Brief des neuen Vorstandes zum Amtsantritt

Brief des neuen Vorstandes zum Amtsantritt

Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiter, liebe Freunde und Förderer des Mannheimer Hockeyclubs,

mit etwa 33% aller stimmberechtigten Mitglieder war die Teilnahme an der ersten Hybrid-Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte am Mittwoch, den 10. Juni 2020 so hoch wie seit etlichen Jahren nicht. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften fand für einige Mitglieder die Präsenzveranstaltung im Glashaus statt, die große Mehrzahl verfolgte die Versammlung aber online am Livestream. Abgestimmt wurde vor Ort und online elektronisch. So wurde der geplante Generationswechsel in der Vereinsführung vollzogen. Reinhard Becker, Joachim Kille und Wolfgang Sauer traten, wie bereits vor zwei Jahren angekündigt, nicht mehr für eine weitere Amtsperiode an. Sie haben den Club in den letzten acht Jahren verantwortlich geführt. Nach Vorstandsbericht über die letzten beiden Jahre, Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat und Wahl des neuen Vorstandes war unsere erste Amtshandlung, unseren Vorgängern für die geleistete Arbeit und die tatkräftige Unterstützung beim Übergang zu danken.

Mit großem Vertrauensvorschuss wurden wir, Dr. med. Martin Wehrle als Vorstandsvorsitzender, Lars Kuchenbuch und Frank Lederbach als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Dafür bedanken wir uns von Herzen. Mit großer Freude, voller Elan, mit dem gebührenden Respekt und auch mit der notwendigen Demut stellen wir uns gerne dieser verantwortungsvollen, ehrenamtlichen Aufgabe. Mit den von der Mitgliederversammlung auf Dauer berufenen Beiräten Klaus und Gregor Greinert an unserer Seite und der Unterstützung im Vorstand durch den Sportlichen Leiter Peter Lemmen sowie die permanenten Gäste, der Geschäftsführer der Service GmbH, Joachim Kille (bis 30.09.2020) und sein Nachfolger, Falk Tischer, gehen wir voller Zuversicht in die ersten vier Jahre.

Die Ereignisse der letzten Wochen im Club, die zu vielen Mutmaßungen und Spekulationen geführt haben, ließen wir nochmals Revue passieren und skizzierten das Konzept für die Neuausrichtung des Clubs. Die Einschnitte in etlichen Bereichen der Wirtschaft gehen auch nicht spurlos am MHC vorbei. So waren und sind Sparmaßnahmen in allen Bereichen, freiwilliger Gehaltsverzicht der Mitarbeiter, Umstrukturierungen mit oft zusätzlichen Aufgabenbereichen für die Einzelnen sowie Aufhebungsverträge für wertvolle und hoch geschätzte Mitarbeiter*innen bedauerlicherweise alternativlos. Dennoch sehen wir zuversichtlich in die Zukunft. Der Mannheimer Hockeyclub will und wird gestärkt aus dieser schwierigen Phase hervorgehen.

Mit der neuen Vereinsstruktur, das Organigramm wird auf der Homepage zu sehen sein, werden in flexiblen Ressorts – mit verantwortlichen Ressortleitern als Ansprechpartner – Plattformen für ehrenamtliches Engagement gemeinsam mit Mitarbeitern angeboten. Hat sich in den letzten Jahren ein Konsumgedanke Bahn gebrochen, so gilt es nun, sich davon zu lösen und den Clubgedanken und das Wir-Gefühl wieder in den Fokus zu rücken.

Die neue Satzung, die eine bessere Handlungsfähigkeit des Vorstandes und größere Flexibilität verspricht, wurde mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung beschlossen. Auch sie wird über die Homepage einsehbar sein.

Wenn man die großartige Entwicklung der ersten Herrenmannschaft in den letzten Jahren verfolgt hat, standen in erster Linie zwei Namen dafür: Michael McCann und Matthias Becher. Sie haben dieses Team zu einer deutschen, ja europäischen Spitzenequipe geformt und mit dem Gewinn der Deutschen Feldhockeymeisterschaft 2017 sowie Platz 3 bei der European Hockey League 2019 bislang die größten Erfolge erreicht. Der Mannheimer HC dankt den Beiden für ihre herausragende Arbeit.

Wie schon länger geplant, haben die zwei Trainer nun die Verantwortung für die erste Herrenmannschaft abgegeben. Mike McCann wird dem Verein mit seiner Expertise und seinem Eifer erhalten bleiben, Matthias Becher wird im männlichen Nachwuchsbereich und als Organisator verschiedener Hockey-Camps seinen Hockey-Sachverstand bis Ende des Jahres weiter einbringen.

Andreu Enrich, 36 Jahre, geboren in Barcelona, ausgebildet und erfolgreicher Spieler bei Atlètic Terrassa und in der spanischen Nationalmannschaft, zuletzt tätig in Leuven (Belgien) und in der letzten Hallensaison beim Hamburger Polo Club, hat bereits die ersten Trainingseinheiten als Chef geleitet. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.  Er passt ideal in das neue Konzept. Bienvenido al MHC Andreu!

Mehrere Spieler der ersten Herrenmannschaft haben nach vielen Jahren, die sie den Hockeyschläger für den Mannheimer HC geschwungen haben, ihre Karriere beendet oder sich neuen Herausforderungen zugewandt. Lucas Vila, Patrick Harris, Timm Haase, Felix Schües und Frederik „Bijou“ Hillmann sind sportlich wie menschlich ein Verlust für das Team. Gleichwohl stehen junge Talente bereit, in ihre Fußstapfen zu treten. Wir sagen den Jungs herzlich „Danke” und wünschen ihnen für ihre berufliche oder sportliche Zukunft alles Gute. Wir wünschen uns, sie immer wieder auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen und planen eine persönliche Verabschiedung, sobald dies – Corona bedingt – wieder in einem ansprechenden Rahmen möglich ist.

Bei der ersten Damenmannschaft ist die Situation des Kaders noch nicht abschließend geklärt. Durch ihre furiose Hinrunde in der Feldsaison haben die Damen die Abgänge etablierter Größen mehr als kompensiert. Sie sind zu einer eingeschworenen Einheit zusammengewachsen. Wir freuen uns, dass Nicklas „Bobbes“ Benecke seinen Vertrag als Damencoach verlängert hat und seine hervorragende Arbeit fortführen kann.

Euch, liebe Mitglieder der MHC-Familie rufen wir zu, engagiert euch, helft uns die Neuausrichtung  zu schaffen und lasst uns unseren Club leben und lieben.

Wir bedanken uns für euer Vertrauen und grüßen euch herzlich,

Dr. med. Martin Wehrle (Vorstandsvorsitzender)
Lars Kuchenbuch (Stellv. Vorsitzender)
Frank Lederbach (Stellv. Vorsitzender)

V.l.n.r.: Lars Kuchenbuch, Dr. Martin Wehrle und Frank Lederbach

Hier finden Sie weitere aktuelle News rund um den Mannheimer Hockeyclub