MHC-Herren: 4:5-Niederlage im Stadtderby beim TSV

MHC-Herren: 4:5-Niederlage im Stadtderby beim TSV

Knappe 4:5-Niederlage im Derby beim TSV – MHC-Herren gehen dennoch auf Platz eins ins entscheidende Wochenende

Es waren Kleinigkeiten die das Derby entschieden haben.

Eine erfolgreiche Revanche für die 3:6-Niederlage im Hinspiel blieb den MHC-Herren am Mittwochabend versagt, mussten sich die Blau-Weiß-Roten doch trotz eines beherzt gespielten Derbys beim TSV Mannheim denkbar knapp mit 4:5 (3:3) geschlagen geben. „Heute war sicherlich auch mehr drin und ein Sieg war durchaus möglich, da ist es natürlich schade dass wir diese Chance in Sachen Viertelfinale nicht nutzen konnten“, bedauerte MHC-Trainer Matthias Becher nach einem nervenaufreibenden Spiel die verpasste Gelegenheit mit einem Sieg den Einzug in die Runde der besten Acht fast schon sicher klarzumachen und auch Platz eins in der Südgruppe abzusichern. Trotz der Niederlage gehen die MHC-Herren allerdings auf Platz eins in ihre beiden letzten Hauptrundenspiele die sowohl am Samstag gegen den Münchner SC (17 Uhr) als auch am Sonntag gegen den SC Frankfurt 1880 (14.30 Uhr) in der heimischen Irma-Röchling-Halle stattfinden. „Jetzt ist es ein Fernduell mit dem TSV“, weiß Becher dass sein Team nur mit dem hauchdünnen Polster von der um zwei Tore besseren Tordifferenz ins für die beiden Mannheimer Teams schon abschließende Wochenende in der Südgruppe der Hallenhockey-Bundesliga geht. Vor den 500 Zuschauern lief sich das Derbyrückspiel für die MHC-Herren zunächst allerdings gut an, als der oberhalb des Auges genähte Teo Hinrichs die Blau-Weiß-Roten zur Freude des zahlreich auf die andere Neckarseite gekommenen MHC-Anhangs schon früh mit 1:0 (3.) in Führung brachte. Hinrichs ersten Schuss konnte TSV-Torhüter Lars Gärtner noch abwehren, aber der Nachschuss saß. Nachdem Lukas Stumpf im MHC-Tor zunächst gegen Paul-Philipp Kaufmann zur Stelle war (4.), leitete Tino Nguyen den schnellen Gegenangriff ein, er bediente Luis Holste der wiederum Raphael Hartkopf in Szene setzte der auf 2:0 (4.) erhöhte. „Sowohl zu Beginn der ersten als auch der zweiten Halbzeit starten wir richtig gut, versäumen es aber dann uns mit Toren weiter abzusetzen“, schmeckte Matthias Becher der frühe 2:1-Anschlusstreffer durch Nicolas Proske (6.) nicht, vor allem da Moritz Möker recht rasch den 2:2-Ausgleich (10.) folgen ließ. Während die Blau-Weiß-Roten die Gelegenheiten zum dritten Tor ausließen, brachte Nicolas Proske den TSV mit dem 3:2 (17.) erstmals in Führung, aber noch in der ersten Hälfte hatte Patrick Harris nach Zuspiel von Tino Nguyen mit dem 3:3-Ausgleich (26.) eine Antwort parat. Die zweite Hälfte war noch keine Minute alt, da ließ Paul Zmyslony das 4:3 (31.) für den MHC folgen. Die Chance diese Führung auszubauen verpassten die Blau-Weiß-Roten allerdings, die in der Folge vier Ecken nicht im TSV-Tor unterbringen konnten. „Gegen einen solchen Top-Gegner musst auf diesem Niveau da natürlich mehr draus machen“, wusste Becher um diese verpasste Gelegenheit die Führung auszubauen. Stattdessen hieß es in der 49. Minute 4:4, als Fabio Bernhardt für den TSV traf. Die Schlussphase dieses Derby-Thrillers brachte den Blau-Weiß-Roten nicht das erhoffte Happy End, als TSV-Kapitän Nils Grünenwald die einzige TSV-Strafecke im Spiel kurz vor Schluss zum 5:4 (59.) nutzte. Der MHC reagierte zwar sofort mit der Herausnahme von Torhüter Lukas Stumpf zugunsten eines sechsten Feldspielers, aber das 5:5 war den Blau-Weiß-Roten nicht mehr vergönnt.

Wieder kein Derbysieg – trotzdem noch Tabellenführer.

TSV Mannheim – Mannheimer HC 5:4 (3:3)

Tore:
0:1 Teo Hinrichs (3.)
0:2 Raphael Hartkopf (4.)
1:2 Nicolas Proske (6.)
2:2 Moritz Möker (10.)
3:2 Nicolas Proske (17.)
3:3 Patrick Harris (26.)
3:4 Paul Zmyslony (31.)
4:4 Fabio Bernhardt (49.)
5:4 Nils Grünenwald (59., KE)

Ecken: 1 (1 Tor) / 4 (0 Tore)
Zuschauer: 900
Grüne Karten: Nils Grünenwald, TSVMH (unsportliches Verhalten)
Schiedsrichter: J. Berneth / T. Meissner

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub