MHC-Damen: Erneut 4:4 im Derby

MHC-Damen: Erneut 4:4 im Derby

Punkt im Derby trotz Schockmoment – Julia Heiderhoff verletzt sich beim 4:4 schwer

Torhüterin Lisa Schneider war ein sehr starker Rückhalt im Derby.

Auf die Szene in der 43. Minute hätte wohl jeder am Freitagabend im Stadtderby gerne verzichtet, als Julia Heiderhoff beim 4:4 (1:2)-Unentschieden beim Tabellenführer TSV Mannheim auf dem Hallenboden liegen blieb und vom Platz getragen werden musste, die erste Diagnose war dabei ein echter Schock. „So wie es aussieht hat sie sich wieder am selben Knie das Kreuzband gerissen, die Verletzung von Julia hat die Mannschaft zunächst schon geschockt, das hat man gemerkt“, bedauerte auch MHC-Damencoach Nicklas Benecke die erneut schwere Verletzung Heiderhoffs, die sich erst im Sommer von einem Kreuzbandriss zurückgekämpft hatte und nun ihr erstes Spiel in der Hallenrunde bestritt. „Julia ist für Verena Neumann ins Team gerückt, die sich im Training am Donnerstag einen Außenbandriss zugezogen hat“, musste Benecke auch auf Solvej Althof (Fingerverletzung) und Clara Badia Bogner verzichten, Bogner weilt aktuell beim spanischen Damenkader für die Hallen-EM. Dennoch hätten die MHC-Damen im Bundesligaderby beim Lokalrivalen fast alle drei Punkte mitgenommen, hatte doch Nadine Kanler die Blau-Weiß-Roten in der 56. Minute mit 4:3 in Führung gebracht. Danach nahm der TSV Torhüterin Friederike Schreiter vom Feld und um keine Überzahl der Schwarz-Weiß-Roten zuzulassen reagierte auch der MHC mit der Herausnahme von Torhüterin Lisa Schneider zugunsten einer sechsten Feldspielerin. „Schade, bei Sechs gegen Sechs haben wir dann nur einmal nicht aufgepasst, denn wenn man so kurz vor Schluss vorne liegt, will man natürlich auch die drei Punkte mitnehmen“, musste Benecke mitansehen wie Violetta Klein in der 58. Minute zum 4:4-Ausgleich in den verwaisten MHC-Kasten einschoss. Dennoch war Benecke mit der Derbyvorstellung seiner Mannschaft sehr zufrieden. „Das war unsere bisher beste Saisonleistung in der laufenden Hallenrunde. Natürlich hätte es heute in beide Richtungen ausgehen können, aber ich glaube der TSV hätte sich nicht beschweren können, wenn wir heute als Sieger vom Platz gegangen wären, denn insgesamt hatten wir mehr gefährliche Torchancen als sie“, musste Nicklas Benecke in den ersten 30 Minuten allerdings zunächst mitansehen wie sein Team knapp hinten lag. So konnte Stine Kurz zwar rasch zum 1:1 (10. Strafecke) zurückschlagen, nachdem Violetta Klein den TSV mit 1:0 (8.) in Führung gebracht hatte, Vera Schultz stellte die Führung der Schwarz-Weiß-Roten kurz vor der Pause mit dem 2:1 (27. Strafecke) aber wieder her. In den zweiten Abschnitt erwischten die Blau-Weiß-Roten dann einen fulminanten Start, als zunächst Nadine Kanler auf 2:2 (32.) stellte und erneut Stine Kurz per Strafecke die 3:2-Führung (37.) für den MHC folgen ließ. Nach dem Schock über die Verletzung von Julia Heiderhoff nutzte Miriam Vogt eine Strafecke zum 3:3-Ausgleich für den TSV (45.). Bekanntermaßen fiel auf jeder Seite jeweils noch ein Treffer und wie schon im Hinspiel trennten sich die beiden Stadtrivalen damit mit einem 4:4-Unentschieden. Durch das Remis konnten die MHC-Damen zumindest bis Sonntag Platz zwei in der Tabelle der Südgruppe übernehmen.

TSV Mannheim – Mannheimer HC 4:4 (2:1)

Tore:
1:0 Violetta Klein (8.)
1:1 Stine Kurz (10., KE)
2:1 Vera Schultz (27., KE)
2:2 Nadine Kanler (32.)
2:3 Stine Kurz (37., KE)
3:3 Miriam Vogt (45., KE)
3:4 Nadine Kanler (56.)
4:4 Violetta Klein (58.)

Ecken: 5 (2 Tore) / 2 (2 Tore)
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: R. Adrien / F. Jung

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub