Erstes Betreuer/innen und Elterncafé – was gibt es zu berichten?

Am 25.7.2020 fand erstmals ein Betreuer/innen und Elterncafé beim MHC statt. Den Hygienevorschriften entsprechend, fand die Veranstaltung in der großen Halle statt. Zweiundvierzig Interessierte haben sich eingefunden und gaben am Ende der knapp zwei Stunden ein positives Feedback. Das Führungsteam des Vereins hatte einen straffen Zeitplan für die Agenda gesteckt, viele Inhalte sollten transportiert werden. Zunächst begrüßte Dr. med. Martin Wehrle als neuer Vorstandsvorsitzender die Anwesenden, stellte seine Vorstandskollegen Lars Kuchenbuch, Frank Lederbach und den sportlichen Leiter Peter Lemmen vor und fasste kurz den Weg von der Ideensammlung im Oktober 2019 über das Formulieren der Vision, das Erstellen eines neuen Organigramms, die wirtschaftlichen Einschnitte und die Reaktionen, das Konzept dazu sowie die bisher auf den Weg gebrachten Neuerungen zusammen. Die „roten Linien“ und klaren Vorgaben in vielen Bereichen des Clublebens sind zentrales Thema.
Bislang existieren im Organigramm sieben Ressorts, die sich im Folgenden vorstellten. Thomas Gögel als Leiter des Jugendressorts machte den Anfang indem er sein bereits erfreulich großes aber natürlich nicht überfülltes Team präsentierte. Ziele und die geplanten Wege dorthin zeigte er auf und warb um rege Mitarbeit, da die Themencluster in diesem Ressort enorm sind. Umsetzung der MHC-Vision, die aktive Beteiligung der Jugendlichen sowie die Kommunikation und Transparenz zu stärken stehen zuvorderst. Von der Mitarbeit an der neuen Jugendordnung über Schiedsrichterwesen, Spielbetrieb, Betreuerausbildung und -förderung sowie das Stärken des Breitensports mit der Organisation etwa von Turnieren auf unserer Anlage – das Betätigungsfeld für alle Motivierten ist weit gefächert.
Kristin Seyfarth und Dr. Stefanie „Steffi“ Deuser stellten das Ressort „Vereinsleben“ vor, dem noch Sören Bessler und Michael McCann angehören. Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, das Clubhaus als Ort des Miteinanders zu etablieren und die MHC Hockeyfamilie zu leben. Sie wollen das Clubleben beleben, etwa durch Festivitäten (Mixed-Turniere, Weihnachtsmarkt, Autogrammstunden etc.), sobald diese wieder erlaubt sind oder durch den Clubabend der erstmals am Mittwoch, den 05.08.2020 ab 19:00h stattfinden wird und künftig an jedem ersten Mittwoch im Monat fortgeführt werden soll. Ein abgegrenzter Bereich für Mitglieder mit speziellem Angebot durch unsere Clubwirte bildet den Rahmen. Zur Premiere wird es ein „anderes“ Vorstandsquiz geben. Später sollen etwa Vorträge, Bingo oder andere Beiträge als „Aufhänger“ fungieren. Eine Ehrenordnung soll es geben für ein wertschätzendes Miteinander, Arbeitseinsätze, das „Blaue Netz“ als Job-Börse und Vieles mehr. Auch hier lebt das Ganze vom ehrenamtlichen Engagement – also nichts wie hin!
Florian Purps warb für eine Beteiligung am Ressort Breitensport. Die Basis eines stabilen Clublebens ist der Breitensport. Auch in einer 2., 3. oder 4. Mannschaft oder bei den Senioren kann man leistungsorientiert und mit viel Freude unseren geliebten Hockeysport ausüben. Wenn man dann auch gesellschaftlich, sozial seine Heimat dort findet, ist das Idealbild eines Clubs erreicht. Als Ziele haben Florian und Kristin formuliert, die Wahrnehmung und Wertschätzung des Breitensports zu verbessern, die Kommunikation und Koordination im Verein zu verbessern, die Verzahnung mit den Spitzensportlern zu schaffen. Hobbysportlern soll ein „zu Hause“ gegeben werden. Erster Ansatz ist etwa eine Mitgliederbefragung um die Bedürfnisse definieren zu können. Neue Formate im Freizeitmannschaftenbereich, so beispielsweise ein weibliches Ü35-Team, sollen etabliert werden. Sie sind offen und dankbar für jegliche Ideen und Vorschläge und wünschen sich, dass ihr auf sie zukommt.
Ein weiteres Ressort ist betitelt „Marketing und Kommunikation“. Ihm stehen Kerstin Arlt und Sören Bessler vor. Das Image des Vereins soll in- als auch extern verbessert werden. Die interne Kommunikation soll gestärkt werden, indem alle an einem Strang ziehen. Das Wir-Gefühl soll gestärkt und gelebt werden und nach außen soll positiv kommuniziert werden. Den MHC als Familien-/Heimatverein ebenso wie als Verein des Spitzensports und der höchsten sportlichen Ambitionen in die Wahrnehmung von extern zu rücken. Dafür will das Ressort einen Kommunikationsplan entwickeln und etablieren – was nebenbei schon auf dem Weg ist und immer besser funktioniert. Die Themen Sponsoring, Kooperationen und der Ausbau der Aktivitäten in den sozialen Medien stehen auf dem Tapet.
Das Ressort „Leistungsgedanke“ wird geführt von Prof. Dr. med. Emmanuel „Manu“ Chorianopoulos und Lukas „Lucky“ Fieber. Zunächst soll eine Umfrage bei den Eltern für belastbare Daten sorgen, wie die Betreuung, das Training, die Förderung der Kinder und Jugendlichen hin zum Spitzensport aber genauso im Breitensport wahrgenommen und beurteilt werden. Zudem wurden bereits etliche Gespräche mit der sportlichen Leitung und den Trainern geführt. Ein zusätzlicher Blickwinkel soll helfen, den Leistungsgedanken im Fokus zu schärfen. Die Strukturen in der Entwicklungsförderung der Kinder und Jugendlichen bis hin in den Erwachsenen Bereich sollen auf den Prüfstand. Wieviele schaffen den Sprung in die Bundesliga? Wieviele Aktive kommen in Auswahlteams auf Landes- oder Bundesebene? Dies sind nur einige der Fragen die gestellt wer-den. Wer sich angesprochen fühlt hier mitzuhelfen ist ebenfalls herzlich willkommen.
Das Ressort „Physiotherapie und Medizin“ – von Dr. med. Jens Jonescheit geführt, unterstützt von Gudrun Sauer – will zunächst den Bedarf an physiotherapeutischer Betreuung im Leistungssportbereich evaluieren, die Strukturen der medizinischen Akutversorgung bei Großveranstaltungen und im Bundesligawettkampf festschreiben, bei fachspezifischen Themen beratend zur Seite stehen und Fortbildungen etwa zu Themen wie Prävention oder Doping etc. anbieten. Eine Idee wäre ein „Weißes Netz“ als Anschluss an das „Blaue Netz“.
Last but not least stellte Swen Brodkorb Das Ressort „Infrastruktur und Technik“ vor, dem er als Architekt vorsteht. Hauptziel sind die Wartung und der Erhalt der gesamten MHC-Anlage. Wirtschaftliches Handeln bedarf an ehrenamtlichem Einsatz in allen Gewerken. Viele Hände können helfen. Die bestehenden Verträge werden gesichtet, Sparpotential ausgelotet. Herbst- und Frühjahrsputz Aktionstage mit Eventcharakter sollen eingeführt werden. Ein Nachhaltigkeitskonzept (Elektroladesäulen, Photovoltaikanlage etc.) wird erstellt. Ungenutzte „Restflächen“ des Clubgeländes, so hinter Platz 4, sollen kultiviert werden.
Peter Lemmen, der Sportliche Leiter des MHC, erläuterte die veränderte Sportstruktur, geschuldet der zwangsläufigen Sparmaßnahmen. Gab es vormals ein zweigleisiges Konzept mit separiertem weiblichen und männlichen Bereich, gibt es fortan nur noch ihn selbst als Verantwortlichen für den Erwachsenenbereich und Andreas „Höppi“ Höppner als Leiter des Jugendbereichs. Es wird weniger Co-Trainer geben. Einsparungen betreffen auch den Kader der Athletiktrainer. Die Athletiktrainer der Bundesligamannschaften werden die Trainer fortbilden, dass die Qualität gewahrt bleibt.
Zu guter letzt erklärte „Höppi“ die Meldungen für die kommenden Spielzeiten. Prinzipiell sollen „Höhermeldungen“ nur erfolgen, wenn sie sportlich aus Sicht der Trainer zwingend erforderlich sind. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihren Altersklassen wachsen und Verantwortung übernehmen. Die soziale Entwicklung ist auch elementarer Auftrag eines Vereins.
Bei der abschließenden Diskussion wurde eine Aktualisierung der Homepage – was in Arbeit ist – als dringend erachtet. Eine stärkere Wertschätzung des Breitensports wurde – wie vom Führungsteam auch – als immens wichtig angesehen.
Die Frage nach der finanziellen Unterstützung durch den Verein bei Auswärtsfahrten kam auf. Diese wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Die Trainer werden vom Club finanziert, die Betreuer können aus dem Mannschaftskreis gegebenenfalls per Umlage finanziert werden. Bei Süddeutscher oder Deutscher Endrunde wird die Unterstützung weiterhin gewährt.
Die Gründung eines Fördervereins wurde angesprochen. Diese Aufgaben sind jedoch bereits in der Stiftung abgebildet. Eine weitere Körperschaft zu implementieren ist nicht geplant.
Trainingseinheiten in den Ferien wurden angeregt. Es sind diverse Camps geplant, die höheren Altersklassen beginnen ohnehin schon zwei Wochen vor Ferienende mit dem Trainingsbetrieb.
Die Betreuerfibel ist in Überarbeitung und wird baldmöglichst über die Homepage kommuniziert.
Eine Anregung war, eine Infoveranstaltung in vergleichbarer Form auch für die Kinder und Jugendlichen abzuhalten. Diese Idee wurde direkt aufgegriffen und mit der Planung begonnen.
Eine weitere Bitte lautete, ein Elterncafé direkt nach der Schulsichtung zu veranstalten, um alle Eltern abzuholen.
Ausschreibungen für ehrenamtliche Tätigkeiten sollten etwa im Rahmen einer Pinnwand veröffentlicht und zugänglich gemacht werden nach dem Motto: „Wer könnte sich vorstellen XXX zu machen?“
Insgesamt war das Feedback auf diese Premiere sehr gut, gleichwohl versehen mit den mahnenden Worten: „practice what you preach!“
Bei Interesse, sich in welcher Form auch immer zu engagieren, finden sich die Kontaktdaten der einzelnen Ressorts auf der Homepage.
Wir freuen uns auf jedes Mitwirken!
Euer Team „Quo vadis MHC 2020-2030“
Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub
Die langfristige Vertragsverlängerung von Andreu Enrich bestätigt den Kurs des neuen Vorstands des Mannheimer Hockeyclubs,
Vermutlich haben wir alle im letzten Jahr mit Trauer die Mitteilung hingenommen, dass die olympischen
Restart nach Corona: Bundesligateams des MHC trainieren wieder Eigentlich passiert auf dem Clubgelände am Mannheimer Neckarkanal
Liebe MHC-Familie,die politischen Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Krise vom Mittwochnachmittag beinhalten, dass wir ab dem
UPDATE: Die Veranstaltung wird auf Grund der aktuellen Pandemie-Lage verschoben. Wir machen den MHC winterfit
Eine undankbare Aufgabe hat der Mannheimer HC in der Hockey-Bundesliga zu bewältigen, wenn am Sonntag
Der Vorstand des Mannheimer Hockeyclubs hat mit gestrigem Vorstandsentschluss entschieden, dass die beiden letzten Bundesliga-Heimspiele
Ab heute gilt auf dem gesamten Clubgelände Maskenpflicht! Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie und
Liebe MHC-Familie,aus gegebenem Anlass bitten wir alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, egal wie „uncool“ es euch
Es gelten ab sofort folgende Regelungen für den Aufenthalt auf gesamten Anlage des MHC. Bitte
Die Ecke in den Schlusssekunden sitzt – Charlotte Gerstenhöfer sorgt für späten Siegesjubel! „Beim Harvestehuder
Gelungener Einstand für den neuen FHC-Herrencoach Sebastian Blink – 4:0-Heimsieg im Nacholspiel gegen Mainz Der
FHC-Damen tun sich im Spiel nach vorne schwer – 0:1-Heimniederlage gegen den NHTC Ein alter
Als alles schon nach einem Remis aussieht macht Luisa Höfling-Conradi das goldene Tor – FHC-Damen
Der 1:1-Ausgleich wird zum Weckruf – MHC-Herren siegen bei Großflottbek mit 6:1 Spiele bei einem
Wenn der Tabellendritte beim Schlusslicht antritt, dann sind die Rollen normalerweise klar verteilt. So wird
MHC-Herren verlieren defensiv geführtes Duell mit dem BHC mit 0:1 „Der BHC hat es uns
Durch starke Eckenabwehr holen die MHC-Damen im Spitzenspiel einen Punkt Revanche für die 0:2-Niederlage im
2:0-Heimsieg gegen den Verfolger Hamburger Polo Club Viele alte Bekannte hatte der Hamburger Polo Club
Ohne Florencia Habif, die sich beim Doppelspielwochenende in Berlin einen Muskelfaserriss zugezogen hatte und daher
2:1-Auswärtssieg mit Glück und Geschick Mit drei Punkten im Gepäck und zurück auf Platz fünf
Liebe Hockey Familie,endlich ist es wieder soweit! Unsere ersten Damen machen am Samstag um 13:00
Die Fahrt in die Hansestadt Hamburg hat sich für die MHC-Herren gelohnt. Zum Bundesligaeinstand durften
Vier Zähler in der Hauptstadt bauen den Vorsprung der MHC-Damen in der Staffel A aus
Nach fast elf Monaten sah die MHC-Arena am Samstag endlich wieder ein Punktspiel und zum
Am Wochenende wird je ein Spiel der Damen und Herren LIVE gestreamt. Die Damen werden
Wenn am Wochenende die Hockey-Bundesligen wieder ihren Spielbetrieb aufnehmen, dann ist die Freude allerorts groß.
Wirtschaftliche Einschnitte, neues Konzept, neue Führung, Freistellungen, Vertragsänderungen, Verunsicherung auf vielen Ebenen, so die Wahrnehmung
Liebe Mitglieder,wir haben nachfolgendes Regelwerk für die externe und interne Nutzung der Busse aufgestellt.Die Regeln
Sarah Neuberth hat im Januar 2018 die Ausbildung beim Mannheimer Hockeyclub begonnen. Nach einem kleinen
Liebe MHC-Familie,nach dem gelungenen Auftakt der neuen Clubabend-Serie, geht es direkt mit dem nächsten gemütlichen
Gesund, dreckig, müde und mega glücklich bekommt ihr eure Kinder wieder! Dieses Versprechen gaben die
Dass aller Anfang schwer ist, mussten die Hockey-Damen des Mannheimer HC in ihrem ersten Vorbereitungsspiel
Nach den strukturellen Veränderungen im Club ist nun klar, dass Sebastian Blink die männliche U16
Jonathan „Hightower“ Sachse nahm zum Juli 2020 ein Angebot des Nürnberger HTC an und zog
Knapp vierzig Mitglieder versammelten sich am Mittwoch, um unter Einhaltung der Corona-Regeln gemeinsam den ersten
Unsere Damen & Herren sind schon voll in der Vorbereitung auf die anstehende Bundesliga-Saison. Nach
Wir freuen uns, dass so viele vom MHC am virtuellen Sportkreis-Lauf vom Sportkreis Mannheim teilgenommen
Elf Jahre Mannheimer Hockeyclub, ein lange Zeit der fruchtbaren und erfolgreichen Zusammenarbeit geht nun zu
Am 25.7.2020 fand erstmals ein Betreuer/innen und Elterncafé beim MHC statt. Den Hygienevorschriften entsprechend, fand
Liebe MHC-Familie,kaum wurde der Steckbrief zum Ressort Vereinsleben veröffentlicht, geht es auch schon mit dem
Macht mit und lasst und der Verein mit den meisten Teilnehmern werden.Schickt und Euer Bild
Heute geht es mit dem dritten Ressort weiter. Das Ressort "Vereinsleben" stellt sich vor -
Nach zweieinhalb Jahren engagierter Trainerarbeit wird der 28-Jährige Hockeytrainer den MHC verlassen. Tobias Jordan. Am
Mit Fiona Felber und Erik Kleinlein kommen zwei Top-Talente zum MHC. Die 19-jährige Österreicherin kommt
Liebe MHC-Familie,die ersten Wochen mit neuer Führung des Mannheimer Hockeyclubs sind ins Land gezogen. Einiges
In den kommenden drei Wochen werden euch an dieser Stelle die insgesamt sieben neuen Ressorts
In Folge 4 haben wir unseren neuen Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Wehrle bei uns am Mikrofon
Der Mannheimer Hockeyclub verlängert die Zusammenarbeit mit Nicklas Benecke, dem Trainer der Bundesliga-Damen. Der 35-jährige
Hinter dem MHC liegen aufregende Wochen: Nachdem der Hockeybetrieb aufgrund des Corona-Virus stark eingeschränkt werden
Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiter, liebe Freunde und Förderer des Mannheimer Hockeyclubs,mit etwa 33% aller stimmberechtigten
Neuer Vorstandsvorsitzender: Dr. Martin Wehrle Am Mittwoch, den 10.06.2020 wurde von der Mitgliederversammlung der Generationswechsel
Nachdem das Leben im MHC so langsam wieder eine gewisse Routine annimmt, öffnet der MHC-Shop
Erste digitale Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 10. Juni, um 19 Uhr online. Die Mitgliederversammlung (MGV)
In der dritten Folge des MHC-Podcast wurde Peter Bob Maschke von Lucas Koch interviewt. Eine
Am kommenden Montag (18. Mai) wird der MHC mit der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter bestimmten
Die 44 Vereine der ersten und zweiten Liga stimmten mit deutlicher Mehrheit gegen einen Abbruch
„Der Betrieb von Freiluftsportanlagen zu Trainings- und Übungszwecken ist ab 11. Mai 2020 unter Auflagen
Mehrheit der Bundesliga-Clubs für eine Fortsetzung der Saison im Herbst / Annullierung vom Tisch Die
Die Traglufthalle (TLH) wird ab kommenden Dienstag ab gebaut. Wir suchen für den Abbau der
In unserer zweiten Episode ist Sonja Zimmermann, Innenverteidigerin des MHC und deutsche Nationalspielerin, zu Gast.
Nun ist es Gewissheit: Die Bundesliga wird bis zum 31. Juli ausgesetzt.Wie es weiter geht,
Der Spaziergänger, der am Wochenende an der Anlage des Mannheimer Hockey-Clubs am Feudenheimer Neckarkanal vorbeikam,
Vorerst trainieren nur Olympiakaderathleten am Bundesstützpunkt Hockey im Mannheimer Hockeyclub. Das Land Baden-Württemberg hat mit
Ab sofort gibt es mindestens einmal im Monat einen Podcast von uns. Moderator Lucas Koch
Liebe Mitglieder und Freunde des MHC,zum bevorstehenden Osterfest sendet euch der MHC herzliche Grüße. Wenngleich
Hier das Skype-Interview von Damentrainer Nicklas Benecke bei RON.TV: https://youtu.be/1kmrejtWha4?t=655
Bereits erworbene Tickets behalten ihr Gültigkeit für das noch zu terminierende Final Four 2021. Käufer
FINAL FOUR 2020 in Mannheim abgesagt In einer Arbeitsgruppe aus Vertretern des DHB sowie des
Unser U10 Kindertrainer Olli Sobotta zeigt euch gemeinsam mit Sonja Zimmermann und Danny Nguyen einfache
Liebe Trainer, liebe Aktiven, liebe Eltern,die Platzanlage des MHC ist bis auf Widerruf entsprechend der
In diesen Zeiten ist alles etwas schwieriger und wir müssen zusammenhalten. Besonders schwer trifft es
Der Mannheimer Hockeyclub verpflichtet den 36-jährigen Spanier Andreu Enrich für die kommende Saison als Trainer
Die für Mittwoch, den 25. März, anberaumte Mitgliederversammlung des Mannheimer Hockeyclubs wurde auf unbestimmte Zeit
Die Geschäftsstelle wird vorerst bis zum 19. April in der Zeit von Dienstags - Freitags
Hier ein Rundbrief des Vorstands: Liebe Mitglieder und Freunde des MHC,es ist nicht einfach, in
Alle wichtigen und relevanten Informationen vom Mannheimer Hockeyclub im Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19) werden
Auf Grund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus orientiert sich der MHC an den Richtlinien des
Die Anmeldung für das adidas kader camp ist ab sofort online möglich und erfolgt verbindlich.
Verband folgt dem Rat von Experten und erklärt Hallensaison ab sofort für beendet Der Jugendvorstand
Im Finale um die Deutsche Meisterschaft gewinnt die Männliche Jugend A gegen den Club an
Das Virus Sars-CoV-2 – Covid-19 (Coronavirus) beschäftigt mittlerweile viele Teile der Gesellschaft und macht auch
Jeweils acht Teams kämpfen am kommenden Wochenende bei den deutschen Hallenhockey-Meisterschaften im männlichen Nachwuchsbereich in
Die Jugend B der Jahrgänge 2003/04) des Mannheimer HC hat ihren Vorjahreserfolg bei den deutschen
Der Countdown zum EHL-KO8 der Herren rückt immer näher. Nur noch knapp 50 Tage, bis
Jeweils acht Teams kämpfen am Wochenende bei den deutschen Hallenhockey-Meisterschaften des weiblichen Nachwuchses in drei
Bei den süddeutschen Hockey-Meisterschaften des männlichen Nachwuchses hat sich der Mannheimer HC in allen drei
Der Feudenheimer HC kehrt in die Hockey-Bundesliga zurück Riesengroßer Jubel am Neckarkanal. Die Damen des
“Bundesliga, Bundesliga hey, hey!” - Glückwunsch an die FHC-Damen zur Rückkehr ins Hockey-Oberhaus! Als Tabellenführer
Vier Heimspiele – vier Siege. Die Damen des Feudenheimer HC wollen diese Serie auch am
Im Finale besiegt die weibliche U16 dennHC Ludwigsburg mit 5:2 Die weibliche Jugend B des
FHC-Herren verpassen die Aufstiegsrelegation knapp – 9:10-Auswärtsniederlage beim Primus MSC 2 Die Teilnahme an den
Schaffen es die FHC-Herren in die Aufstiegsrelegation zur 1. Regionalliga Süd? - Am letzten Hauptrundenspieltag
Im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft trafen unsere Herren auf Rot-Weiss Köln. Es war ein
Im Heidelberger Sportzentrum Mitte (Rohrbacher Straße 102) richtet der HC Heidelberg die „Süddeutsche“ der Mädchen
Die 3. Herren des MHC sind am Samstag Meister der 4. Verbandsliga geworden und haben
Samstag 01. Feb Herren Bundesliga MHC Rot-Weiss-Köln 4:5 Herren 2. Regionalliga SSV Ulm MHC 7:5
FHC-Herren sichern sich den Klassenerhalt und dürfen nun sogar vom Aufstieg träumen – Überzeugender 6:2-Heimsieg
FHC-Damen halten durch Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt weiter Kurs auf die Bundesliga – Verdienter 5:1-Heimsieg