem Spielstand ging es dann in ein Schlussviertel dass es wirklich in sich haben sollte! So drehten Jesper Kamlade (47.) und Patrick Schmidt (50.) das Spiel zunächst mit 3:2 zugunsten von Alster. Schmidts Führungstor beantwortete Justus Weigand aber nur Sekunden später sehenswert mit dem 3:3 (51.). Die Gastgeber hatten sich noch nicht recht sortiert, da bediente Jossip Anzeneder MHC-Torjäger Paul Zmyslony zum 4:3 (52.). Noch in der 52. Minute scheiterte Weigand an Alster-Goalie Alexander, aber Paul Zmyslony war mit dem Nachschuss zur Stelle und es hieß 5:3 für den MHC! Mit der neunten Alster-Strafecke konnte Kamlade für die Hausherren auf 5:4 (55.) verkürzen, die die zehnte Strafecke vergaben und ihren Torwart zugunsten eines weiteren Feldspielers herausnahmen. Trotzdem kamen die MHC-Herren dem Halbfinaleinzug schon ganz nahe, doch mit der letzten Aktion der regulären Spielzeit stellte erneut Patrick Schmidt mit der insgesamt elften Strafecke für die Norddeutschen auf 5:5 (60.)!
Der Krimi ging somit ins Penaltyschießen, wo die Hausherren mit Moritz Zimmermann einen neuen Mann zwischen die Torpfosten stellten. Jeweils drei Schützen und sechs Sekunden Zeit ein Tor zu erzielen, was sich so einfach liest sollte nun in ganz besonderem Maße an den Nerven aller Beteiligten zerren! So musste Justus Weigand als dritter MHC-Schütze unbedingt treffen, nachdem Jean Danneberg zwar die Versuche von Dieter Linnekogel und Jesper Kamlade entschärfen, dazwischen aber nicht den Treffer von Patrick Schmidt zum 6:5 für Alster vermeiden konnte. Weigand behielt die Nerven und schickte den Shootout mit dem 6:6 in die Verlängerung, wieder mit drei Schützen, nun aber im Modus Sudden Death, wobei nun Alster zuerst vorlegen musste. Schmidt scheiterte an Danneberg, obwohl dieser zunächst schon geschlagen schien, das Ding aber doch noch abwehren konnte, unglaublich! Justus Weigand verpasste anschließend aber die Entscheidung und scheiterte seinerseits an Zimmermann! Im nächsten Pärchen stellte Kamlade auf 7:6 für Alster. Raphael Hartkopf musste nun treffen und markierte das 7:7, durchatmen! Nachdem Linnekogel vergeben hatte, hatte nun Paul Zmyslony den Halbfinaleinzug auf dem Schläger, aber Zimmermann hielt! Damit ging der Shootout in die zweite Verlängerung und nun musste der MHC wieder vorlegen, was Raphael Hartkopf mit dem 8:7 auch tat. Jesper Kamlade legte aber das 8:8 nach. Das achte Pärchen war angesagt und hier legte Justus Weigand zum 9:8 vor! Patrick Schmidt musste nun für Alster treffen, aber Jean Danneberg spitzelte ihm die Kugel weg und der Rest war blau-weiß-roter Jubel!
Justus Weigand trifft 2 mal während der Penalties. Jean Danneberg mit absolut starkem Spiel + Penaltykiller. Raphael Hartkopf mit einem Dribbling gegen zwei Alsteraner. Pump vorm Spiel.
Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub
MHC-Herren müssen sich im Finale Köln mit 2:3 geschlagen geben! Nachdem Meistertitel für die MHC-Damen
Im Penaltyschießen haben die Blau-Weiß-Roten gegen Alster die Nase vorn Als Lucia Jimenez, die anschließend
Wie 2017 heißt der Finalgegner Rot-Weiss Köln Das erfolgreiche Halbfinaldoppelpack gegen den UHC Hamburg ist
Es ist angerichtet. Wenn am Samstag das Final Four um die deutsche Feldhockey-Meisterschaft der Damen
Sehr geehrte Besucher*innen des Feldhockey Final4 2023,schön, dass Sie am 03./04. Juni 2023 beim Feldhockey
„Wir haben gestern und heute gut verteidigt. Gestern hatten wir das Glück, dass die TuSLi-Mädels
Als Lucas Bachmann vom CHTC anlief und MHC-Torwart Lukas Stumpf dessen Penalty am Sonntag abwehrte,
4:0-Sieg gegen den MSC mit Wermutstropfen Am Samstag herrschte in der MHC Arena nach dem
Am 3. und 4. Juni findet auf der Anlage des Mannheimer HC am Feudenheimer Neckarkanal
MHC Montag, 22. Mai 2023: Mannheimer HC 18:30 Uhr RL mU14 - HC Heidelberg Dienstag,
William "Will" Russell Spontane Übernahme der Club Gastro durch William und Diana Russell. Um mit
Schlechter Start ins Spiel erweist sich als zu große Hypothek Der 13. Mai war zwar
6:1-Sieg beim MSC! Der Auftakt ins Play-off-Viertelfinale ist den MHC-Damen am Samstag gelungen, die mit
Mit großem Elan sind Marc Keller und sein Team an die Aufgabe, die Clubgastronomie des
Damen und Herren gehen optimistisch in die entscheidenden Wochen im Kampf um Meisterschaft Mit 36
Wir informieren euch schnellstmöglich. Das Clubhaus hat ab morgen vorübergehend geschlossen. Details folgen.
Im Viertelfinale geht es gegen den Münchner SC Nach dem letzten Hauptrundenspiel in der Feldhockey-Bundesliga
Ein tolles Heimspiel zeigten die FHC-Damen am Samstag in der MHC Arena und das obwohl
MHC Dienstag, 09.Mai 2023 Mannheimer HC 19:00Uhr RL U18m - Mannheimer HC Donnerstag, 11.Mai 2023
MHC-Herren wollen sich in Berlin für das Playoff-Viertelfinale einspielen Nachdem der Mannheimer HC nicht mehr
Vergangenes Wochenende belegten im Endklassement die Mädels den 4. und die Jungs den 3. Platz.
3:3-Unentschieden gegen Alster im letzten Hauptrundenheimspiel Ein Punkt fehlte den MHC-Herren am Sonntag noch, um
Für die FHC-Damen gab es am Wochenende zum Rückrundenauftakt in Liga zwei Sieg und Niederlage.
„Das war ein guter Auftritt, absolut überlegen und auch vom Ergebnis her okay. Klar hätten
Einen deutlichen 7:1 (3:0)-Heimsieg der MHC-Herren im Derby gegen den TSV Mannheim Hockey durften die
MHC Donnerstag, 04. Mai 2023: Mannheimer HC 16:15 Uhr VL U12m - Mannheimer HC Samstag,
Derbyzeit in der Hockey-Bundesliga - Einsatz von MHC-Nationalspieler Linus Müller ist noch fraglich. Zwei Tage
Lucia Jimenez trifft spät zum 1:0-Erfolg Vor stattlicher Kulisse standen sich am Mittwochabend in der
In der Hockey-Bundesliga der Damen ist bereits am Mittwoch um 19 Uhr Derby-Zeit. Eigentlich am
Derbysieg gegen den TSVMH könnte bereits Platz eins in der Staffel B absichern „Wir sind
2:1 gegen den UHC Hamburg bringt den Staffelsieg Die Bundesliga-Premiere auf dem neuen Kunstrasen in
MHC Mittwoch, 26. April 2023: Mannheimer HC 19:00 Uhr 1.BL Damen - TSV Mannheim Hockey
Mit 10:1 fegte der Mannheimer HC in der Hockey-Bundesliga am 15. Oktober 2022 den Münchner
Beim 1:1 war sogar mehr drin! „Wir hätten es wohl etwas mehr verdient gehabt dieses
3:0-Sieg in der Hauptstadt Mit einem 3:0 (1:0)-Sieg beim Berliner HC sind die MHC-Damen siegreich
Im bewährten Modus startet die Hockey-Bundesliga am Samstag in die auf lediglich fünf Begegnungen reduzierte
Erneute 0:1-Niederlage der MHC-Damen im Trophy-Finale Für die MHC-Damen war Wettingen 2017 schon mal ein
8:0-Sieg gegen Wettingen Die MHC-Damen haben am Ostersonntag das Finale der EuroHockey Club Trophy 2023
Gegen Rotweiss Wettingen hat man den Finaleinzug selbst in der Hand „Wir gewinnen heute 2:0
18:0-Auftaktsieg gegen Lambersart! Nicht immer spricht das Ergebnis eines Spiels für sich, aber am Karfreitag
Eine Woche vor dem Start in die Rückrunde der Bundesliga erwartet die Damen von Spitzenreiter
Die Hockeyliga hat uns für dieses Jahr wieder das Final4 der Damen und Herren anvertraut.
In zwei Monaten ist es wieder soweit und Deutschlands beste Damen- und Herrenteams spielen ihre
Am Mittwoch, 26. April 2023, heißt es wieder DERBY-TIME!Um 19:00 Uhr begrüßen wir die Damen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Kurz, sehr geehrter Herr Bürgermeister Specht, sehr geehrte Damen und Herren des
Am Freitag, 28. April 2023, heißt es wieder DERBY-TIME!Um 19:30 Uhr begrüßen wir die Herren
Am vergangenen Wochenende gab es Silber für die weibliche U18 und Bronze für die weibliche
Zwei der drei möglichen männlichen MHC-Jugendteams reisen am kommenden Wochenende zu den jeweiligen deutschen Meisterschaften.
Zum ganz großen Wurf hat es zwar nicht gereicht, doch mit der Vizemeisterschaft (U18) und
Nach 10:1-Sieg über Luzern ist der Sieg beim Heimturnier perfekt Nach dem Gewinn des EuroHockey
Zuvor klarer 20:3-Erfolg im letzten Vorrundenspiel gegen Partille SC Am Freitag hatten die MHC-Herren in
Einem 9:4 gegen Vinnitsa folgt ein 10:1 gegen Slagelse Der erste Turniertag bei der EuroHockey
Am Wochenende richtet der Mannheimer HC die EuroHockey Indoor Club Trophy aus – Andreu Enrich:
Weibliche U16 wird Süddeutscher Meister, Weibliche U18 sichert sich nach aufregender Süddeutscher Meisterschaft ebenfalls das
Ab sofort können über den Ticketlink Tagestickets für den Herren-Europapokal gekauft werden. Bei den Dauerkarten gibt
3:5-Halbfinalniederlage für die MHC-Herren nach einem engen Spiel Der erneute Finaleinzug blieb am Samstag in
0:4-Halbfinalniederlage gegen den Düsseldorfer HC Für die MHC-Damen war Frankfurt keine Reise wert, denn beim Hallenhockey Final Four
Die Damen und Herren des Mannheimer Hockeyclub reisen zum Final Four nach Frankfurt Als Titelverteidiger
Der Mannheimer HC möchte nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Lukas Stumpf einen Impuls auf der Torwartposition
Das Hallenhockey Final Four 2023 findet am Samstag und Sonntag (4./5. Februar 2023) in Frankfurt
10:4-Viertelfinalsieg gegen die Zehlendorfer Wespen Mit dem Viertelfinalsieg und dem damit verbundenen Einzug ins Final
7:3-Viertelfinalsieg gegen die Zehlendorfer Wespen Ein Gruppenbild mit freudig strahlenden MHC-Damen nach dem 7:3 (4:2)-Heimsieg
Im Hockey-Viertelfinale haben die Damen und Herren am Samstag Heimrecht Jetzt wird’s ernst: Am Samstag
Eine tolle, begeisternde Saison liegt hinter dem FHC: Platz 4 und lange an der überraschenden
3:7-Niederlage im kleinen Derby beim TSVMH Platz drei in der Hallenhockey-Bundesliga Süd der Damen musste
VVK-Start ist Montag, 23.1. um 12 Uhr. Tickets* sind ausschließlich online über folgenden Link zu
MHC oder TSV: Wer erkämpft sich das Heimrecht für die K.o.-Runde der Herren-Hockey-Bundesliga? Punktgleich, nur
Die wU18 konnte nach einer sehr überzeugenden Regionalliga-Endrunde den HBW-Titel gewinnen. In der Gruppenphase gewann
Trotz Derbyniederlage haben die MHC-Herren Platz eins selbst in der Hand Nach dem 4:3-Sieg im
Niederlage in Rüsselsheim beendet den Viertelfinaltraum der FHC-Damen „Die Mädels waren natürlich megaenttäuscht, dass die
Charlotte Gerstenhöfer sorgt mit spätem Ausgleich für ein Remis im Clubderby! 25 Sekunden fehlten den
MHC-Herren machen in Frankenthal das Dutzend voll und stehen sicher im Viertelfinale Vor dem Derby
„Außer der Chancenverwertung war das ganz gut“, lobte Nicklas Benecke seine Damen nach dem 6:3-Erfolg
MHC-Damen buchen durch erneuten Derbysieg gegen den TSVMH das Viertelfinale Die MHC-Damen können seit Mittwochabend
Die Ausgangslage ist klar: Sollten die bisher ungeschlagenen Damen des Mannheimer HC das auf Mittwoch
MHC-Herren legen auch in Frankfurt Torhunger an den Tag „Wir sind sehr, sehr zufrieden wie
Den vorzeitigen Viertelfinaleinzug verpasst – MHC-Damen bleiben durch verwandelte Schlussecke von Charlotte Gerstenhöfer aber ungeschlagen!
FHC-Damen holen sich mit 9:6-Heimsieg gegen den NHTC vorzeitig den Klassenerhalt und bleiben auch im
13:2-Heimsiegen gegen den WTHC Nachdem bereits zuvor in der Irma-Röchling Halle die MHC-Damen mit 13
Sechster Sieg im sechsten Saisonspiel Dem Viertelfinaleinzug sind die MHC-Damen am Samstag ein großes Stück
Damen (16.30 Uhr) gegen Nürnberg und Herren (18.30 Uhr) gegen Wiesbaden - FHC (14 Uhr)
4:3-Sieg beim TSV Mannheim Platz eins in der Südgruppe der Hallenhockey-Bundesliga hatten die MHC-Herren schon
Später Doppelschlag von Charlotte Gerstenhöfer bringt den Derbysieg beim TSV Mannheim Die Bilanz der MHC-Damen
Dem 1:8 gegen den TSVMH folgt ein 6:4 gegen den RRK! „Heute haben wir defensiv
10:1-Heimsieg über den MSC Die MHC-Herren gehen am Sonntag als Tabellenführer ins Lokalderby beim TSV
MHC-Damen schlagen den MSC mit 6:0 Mit einem 6:0 (4:0)-Heimsieg gegen den Münchner SC haben
„Und ein Derby ist eben immer ein Derby“, kennt der Trainer Héctor Martínez die Brisanz
Am 14. Januar findet in unserer Traglufthalle das zweite ATAS-Turnier (ALL TIME ALL STARS) statt. Ab
Der Vorstand lädt ein zum Irischen Abend im MHC-Pub 16.12.2022 ab 17:00 (After Work). Die
5:5-Unentschieden gegen die TG Frankenthal Auch wenn den MHC-Herren das 5:5 (2:2)-Unentschieden im Heimspiel gegen
8:2-Sieg des MHC festigt Platz eins Am Samstagnachmittag war die Irma-Röchling-Halle Schauplatz des Derbys zwischen
MHC-Herren sind optimal gestartet und wollen nun gegen die TG Frankenthal weiter punkten Zum internen
7:3-Sieg gegen den RRK Nach dem 4:2-Auswärtssieg am Vortag beim Nürnberger HTC haben die MHC-Damen
4:2-Sieg beim NHTC Ebenso wie die MHC-Herren mussten auch die MHC-Damen am Samstag auswärts beim
Spiel in Wiesbaden nach 0:3-Rückstand gedreht „Ich bin als Trainer überrascht, denn diese jungen Spieler