Erstes Betreuer/innen und Elterncafé – was gibt es zu berichten?

Am 25.7.2020 fand erstmals ein Betreuer/innen und Elterncafé beim MHC statt. Den Hygienevorschriften entsprechend, fand die Veranstaltung in der großen Halle statt. Zweiundvierzig Interessierte haben sich eingefunden und gaben am Ende der knapp zwei Stunden ein positives Feedback. Das Führungsteam des Vereins hatte einen straffen Zeitplan für die Agenda gesteckt, viele Inhalte sollten transportiert werden. Zunächst begrüßte Dr. med. Martin Wehrle als neuer Vorstandsvorsitzender die Anwesenden, stellte seine Vorstandskollegen Lars Kuchenbuch, Frank Lederbach und den sportlichen Leiter Peter Lemmen vor und fasste kurz den Weg von der Ideensammlung im Oktober 2019 über das Formulieren der Vision, das Erstellen eines neuen Organigramms, die wirtschaftlichen Einschnitte und die Reaktionen, das Konzept dazu sowie die bisher auf den Weg gebrachten Neuerungen zusammen. Die „roten Linien“ und klaren Vorgaben in vielen Bereichen des Clublebens sind zentrales Thema.
Bislang existieren im Organigramm sieben Ressorts, die sich im Folgenden vorstellten. Thomas Gögel als Leiter des Jugendressorts machte den Anfang indem er sein bereits erfreulich großes aber natürlich nicht überfülltes Team präsentierte. Ziele und die geplanten Wege dorthin zeigte er auf und warb um rege Mitarbeit, da die Themencluster in diesem Ressort enorm sind. Umsetzung der MHC-Vision, die aktive Beteiligung der Jugendlichen sowie die Kommunikation und Transparenz zu stärken stehen zuvorderst. Von der Mitarbeit an der neuen Jugendordnung über Schiedsrichterwesen, Spielbetrieb, Betreuerausbildung und -förderung sowie das Stärken des Breitensports mit der Organisation etwa von Turnieren auf unserer Anlage – das Betätigungsfeld für alle Motivierten ist weit gefächert.
Kristin Seyfarth und Dr. Stefanie „Steffi“ Deuser stellten das Ressort „Vereinsleben“ vor, dem noch Sören Bessler und Michael McCann angehören. Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, das Clubhaus als Ort des Miteinanders zu etablieren und die MHC Hockeyfamilie zu leben. Sie wollen das Clubleben beleben, etwa durch Festivitäten (Mixed-Turniere, Weihnachtsmarkt, Autogrammstunden etc.), sobald diese wieder erlaubt sind oder durch den Clubabend der erstmals am Mittwoch, den 05.08.2020 ab 19:00h stattfinden wird und künftig an jedem ersten Mittwoch im Monat fortgeführt werden soll. Ein abgegrenzter Bereich für Mitglieder mit speziellem Angebot durch unsere Clubwirte bildet den Rahmen. Zur Premiere wird es ein „anderes“ Vorstandsquiz geben. Später sollen etwa Vorträge, Bingo oder andere Beiträge als „Aufhänger“ fungieren. Eine Ehrenordnung soll es geben für ein wertschätzendes Miteinander, Arbeitseinsätze, das „Blaue Netz“ als Job-Börse und Vieles mehr. Auch hier lebt das Ganze vom ehrenamtlichen Engagement – also nichts wie hin!
Florian Purps warb für eine Beteiligung am Ressort Breitensport. Die Basis eines stabilen Clublebens ist der Breitensport. Auch in einer 2., 3. oder 4. Mannschaft oder bei den Senioren kann man leistungsorientiert und mit viel Freude unseren geliebten Hockeysport ausüben. Wenn man dann auch gesellschaftlich, sozial seine Heimat dort findet, ist das Idealbild eines Clubs erreicht. Als Ziele haben Florian und Kristin formuliert, die Wahrnehmung und Wertschätzung des Breitensports zu verbessern, die Kommunikation und Koordination im Verein zu verbessern, die Verzahnung mit den Spitzensportlern zu schaffen. Hobbysportlern soll ein „zu Hause“ gegeben werden. Erster Ansatz ist etwa eine Mitgliederbefragung um die Bedürfnisse definieren zu können. Neue Formate im Freizeitmannschaftenbereich, so beispielsweise ein weibliches Ü35-Team, sollen etabliert werden. Sie sind offen und dankbar für jegliche Ideen und Vorschläge und wünschen sich, dass ihr auf sie zukommt.
Ein weiteres Ressort ist betitelt „Marketing und Kommunikation“. Ihm stehen Kerstin Arlt und Sören Bessler vor. Das Image des Vereins soll in- als auch extern verbessert werden. Die interne Kommunikation soll gestärkt werden, indem alle an einem Strang ziehen. Das Wir-Gefühl soll gestärkt und gelebt werden und nach außen soll positiv kommuniziert werden. Den MHC als Familien-/Heimatverein ebenso wie als Verein des Spitzensports und der höchsten sportlichen Ambitionen in die Wahrnehmung von extern zu rücken. Dafür will das Ressort einen Kommunikationsplan entwickeln und etablieren – was nebenbei schon auf dem Weg ist und immer besser funktioniert. Die Themen Sponsoring, Kooperationen und der Ausbau der Aktivitäten in den sozialen Medien stehen auf dem Tapet.
Das Ressort „Leistungsgedanke“ wird geführt von Prof. Dr. med. Emmanuel „Manu“ Chorianopoulos und Lukas „Lucky“ Fieber. Zunächst soll eine Umfrage bei den Eltern für belastbare Daten sorgen, wie die Betreuung, das Training, die Förderung der Kinder und Jugendlichen hin zum Spitzensport aber genauso im Breitensport wahrgenommen und beurteilt werden. Zudem wurden bereits etliche Gespräche mit der sportlichen Leitung und den Trainern geführt. Ein zusätzlicher Blickwinkel soll helfen, den Leistungsgedanken im Fokus zu schärfen. Die Strukturen in der Entwicklungsförderung der Kinder und Jugendlichen bis hin in den Erwachsenen Bereich sollen auf den Prüfstand. Wieviele schaffen den Sprung in die Bundesliga? Wieviele Aktive kommen in Auswahlteams auf Landes- oder Bundesebene? Dies sind nur einige der Fragen die gestellt wer-den. Wer sich angesprochen fühlt hier mitzuhelfen ist ebenfalls herzlich willkommen.
Das Ressort „Physiotherapie und Medizin“ – von Dr. med. Jens Jonescheit geführt, unterstützt von Gudrun Sauer – will zunächst den Bedarf an physiotherapeutischer Betreuung im Leistungssportbereich evaluieren, die Strukturen der medizinischen Akutversorgung bei Großveranstaltungen und im Bundesligawettkampf festschreiben, bei fachspezifischen Themen beratend zur Seite stehen und Fortbildungen etwa zu Themen wie Prävention oder Doping etc. anbieten. Eine Idee wäre ein „Weißes Netz“ als Anschluss an das „Blaue Netz“.
Last but not least stellte Swen Brodkorb Das Ressort „Infrastruktur und Technik“ vor, dem er als Architekt vorsteht. Hauptziel sind die Wartung und der Erhalt der gesamten MHC-Anlage. Wirtschaftliches Handeln bedarf an ehrenamtlichem Einsatz in allen Gewerken. Viele Hände können helfen. Die bestehenden Verträge werden gesichtet, Sparpotential ausgelotet. Herbst- und Frühjahrsputz Aktionstage mit Eventcharakter sollen eingeführt werden. Ein Nachhaltigkeitskonzept (Elektroladesäulen, Photovoltaikanlage etc.) wird erstellt. Ungenutzte „Restflächen“ des Clubgeländes, so hinter Platz 4, sollen kultiviert werden.
Peter Lemmen, der Sportliche Leiter des MHC, erläuterte die veränderte Sportstruktur, geschuldet der zwangsläufigen Sparmaßnahmen. Gab es vormals ein zweigleisiges Konzept mit separiertem weiblichen und männlichen Bereich, gibt es fortan nur noch ihn selbst als Verantwortlichen für den Erwachsenenbereich und Andreas „Höppi“ Höppner als Leiter des Jugendbereichs. Es wird weniger Co-Trainer geben. Einsparungen betreffen auch den Kader der Athletiktrainer. Die Athletiktrainer der Bundesligamannschaften werden die Trainer fortbilden, dass die Qualität gewahrt bleibt.
Zu guter letzt erklärte „Höppi“ die Meldungen für die kommenden Spielzeiten. Prinzipiell sollen „Höhermeldungen“ nur erfolgen, wenn sie sportlich aus Sicht der Trainer zwingend erforderlich sind. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihren Altersklassen wachsen und Verantwortung übernehmen. Die soziale Entwicklung ist auch elementarer Auftrag eines Vereins.
Bei der abschließenden Diskussion wurde eine Aktualisierung der Homepage – was in Arbeit ist – als dringend erachtet. Eine stärkere Wertschätzung des Breitensports wurde – wie vom Führungsteam auch – als immens wichtig angesehen.
Die Frage nach der finanziellen Unterstützung durch den Verein bei Auswärtsfahrten kam auf. Diese wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Die Trainer werden vom Club finanziert, die Betreuer können aus dem Mannschaftskreis gegebenenfalls per Umlage finanziert werden. Bei Süddeutscher oder Deutscher Endrunde wird die Unterstützung weiterhin gewährt.
Die Gründung eines Fördervereins wurde angesprochen. Diese Aufgaben sind jedoch bereits in der Stiftung abgebildet. Eine weitere Körperschaft zu implementieren ist nicht geplant.
Trainingseinheiten in den Ferien wurden angeregt. Es sind diverse Camps geplant, die höheren Altersklassen beginnen ohnehin schon zwei Wochen vor Ferienende mit dem Trainingsbetrieb.
Die Betreuerfibel ist in Überarbeitung und wird baldmöglichst über die Homepage kommuniziert.
Eine Anregung war, eine Infoveranstaltung in vergleichbarer Form auch für die Kinder und Jugendlichen abzuhalten. Diese Idee wurde direkt aufgegriffen und mit der Planung begonnen.
Eine weitere Bitte lautete, ein Elterncafé direkt nach der Schulsichtung zu veranstalten, um alle Eltern abzuholen.
Ausschreibungen für ehrenamtliche Tätigkeiten sollten etwa im Rahmen einer Pinnwand veröffentlicht und zugänglich gemacht werden nach dem Motto: „Wer könnte sich vorstellen XXX zu machen?“
Insgesamt war das Feedback auf diese Premiere sehr gut, gleichwohl versehen mit den mahnenden Worten: „practice what you preach!“
Bei Interesse, sich in welcher Form auch immer zu engagieren, finden sich die Kontaktdaten der einzelnen Ressorts auf der Homepage.
Wir freuen uns auf jedes Mitwirken!
Euer Team „Quo vadis MHC 2020-2030“
Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub
Am Mittwoch, 26. April 2023, heißt es wieder DERBY-TIME!Um 19:00 Uhr begrüßen wir die Damen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Kurz, sehr geehrter Herr Bürgermeister Specht, sehr geehrte Damen und Herren des
Am Freitag, 28. April 2023, heißt es wieder DERBY-TIME!Um 19:30 Uhr begrüßen wir die Herren
Am vergangenen Wochenende gab es Silber für die weibliche U18 und Bronze für die weibliche
Zwei der drei möglichen männlichen MHC-Jugendteams reisen am kommenden Wochenende zu den jeweiligen deutschen Meisterschaften.
Zum ganz großen Wurf hat es zwar nicht gereicht, doch mit der Vizemeisterschaft (U18) und
Nach 10:1-Sieg über Luzern ist der Sieg beim Heimturnier perfekt Nach dem Gewinn des EuroHockey
Zuvor klarer 20:3-Erfolg im letzten Vorrundenspiel gegen Partille SC Am Freitag hatten die MHC-Herren in
Einem 9:4 gegen Vinnitsa folgt ein 10:1 gegen Slagelse Der erste Turniertag bei der EuroHockey
Am Wochenende richtet der Mannheimer HC die EuroHockey Indoor Club Trophy aus – Andreu Enrich:
Weibliche U16 wird Süddeutscher Meister, Weibliche U18 sichert sich nach aufregender Süddeutscher Meisterschaft ebenfalls das
Ab sofort können über den Ticketlink Tagestickets für den Herren-Europapokal gekauft werden. Bei den Dauerkarten gibt
3:5-Halbfinalniederlage für die MHC-Herren nach einem engen Spiel Der erneute Finaleinzug blieb am Samstag in
0:4-Halbfinalniederlage gegen den Düsseldorfer HC Für die MHC-Damen war Frankfurt keine Reise wert, denn beim Hallenhockey Final Four
Die Damen und Herren des Mannheimer Hockeyclub reisen zum Final Four nach Frankfurt Als Titelverteidiger
Der Mannheimer HC möchte nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Lukas Stumpf einen Impuls auf der Torwartposition
Das Hallenhockey Final Four 2023 findet am Samstag und Sonntag (4./5. Februar 2023) in Frankfurt
10:4-Viertelfinalsieg gegen die Zehlendorfer Wespen Mit dem Viertelfinalsieg und dem damit verbundenen Einzug ins Final
7:3-Viertelfinalsieg gegen die Zehlendorfer Wespen Ein Gruppenbild mit freudig strahlenden MHC-Damen nach dem 7:3 (4:2)-Heimsieg
Im Hockey-Viertelfinale haben die Damen und Herren am Samstag Heimrecht Jetzt wird’s ernst: Am Samstag
Eine tolle, begeisternde Saison liegt hinter dem FHC: Platz 4 und lange an der überraschenden
3:7-Niederlage im kleinen Derby beim TSVMH Platz drei in der Hallenhockey-Bundesliga Süd der Damen musste
VVK-Start ist Montag, 23.1. um 12 Uhr. Tickets* sind ausschließlich online über folgenden Link zu
MHC oder TSV: Wer erkämpft sich das Heimrecht für die K.o.-Runde der Herren-Hockey-Bundesliga? Punktgleich, nur
Die wU18 konnte nach einer sehr überzeugenden Regionalliga-Endrunde den HBW-Titel gewinnen. In der Gruppenphase gewann
Trotz Derbyniederlage haben die MHC-Herren Platz eins selbst in der Hand Nach dem 4:3-Sieg im
Niederlage in Rüsselsheim beendet den Viertelfinaltraum der FHC-Damen „Die Mädels waren natürlich megaenttäuscht, dass die
Charlotte Gerstenhöfer sorgt mit spätem Ausgleich für ein Remis im Clubderby! 25 Sekunden fehlten den
MHC-Herren machen in Frankenthal das Dutzend voll und stehen sicher im Viertelfinale Vor dem Derby
„Außer der Chancenverwertung war das ganz gut“, lobte Nicklas Benecke seine Damen nach dem 6:3-Erfolg
MHC-Damen buchen durch erneuten Derbysieg gegen den TSVMH das Viertelfinale Die MHC-Damen können seit Mittwochabend
Die Ausgangslage ist klar: Sollten die bisher ungeschlagenen Damen des Mannheimer HC das auf Mittwoch
MHC-Herren legen auch in Frankfurt Torhunger an den Tag „Wir sind sehr, sehr zufrieden wie
Den vorzeitigen Viertelfinaleinzug verpasst – MHC-Damen bleiben durch verwandelte Schlussecke von Charlotte Gerstenhöfer aber ungeschlagen!
FHC-Damen holen sich mit 9:6-Heimsieg gegen den NHTC vorzeitig den Klassenerhalt und bleiben auch im
13:2-Heimsiegen gegen den WTHC Nachdem bereits zuvor in der Irma-Röchling Halle die MHC-Damen mit 13
Sechster Sieg im sechsten Saisonspiel Dem Viertelfinaleinzug sind die MHC-Damen am Samstag ein großes Stück
Damen (16.30 Uhr) gegen Nürnberg und Herren (18.30 Uhr) gegen Wiesbaden - FHC (14 Uhr)
4:3-Sieg beim TSV Mannheim Platz eins in der Südgruppe der Hallenhockey-Bundesliga hatten die MHC-Herren schon
Später Doppelschlag von Charlotte Gerstenhöfer bringt den Derbysieg beim TSV Mannheim Die Bilanz der MHC-Damen
Dem 1:8 gegen den TSVMH folgt ein 6:4 gegen den RRK! „Heute haben wir defensiv
10:1-Heimsieg über den MSC Die MHC-Herren gehen am Sonntag als Tabellenführer ins Lokalderby beim TSV
MHC-Damen schlagen den MSC mit 6:0 Mit einem 6:0 (4:0)-Heimsieg gegen den Münchner SC haben
„Und ein Derby ist eben immer ein Derby“, kennt der Trainer Héctor Martínez die Brisanz
Am 14. Januar findet in unserer Traglufthalle das zweite ATAS-Turnier (ALL TIME ALL STARS) statt. Ab
Der Vorstand lädt ein zum Irischen Abend im MHC-Pub 16.12.2022 ab 17:00 (After Work). Die
5:5-Unentschieden gegen die TG Frankenthal Auch wenn den MHC-Herren das 5:5 (2:2)-Unentschieden im Heimspiel gegen
8:2-Sieg des MHC festigt Platz eins Am Samstagnachmittag war die Irma-Röchling-Halle Schauplatz des Derbys zwischen
MHC-Herren sind optimal gestartet und wollen nun gegen die TG Frankenthal weiter punkten Zum internen
7:3-Sieg gegen den RRK Nach dem 4:2-Auswärtssieg am Vortag beim Nürnberger HTC haben die MHC-Damen
4:2-Sieg beim NHTC Ebenso wie die MHC-Herren mussten auch die MHC-Damen am Samstag auswärts beim
Spiel in Wiesbaden nach 0:3-Rückstand gedreht „Ich bin als Trainer überrascht, denn diese jungen Spieler
Dem 4:1-Heimsieg gegen den MSC folgt ein 2:1 beim NHTC! An einem Wochenende haben die
7:4-Auftaktsieg gegen den SC Frankfurt 1880 Mit Jonas Förster, Jan Wentscher, Jonas Wacker und Tim
Bei den Mannheimer Erstligisten gab es vor dem Starrt zahlreiche Wechsel Die Vorbereitungszeit nach Beendigung
Bringt eure alten Winterjacken & -kleidung mit zum Bundesliga-Spiel am Freitag Über Alfred Schachner ist
MHC-Teams boten starke Leistungen Eine Woche vor dem Saisonstart in der Hallenhockey-Bundesliga befindet sich der
Die neuen deutschen Hallenhockey-Meister werden in dieser Saison in Frankfurt am Main ermittelt. Mit dem
Gespielt wird beim U16-Turnier am Samstag und Sonntag (12. & 13 November) in einem pickepacke
Die männliche U16 von Trainer Sebastian Blink konnte nach der Halbfinal-Niederlage gegen den Harvestehuder THC
4:1 gegen den MSC „Wir gewinnen absolut verdient mit 4:1 gegen München, auch wenn hier
Mannheimer HC ist Gastgeber der EuroHockey Indoor Club Trophy der Herren am 17-19. Februar 2023.
Die U16 des Mannheimer HC steht im Final Four um die deutsche Hockeymeisterschaft. Das Team
Wir machen den MHC winterfit - wer will und kann macht mit! Wie die Balkonpflanzen
Mit gelungener Revanche geht es in die Winterpause Nach dem 10:1-Kantersieg gegen den MSC am
Auch MHC-Damen mit Torhunger! Torreich ging es am Samstag auch bei den MHC-Damen zu, die
Die MHC-Herren machen es zweistellig! „Wir sind extrem zufrieden mit unserem heutigen Spiel. Wenn man
5:1-Heimsieg gegen die TGF Im letzten Feldhockey-Spiel des Jahres haben die Damen des FHC am
Am kommenden Wochenende werden im Jugendhockey die Teilnehmer am Final Four um die deutsche Feldmeisterschaft
Mit zwei erfolgreichen Heimspielen will der Mannheimer HC die Vorrunde in der Hockey-Bundesliga beschließen. Zunächst
Ein Spiel mit vielen Chancen, aber ohne Tore! Während sich die Damen von MHC und
4:2-Heimsieg gegen den Club an der Alster „Im Gegensatz zu gestern war da schon wieder
1:0-Erfolg beim NHTC Obwohl die FHC-Damen die Auswärtsfahrt zum Nürnberger HTC nicht in Bestbesetzung antreten
3:0-Sieg durch drei Tore im Schlussviertel Im Flutlichtspiel beim TSV Mannheim siegten die MHC-Herren am
Dass Lokalderbys ihre eigenen Gesetze haben, will der TSV Mannheim in der Hockey-Bundesliga beweisen, wenn
MHC-Herren gewinnen die Wasserschlacht gegen Berlin Bevor es am kommenden Freitag (20 Uhr) für die
MHC-Damen sind nach 4:0-Heimsieg gegen Düsseldorf das Maß der Dinge! In der Finalneuauflage zwischen den
1:1 in Lichterfelde und 1:1 in Leipzig Die erhofften vier Punkte sind es für die
Die ersten Damen laufen sich warm, bereiten sich auf ihr Heimspiel gegen RW Köln vor
MHC-Damen gewinnen auch ihre sechstes Spiel Vor dem Topduell mit dem Meister Düsseldorfer HC am
Mit dem Berliner HC erwarten die MHC-Herren eine Mannschaft mit einem bisher äußerst wechselhaften Saisonverlauf.
3-mal HBW-Meister und ein Vize-Titel wU14: HBW-MeisterIm Halbfinale besiegten die U14 den SV Böblingen mit
FHC-Damen holen sich nach knappem 0:1 gegen die Wespen ein 3:0 gegen Mariendorf In der
MHC-Herren holen sich in Hamburg sechs Punkte Nach dem 3:1-Sieg vom Vortag beim HTHC haben
Auch MHC Damen haben sechs Zähler im Gepäck! Das Wetter in der Hansestadt zeigte sich
Kleine Revanche für Spiel um Platz drei gelingt „Wir mussten hier 100 Prozent geben um
MHC-Damen holen sich bei Harvestehude den Sieg „Ich denke das ist ein absoluter verdienter Sieg
Am Samstag, 24. September, finden vier Halbfinals der verschiedenen Leistungsteams der Jugend statt. mU14, mU16,
Die weite Reise nach Hamburg treten die Damen und Herren des Mannheimer HC bereits am
Der Aufbau der TLH wird in diesem Jahr wieder stattfinden. Bitte tragt für Euch den
Etwas ganz Besonderes braucht Unterstützung Die Heimspiele der neuen Bundesligasaison haben begonnen, sportlich bei den
Die FHC-Damen waren am Samstag in Liga zwei nicht als Favorit zum Rüsselsheimer RK gereist,
„Zu Beginn des Spiels waren wir nicht da, da haben wir das Gegenteil von dem
„Wie erwartet eine aggressive und geduldige TSV-Mannschaft, da mussten wir uns ein bisschen die Zähne
Hockey-Frauen des TSV Mannheim empfangen erstmals seit 2019 wieder den Mannheimer HC Am 12. Mai
Wie viele bereits mitbekommen haben, ist die Zu- und Abfahrt vom MHC aktuell erschwert. Zufahrt:
MHC-Herren zeigen starke Reaktion auf die Niederlage am Samstag Ob im Feld oder in der
Die Auftaktergebnisse täuschen über den Spielverlauf hinweg Das Ergebnis täuscht hin und wieder schon darüber