Vier Zähler in der Hauptstadt bauen den Vorsprung der MHC-Damen in der Staffel A aus

Vier Zähler in der Hauptstadt bauen den Vorsprung der MHC-Damen in der Staffel A aus

Vier Zähler in der Hauptstadt bauen den Vorsprung der MHC-Damen  in der Staffel A aus

Sowohl in der Gesamttabelle als auch in der deutlich wichtigeren Tabelle der Staffel A grüßen die MHC-Damen von Platz eins und in der Staffel A tun sie dies nach dem 2:0 (1:0)-Sieg bei den Zehlendorfer Wespen und dem 1:1 (1:0) beim Berliner HC sogar noch deutlicher, als vor dem Doppelspielwochenende in Berlin. „Letztlich bin ich mit den vier Punkten aus Berlin durchaus zufrieden, schließlich konnten wir damit unseren Vorsprung in der Staffel A sowohl auf Rot-Weiss Köln als auch auf den Club an der Alster vergrößern“, ist MHC-Damencoach Nicklas Benecke nicht entgangen, dass die beiden ärgsten Konkurrenten in der Staffel A am Restart Wochenende weniger Punkte sammelten, als der MHC. So siegte Rot-Weiss Köln am Samstag in Rüsselsheim deutlich mit 6:1, musste sich am Sonntag aber Harvestehude zuhause mit 0:3 geschlagen geben. Gar keine Punkte gab es für den Club an der Alster, der sowohl in Düsseldorf, als auch in Mülheim jeweils mit 1:2 unterlag. „Der BHC ist keine Laufkundschaft“, weiß Benecke dass die Hauptstädter ihren Kader durchaus noch einmal verstärkt haben. „In der ersten Halbzeit machen wir beim BHC ein richtig gutes Spiel“, sah Benecke erst in den zweiten 30 Minuten Schwächen bei seinem Team aufkommen, das zur Halbzeit nach einer schönen Eckenablage durch das Strafeckentor von Charlotte Gerstenhöfer mit 1:0 (21./KE) in Führung lag. „Im dritten Viertel haben wir nicht mehr so gut gespielt“, gelang dem BHC durch Stefanie Wendt das 1:1 (42.). „Diesem Tor laufen wir dann im letzten Viertel letztlich erfolglos hinterher“, war der Siegtreffer dem Benecke-Team an diesem Sonntag nicht mehr vergönnt. Gegen sich mit aufsteigender Form präsentierende Zehlendorfer Wespen war es tags zuvor Naomi Heyn zu verdanken, dass die Blau-Weiß-Roten die eingeplanten drei Punkte für sich verbuchen konnten, als sie in Hälfte eins schon früh das 1:0 (5.) für den MHC erzielte und in Hälfte zwei zu Beginn des Schlussviertels auf 2:0 (47.) stellte. Für Linda Bens, Fiona Felber und Lisa Mayerhöfer wird die Partie bei den Wespen wohl unvergessen bleiben, gaben die drei in diesem Spiel doch ihr Debüt im deutschen Hockey-Oberhaus.

Zehlendorfer Wespen – Mannheimer HC 0:2 (0:1)

Tore:
0:1 Naomi Heyn (5.)
0:2 Naomi Heyn (47.)

Ecken: 0 (0 Tore) / 3 (0 Tore)
Zuschauer: 140
Grüne Karten: Anna Barba, Wespen (57., unsportliches Verhalten)
Schiedsrichter: B. Ströhle / J. Schemmann

Berliner HC – Mannheimer HC 1:1 (0:1)

Tore:
0:1 Charlotte Gerstenhöfer (21., KE)
1:1 Stefanie Wendt (42.)

Ecken: 2 (0 Tore) / 1 (1 Tor)
Zuschauer: 250
Grüne Karten: Pauline Kröger, BHC (Foulspiel)
Naomi Heyn, MHC (unsportliches Verhalten)
Schiedsrichter: O. Lohse / S. Wittmann

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub