MHC-Herren: 15:2-Kantersieg gegen München – Viertelfinale gebucht

MHC-Herren: 15:2-Kantersieg gegen München – Viertelfinale gebucht

Vor den Augen des Meisterteams 2010 lösen die MHC-Herren das Viertelfinalticket – 15:2-Kantersieg gegen den MSC!

Raphael Hartkopf (re.) konnte sich 4 Mal in die Torschützenliste eintragen.

10 Jahre nach dem Gewinn der deutschen Hallenhockeymeisterschaft 2010 in der Berliner Max-Schmeling-Halle hatte sich das damalige Meisterteam der MHC-Herren am Neckarplatt versammelt, um den ersten nationalen Meistertitel in der Clubgeschichte noch einmal gebührend zu feiern. Das Meisterteam 2010 wohnte dabei auch dem Heimspiel der aktuellen MHC-Herrenmannschaft in der Irma-Röchling-Halle gegen den Münchner SC bei und wurde Zeuge wie die Blau-Weiß-Roten mit einem 15:2 (5:0)-Kantersieg in überragender Manier das Ticket für das DM-Viertelfinale buchten. Durch den in dieser Höhe vorher nicht zu erwartenden Sieg gegen den letztjährigen DM-Halbfinalisten gehen die MHC-Herren am Sonntag (12 Uhr) im Heimspiel gegen den SC Frankfurt 1880 mit neun Treffern Vorsprung auf den ebenfalls bereits im Viertelfinale stehenden TSV Mannheim in das Fernduell um die Südmeisterschaft und haben damit beste Karten Platz eins im Süden in der Endabrechnung zu verteidigen. „Wir wollten unbedingt ins Viertelfinale, dieses Ziel haben wir heute schon geschafft, aber wir wollen noch mehr, wir wollen nach Stuttgart ins Final Four. Im Viertelfinale Heimrecht zu haben wäre da schon sehr gut. Angesichts der um neun Tore besseren Tordifferenz gegenüber dem TSV sollte uns da ein Sieg über Frankfurt wohl reichen“, freute sich MHC-Trainer Matthias Becher am Samstag über das Erreichen des ersten Etappenziels, dem nun am Sonntag auch die Südmeisterschaft folgen soll. „Dass der Club das Meisterteam von 2010 heute noch einmal geehrt hat, hat uns sicherlich auch noch einen Push gegeben“, konnten Becher und das Team den filmischen Rückblick auf die Meisterschaft 2010 in der Halbzeitpause allerdings nicht mit betrachten, schließlich galt es sich trotz der 5:0-Halbzeitführung auf die zweiten 30 Minuten zu konzentrieren. Für diese Pausenführung hatten Justus Weigand (6. Strafecke), Paul Zmyslony (10.), erneut Justus Weigand (15.) und Raphael Hartkopf (17. und 19. Strafecke) gesorgt. Zu Beginn der zweiten Hälfte begann der MSC dann ohne Torhüter mit sechs Feldspielern, eine Maßnahme die für die Gäste rasch nach hinten los ging, als Patrick Harris (31.) und Paul Zmyslony (32.) ins verwaiste MSC-Tor trafen. Danach durfte sich dann Jean Danneberg, der am Samstag das MHC-Tor hütete mal gegen Michael Rostel auszeichnen (33.), aber schon wenig später erhöhte Justus Weigand mit einem sehenswerten Lupfer von Linksaußen auf 8:0 (37.). Ben Kramer brachte die Gäste mit dem 8:1 (39. Strafecke) auf die Anzeigetafel, aber auch das konnte dem Torhunger des MHC keinen Abbruch tun. Während der MSC nun den Torhüter wieder auf den Platz brachte, ging dieser bei den Hausherren aus dem Kasten. Patrick Harris (42.) und Raphael Hartkopf (44.) stellten auf 10:1. Der MSC nahm nun den Torhüter wieder heraus und brachte ihn später wieder aufs Feld, doch egal was die Bayern auch machten, im Spiel nach vorne blieben sie in der MHC-Defensive hängen und in der Abwehr konnten sie die Angriffswucht der Blau-Weiß-Roten nicht stoppen. Timm Haase (47.), Paul Zmyslony (50. Strafecke), Justus Weigand (52.), Raphael Hartkopf (53.) und wieder Justus Weigand (55.) stellten das Resultat auf 15:1, ehe Michael Rostek mit dem 15:2 (58.) noch ein wenig Ergebniskosmetik für den MSC gelang.

Jubel des Teams nach dem Viertelfinaleinzug.

Mannheimer HC – Münchner SC 15:2 (5:0)

Tore:
1:0 Justus Weigand (6., KE)
2:0 Paul Zmyslony (10.)
3:0 Justus Weigand (15.)
4:0 Raphael Hartkopf (17.)
5:0 Raphael Hartkopf (19., KE)
6:0 Patrick Harris (31.)
7:0 Paul Zmyslony (32.)
8:0 Justus Weigand (36.)
8:1 Ben Kramer (37.)
9:1 Patrick Harris (42.)
10:1 Raphael Hartkopf (44.)
11:1 Timm Haase (47.)
12:1 Paul Zmyslony (50.)
13:1 Justus Weigand (53.)
14:1 Raphael Hartkopf (54.)
15:1 Justus Weigand (54.)
15:2 Michael Rostek (58.)

Ecken: 5 (2 Tore) / 2 (0 Tore)
Zuschauer: 400
Grüne Karten: Timm Haase, MHC (unsportliches Verhalten)
Michael Rostek, MSC (unsportliches Verhalten)
Franz Oertel, MSC (unsportliches Verhalten)
Marcel Meurer, MSC (ständiges Reklamieren)
Schiedsrichter: T. Lange / T. Meissner

MHCtv – Hier das Spiel in voller Länge:

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub