MHC-Herren: 9:3-Sieg in Ludwigsburg – Mittwoch das Derby beim TSV

MHC-Herren: 9:3-Sieg in Ludwigsburg – Mittwoch das Derby beim TSV

MHC-Herren festigen durch 9:3-Sieg beim HCL Platz eins – Trauer um NHTC-Coach Nobert Wolff

Vor dem schwäbisch-badischen Duell zwischen dem HC Ludwigsburg und den MHC-Herren gingen die Gedanken erst einmal nach Nürnberg. „Es gab vor dem Spiel in der Alleenhalle eine Gedenkminute für den verstorbenen NHTC-Coach Norbert Wolff. Man hat gemerkt dass das alle sehr betroffen gemacht hat, auch mich ganz persönlich. Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zum ihm und zum NHTC. Ich werde ihn sehr vermissen, als Trainerkollege und vor allem als Mensch und damit bin ich sicher nicht alleine. Für die Jungs die bei uns spielen und vom NHTC stammen war das natürlich besonders schwer“, gingen auch die Gedanken vom MHC-Herrencoach Matthias Becher nach Franken zur Familie Wolff. Trotz dieses traurigen Auftaktes ins neue Jahr wurde am Sonntag in Ludwigsburg auch noch Hockey gespielt und die MHC-Herren behaupteten die alleinige Tabellenführung in der Südgruppe der Hallenhockey-Bundesliga durch einen 9:3 (4:2)-Auswärtssieg beim HCL. „In der ersten Halbzeit war das Spiel noch enger, aber gerade Justus Weigand hat die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht und in der zweiten Halbzeit haben wir dann nur noch wenig zugelassen und unsere Stürmer harmonieren vorne immer besser miteinander“, sieht Becher wie die Abläufe immer besser ineinander zu greifen beginnen. Trotzdem mussten die Blau-Weiß-Roten ihr gewähltes taktische Konzept schon nach fünf Minuten zwangsweise umstellen. „Wir hatten ohne Torhüter mit sechs Feldspielern begonnen, aber nach fünf Minuten wurde Teo Hinrichs von einem Ludwigsburger Schläger getroffen und hat einen Cut über dem Auge erlitten. Der HCL hatte einen Arzt vor Ort der ihn gleich genäht hat und in der zweiten Halbzeit ist Teo schon wieder gekommen, hat aber natürlich nicht mehr gespielt“, lässt Becher daher einen Einsatz Hinrichs auch am Mittwochabend (20.30 Uhr) im Lokalderby beim TSV Mannheim offen. „Die Halle war ja gut besucht und nach dieser Szene hat sich das Ganze schon etwas aufgeheizt, ich fand aber dass die beiden Schiedsrichter Daniel Neideck und Stefan Leiber sehr gut mit der Situation umgegangen sind und das Spiel gut geleitet haben“, lobte Becher, der nun nach fünf Minuten durch den Ausfall Hinrichs mit Lukas Stumpf wieder einen Torhüter aufbot. Per Doppelschlag brachten Justus Weigand (14.) und der vom EM-Lehrgang aus Hamburg zurückgekehrte Raphael Hartkopf (16.) den MHC mit 2:0 in Führung. Matthias Schurig schien die Hausherren durch zwei Eckentreffer zum 1:2 (18.) und 2:2 (24.) zurück ins Spiel zu bringen, aber Justus Weigand hatte etwas dagegen, als er noch vor der Pause auf 3:2 (27.) und 4:2 (30. Strafecke) für den MHC stellte. In Abschnitt zwei erhöhten Luis Holste (36. Strafecke) und Raphael Hartkopf (44.) auf 6:2. „Nach diesem Tor hat der HCL den Torhüter raus genommen“, sah Becher wie der HCL durch Felix Mayer auf 3:6 (50.) verkürzte. „Nachdem wir auch den Torhüter rausgenommen hatten, haben wir bei Sechs gegen Sechs dann nichts mehr zugelassen“, durfte sich Becher dagegen noch über die Tore von Raphael Hartkopf (54.), und ein Doppelpack von Paul Zmyslony (57. Strafecke und 59. Siebenmeter) freuen.

HC Ludwigsburg – Mannheimer HC 3:9 (2:4)

Tore:
0:1 Justus Weigand (14.)
0:2 Raphael Hartkopf (16.)
1:2 Matthias Schurig (18., KE)
2:2 Matthias Schurig (24., KE)
2:3 Justus Weigand (27.)
2:4 Justus Weigand (30., KE)
2:5 Luis Holste (36., KE)
2:6 Raphael Hartkopf (44.)
3:6 Felix Mayer (50.)
3:7 Raphael Hartkopf (54.)
3:8 Paul Zmyslony (57., KE)
3:9 Paul Zmyslony (59., 7m)

Ecken: 3 (2 Tore) / 7 (3 Tore)
Zuschauer: 500
Grüne Karten: Lukas Schurig, HCL (unsportliches Verhalten)
Paul Zmyslony, MHC (unsportliches Verhalten)
Justus Weigand, MHC (Foulspiel)
Timm Haase, MHC (unsportliches Verhalten)
Schiedsrichter: S. Leiber / D. Neideck

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub