MHC-Herren: 4:5-Last-minute-Niederlage

MHC-Herren lassen sich gegen Mülheim die Butter vom Brot nehmen – 4:5 quasi mit der Schlusssirene!
Ganze drei Sekunden fehlten den MHC-Herren am Sonntag, um am vorletzten Spieltag der regulären Saison im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Uhlenhorst Mülheim den Sieg in der Staffel B einzufahren, als die Mülheimer noch eine Ecke zogen, die HTCU-Spielführer Malte Hellwig dann auch mit der letzten Aktion des Spiels im MHC-Tor unterbrachte! Niederlagen tun bekanntlich immer weh, diese tat es aber aus zwei Gründen ganz besonders, denn erstens lagen die MHC-Herren ab der 48. Minute mit 4:2 vorne und zweitens hätte auch ein 4:4 am Ende für den vorzeitigen Staffelsieg gereicht, den die Blau-Weiß-Roten nun am 8. Mai im Heimspiel gegen Düsseldorfer HC noch klarmachen können.
„Es war wieder ein interessantes Spiel zum Lernen. Wir haben im dritten und anfangs des vierten Viertels das Spiel gut im Griff, dann ziehen sie den Torhüter und wir wissen eigentlich was wir unter diesen Umständen tun müssen. Leider treffen sie und in den letzten fünf Minuten tun sie das auch noch zweimal. Wir sind als Team sehr enttäuscht, denn es darf nicht passieren dass wir so unsere mentale Stärke verlieren und nicht mehr das tun, was wir tun müssen“, empfand MHC-Herrencoach Andreu Enrich nur einen Umstand an dieser Niederlage gut, nämlich dass es sich noch nicht um ein Spiel im Play-off-Viertelfinale sondern noch der Hauptrunde handelte.
Dabei schienen am Sonntagnachmittag die Dinge in der MHC Arena zunächst gut zu laufen, als MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer ein Zuspiel von Jossip Anzeneder zum frühen 1:0 (3.) nutzte. Die Freude über diese Führung währte zwar nur etwa drei Minuten, als Malte Hellwig zunächst an Lukas Stumpf im MHC-Tor scheiterte, aber seinen eigenen Nachschuss zum 1:1 (6.) nutzte, aber das Enrich-Team blieb weiter gut im Spiel und im zweiten Viertel brachte Paul Zmyslony den MHC mit 2:1 (22.) erneut in Front. Auch die Freude darüber währte leider nicht allzu lange, als Robert Duckscheer die erste HTCU-Strafecke gleich zum 2:2 (24.) nutzte, was auch den Halbzeitstand darstellte.
Nach einem torlosen dritten Viertel begann das Schlussviertel für den MHC durchaus verheißungsvoll, denn Gonzalo Peillat zeigte sich sowohl in der 46. als auch in der 48. Minute eiskalt und überwand HTCU-Torwart Lennart Küppers per Strafecke zum 3:2 und 4:2! Danach war das Spiel für Küppers beendet, denn die Gäste setzten auf den zusätzlichen Feldspieler und während die Blau-Weiß-Roten zu wenig aus ihren Konterchancen machten, nutzte Alec von Schwerin eine Bogenlampe aus, um den Ball zum 4:3 (55.) ins MHC-Tor zu befördern. In der 58. Minute konnte Linus Müller einen Schuss von Lucas Toscani nach einer Strafecke nur mit dem Körper am Einschlag hindern und es gab Siebenmeter für Mülheim, den Hellwig zum 4:4-Ausgleich nutzte. Damit noch nicht genug, denn bekanntermaßen schlug der HTCU-Kapitän noch einmal zu und die Gäste gingen noch als Sieger vom Platz!
Video-Highlights: