Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Das Virus Sars-CoV-2 – Covid-19 (Coronavirus) beschäftigt mittlerweile viele Teile der Gesellschaft und macht auch vor dem Sport nicht Halt. Aktuell kursieren neben objektiven Darstellungen zum Teil überzogene Meldungen, die Angst machen und zu Maßnahmen, die der Sache nicht förderlich sind, führen.

Wir möchten uns auf die Informationen des Landessportverband Baden-Württemberg e. V. stützen und auf folgenden Link verweisen:

Wie Sie selbst vorbeugen können

Viele Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen – die Hände sind laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die häufigsten Übertrager von Krankheitserregern. Eine einfache und wirksame Maßnahme, die vor einer Ansteckung schützen kann, ist daher das gründliche Händewaschen (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung):

1. Halten Sie die Hände zunächst unter fließendes Wasser. Die Temperatur können Sie so wählen, dass sie angenehm ist.

2. Seifen Sie dann die Hände gründlich ein – sowohl Handinnenflächen als auch Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume und Daumen. Denken Sie auch an die Fingernägel. Hygienischer als Seifenstücke sind Flüssigseifen, besonders in öffentlichen Waschräumen.

3. Reiben Sie die Seife an allen Stellen sanft ein. Gründliches Händewaschen dauert 20 bis 30 Sekunden.

4. Danach die Hände unter fließendem Wasser abspülen. Verwenden Sie in öffentlichen Toiletten zum Schließen des Wasserhahns ein Einweghandtuch oder Ihren Ellenbogen.

5. Trocknen Sie anschließend die Hände sorgfältig ab, auch in den Fingerzwischenräumen. In öffentlichen Toiletten eignen sich hierfür am besten Einmalhandtücher. Zu Hause sollte jeder sein persönliches Handtuch benutzen.

Außerdem sollte die sogenannte Husten- beziehungsweise Nies-Etiquette beachtet werden (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung):

– Drehen Sie sich beim Husten oder Niesen von anderen Personen weg

– Niesen oder husten Sie nicht in ihre Hände, sondern am besten in ein Einwegtaschentuch. Verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Wird ein Stofftaschentuch benutzt, sollte dies anschließend bei 60°C gewaschen werden.

– Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen.

– Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und ebenfalls sich dabei von anderen Personen abwenden.

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert